Trotz einer stagnierenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen auf Privathäusern bleibt Nordrhein-Westfalen bundesweit führend beim Ausbau der Solarenergie. Insbesondere in Wuppertal zeigt sich ein kontinuierliches Wachstum: Im vergangenen Jahr wurden rund 1.600 neue Photovoltaikanlagen installiert.
Wachstum trotz stagnierender Nachfrage
Eine aktuelle Analyse des Energieunternehmens Enpal bestätigt, dass NRW weiterhin mehr neue Solaranlagen verzeichnet als jedes andere Bundesland. Während die Zahl der Neuinstallationen insgesamt nicht weiter steigt, bleibt das Interesse an Photovoltaik in einzelnen Städten hoch.
Regionale Unterschiede im Ausbau
Vergleicht man die Zahl der installierten Anlagen mit der jeweiligen Einwohnerzahl, zeigt sich, dass Münster die höchste Photovoltaik-Dichte unter den untersuchten Städten aufweist. Am anderen Ende der Skala liegt Frankfurt am Main, wo im Verhältnis zur Bevölkerung die wenigsten neuen Solaranlagen hinzugekommen sind.
Die Entwicklung verdeutlicht die anhaltende Bedeutung erneuerbarer Energien in der städtischen Energieversorgung – insbesondere in Regionen, die gezielt auf Solarenergie setzen.
Photovoltaik-Ausbau: 1.600 neue Solaranlagen in Wuppertal
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}