In den kommenden zehn Jahren fließen rund 92 Millionen Euro aus der Städtebauförderung nach Wuppertal. Ein Teil dieser Summe wurde bereits verbindlich bewilligt, weitere Mittel befinden sich in konkreter Aussicht. Die Förderung ist Teil eines langfristigen Investitionsprogramms zur nachhaltigen Entwicklung urbaner Räume und soll gezielt zur Stärkung sozialer, baulicher und infrastruktureller Strukturen beitragen.
Fokus auf sechs Stadtgebiete
Gefördert werden insbesondere städtebauliche Projekte in den Innenstädten von Barmen, Elberfeld und Vohwinkel sowie in den Stadtteilen Oberbarmen/Wichlinghausen, Heckinghausen/Langerfeld West und dem Mirker Quartier. In diesen Bereichen sollen gezielte Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums, zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft umgesetzt werden.
Bundesweiter Aktionstag lenkt Aufmerksamkeit auf Städtebauförderung
Die Bekanntgabe der Fördermittel fällt mit dem bundesweiten Aktionstag der Städtebauförderung zusammen, der auf die Bedeutung der Programme für die Entwicklung lebenswerter Städte und Quartiere aufmerksam macht. Städte und Gemeinden in ganz Deutschland präsentieren an diesem Tag Projekte, die durch die Förderung ermöglicht wurden oder derzeit vorbereitet werden.
Mit der zugesagten Summe erhält Wuppertal bedeutende finanzielle Mittel zur weiteren Umsetzung seiner Stadtentwicklungsziele. Die geförderten Maßnahmen sind Bestandteil eines umfassenden Konzepts, das auf die Stärkung urbaner Räume, die soziale Integration sowie den klimagerechten Umbau der Stadt ausgerichtet ist.
Städtebauförderung: Wuppertal erhält 92 Millionen Euro für Quartiersentwicklung
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}