Startschuss für „JUGEND-KULT 2025“ fällt am 7. Dezember

Photo by Gustavo Fring on Pexels

Von Musik und Tanz bis Handwerk, Kochen und Technik – auch im kommenden Jahr bietet die Kulturelle Jugendbildung des städtischen Fachbereichs Jugend und Freizeit wieder ein buntes JUGEND-KULT-Programm an. Ab Samstag, den 7. Dezember, können sich alle Interessierten online über die neue Website für die kulturellen Angebote anmelden.

JUGEND-KULT richtet sich an Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren und zielt darauf ab, junge Menschen durch kreative Workshops, Kunstprojekte, Musikveranstaltungen und vielem mehr zu inspirieren und zu fördern. Das Programm bietet eine einzigartige Plattform für Kinder und Jugendliche, ihre Talente zu entdecken, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Schwerpunkte der Kurse im nächsten Jahr sind unter anderem: Kletten, Natur, Technik, Kochen, Handwerk, Malen und Zeichnen, modisches Gestalten, Musik und Tanz – es ist also wirklich für jedes Alter und jedes Interesse etwas dabei. Zusätzlich neben den regulären Kursen finden wie immer auch Ferienkurse in den Oster-, Sommer- und Herbstferien statt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Kindern und Jugendlichen in Wuppertal wieder eine solch breite Auswahl an kulturellen Angeboten bieten können. JUGEND-KULT 2025 ist eine großartige Gelegenheit für junge Menschen, ihre Kreativität und Interessen auszuleben sowie neue Freundschaften zu schließen“, so Nicole Stollenwerk, Leiterin der Kulturellen Jugendbildung.
Erstmalig erfolgt die Anmeldung für die Kurse ausschließlich online über die Website www.jugend-kult.de – los geht es ab dem 7. Dezember. Ab dem 9. Dezember steht das Team der kulturellen Jugendbildung dann auch für Fragen unter der Rufnummer 0202 5632645 zur Verfügung. Das Programm liegt bereits jetzt in allen städtischen Gebäuden, Kindertageseinrichtungen und Stadtbibliotheken aus und ist ab dem 6. Dezember auch online einsehbar.

Das könnte Dich auch interessieren

Empörung über AfD-“Abschiebetickets” – Kontroverse an der Wuppertaler St.-Anna-Schule

Frauen fördern, Zukunft sichern: Kompetenzzentrum startet Veranstaltungsreihe zur Fachkräftesicherung

Trump: Ab heute eine andere Welt