• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen
BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter
FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro
Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf...
Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt
IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und...
WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke
Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt

      1. April 2023

      Stadtleben

      IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

      31. März 2023

      Stadtleben

      Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

      31. März 2023

      Stadtleben

      WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

      31. März 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

      30. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße

      31. März 2023

      Blaulicht

      S-Bahn mutmaßlich durch Steinwurf beschädigt

      30. März 2023

      Blaulicht

      Mutmaßlicher Einbrecher gefasst

      30. März 2023

      Blaulicht

      Taschendiebin im Bus am Hauptbahnhof gestellt

      29. März 2023

      Blaulicht

      Verbale Auseinandersetzung eskaliert zu Messerstecherei

      28. März 2023

      Blaulicht

      Rollstuhlfahrer auf Westkotter Straße beraubt

      28. März 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger in Ronsdorf beraubt

      27. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro

      1. April 2023

      Politik & Wirtschaft

      Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

      31. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Verbrennerausstieg war längst notwendig“

      30. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Personalprobleme in Kitas machen Sorgen

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler Buga jetzt vertraglich besiegelt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal soll „smart“ werden

      28. März 2023

  • Sport
    • Sport

      TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen

      1. April 2023

      Sport

      BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter

      1. April 2023

      Sport

      WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke

      31. März 2023

      Sport

      TVB feiert versöhnlichen Heim-Abschied

      28. März 2023

      Sport

      Hagemann bleibt dem WSV treu

      25. März 2023

      Sport

      TVB plant stimmungsvolle Abschiedsparty

      24. März 2023

      Sport

      BHC dominiert Schlusslicht und setzt Glanzpunkte

      24. März 2023

Stadtleben

Steigende Nutzerzahlen: Wird 2023 das Jahr des Gamblings?

von Hildegard Palm 27. Januar 2023
von Hildegard Palm 27. Januar 2023
Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/NYpOl-PJDkM

Die iGaming-Branche ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen derzeit. Befeuert wird dies vor allen Dingen durch die neue Rechtslage in Deutschland, die bundesweit ein legales Spiel bietet, sofern bestimmte Regeln eingehalten werden.

Weil jedes Jahr neue Anbieter hinzukommen, verzeichnen auch die Testportale großen Zulauf. Die Webseite spielhallen.com gilt als eine dieser Informationsquellen, um neue Anbieter zu beurteilen. Es lohnt sich immer vorab Erfahrungen und Testberichte zu lesen, um dann eine überlegte Entscheidung zu treffen und vielleicht noch einen kleinen Bonus abzustauben.

Aber was bedeuten die wachsenden Zahlen für das Jahr 2023? Wird sich der Umsatz in der Branche noch einmal erhöhen? Und woran liegt es, dass iGaming in den letzten Monaten und Jahren immer ansprechender für Kunden geworden ist? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und schauen explizit auch auf die Situation in Nordrhein-Westfalen.

Umsatzstarker Markt iGaming – die Begeisterung ist ungetrübt

Gravierende Veränderungen bewegten den Markt 2021, denn seither wird er von staatlicher Seite reguliert. Das bietet Sicherheit für Spieler, die sich nun endlich auch im virtuellen Casino wohlfühlen können. So viel Zuverlässigkeit bringt der Branche nicht nur Lob, sondern auch wachsende Umsätze ein. Die Prognosen bis zum Jahr 2024 deuten auf steigende Bruttospielerträge hin. Glücksspiel ist keine neue Erfindung und war für viele Menschen schon vor 20 Jahren interessant. Die Möglichkeiten haben sich jedoch massiv verändert. Die ersten Online Casinos entstanden bereits vor mehr als 20 Jahren. Die Anzahl der Nutzer blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Zu groß war die Angst, auf ein falsches oder schlechtes Angebot hereinzufallen. Die Idee, das Glücksspiel unter staatliche Kontrolle zu stellen, war folglich ein besserer Ansatz.

Es ist nicht nur Deutschland selbst, es sind auch zahlreiche weitere europäische Staaten, die für gesteigerte Sicherheit bei Spielern sorgen. So sind die Gaming-Behörden in Malta Vorreiter und ein gutes Beispiel dafür, wie sich eine Branche fair und transparent entwickeln kann. In Deutschland gelten Regularien seit 2021 länderübergreifend und dennoch entscheidet jedes Bundesland noch selbst über die Fortentwicklung seiner Glücksspielbranche.

Sicheres und legales Gambling ist in Nordrhein-Westfalen möglich

Der am 1. Juli 2021 in Kraft getretene Glücksspielstaatsvertrag verändert auch das Glücksspiel in NRW. Jedem Land obliegt es selbst, öffentliches Glücksspiel anzubieten und zu regulieren und ein zentrales Thema ist dabei immer der Spielerschutz. Doch über die einzelnen Entscheidungsgewalten der Bundesländer hinausgehend, wird künftig die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder wichtige Aufgaben übernehmen. Sie trat ihren Dienst erstmals am 1. Januar 2023 an und ist künftig für die landesweit einheitlichen Regelungen verantwortlich.

Andere Staaten, die schon längst auf reguliertes Online-Gaming gesetzt hatten, können als positive Beispiele vorangehen. Innerhalb Deutschlands war es einzig das Bundesland Schleswig-Holstein, welches einen Sonderweg einschlug. Dort wurden schon seit geraumer Zeit Lizenzen vergeben und somit für mehr Sicherheit beim Gambling gesorgt. Mit Erfolg, denn steht Spielern ein reguliertes Angebot zur Verfügung, kommt auch ein Gefühl der Sicherheit.

Durch Sicherheit und Schutz mehr Akzeptanz in diesem Bereich

Die Bereiche Politik und Wirtschaft haben lange miteinander ringen müssen, um einen länderübergreifenden Entwurf zu entwickeln. Einerseits stehen wirtschaftliche Interessen im Fokus, denn die iGaming-Branche ist lukrativ. Andererseits sind Themen wie Spieler- und Jugendschutz zentrales Element der neuen Regelungen.  Die Regulierung durch die Länder hat zur Folge, dass das Thema generell offener betrachtet wird.

Mit der Erweiterung von Konzessionsmöglichkeiten wird ein sicherer Bereich geschaffen. Wer heute spielen möchte, muss sich gewissen Regeln unterwerfen. Der GlüStV möchte unter anderem dafür sorgen, dass Menschen nicht über ihre Verhältnisse spielen. Das wird beispielsweise durch begrenzte Einzahlungsmöglichkeiten durchgesetzt. Was als Einschränkung gesehen werden könnte, hat einen wichtigen Effekt. Es geht dabei nicht darum, die Individualität eines jeden Spielers einzuschränken. Es geht vielmehr darum, anhand von Erfahrungswerten Algorithmen zu entwickeln, die den Großteil aller Spieler schützen.

Die wichtigsten Regelungen des Glücksspielstaatsvertrags

Wer sich heute als Online Casino etablieren möchte, muss hierfür einige staatliche Voraussetzungen erfüllen. Insbesondere muss ein Nachweis dahingehend erfolgen, dass erzielte Gewinne von Spielern auch tatsächlich ausgezahlt werden können. Ist das Grundvermögen des Casinos nicht ausreichend, wird keine europäische Lizenz vergeben.

Bezüglich der Gamer-Sicherheit müssen moderne Casinos auf präventive Maßnahmen achten. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, dass sich der Spieler mit wenig Aufwand selbst sperren kann. Hier reicht ein Mausklick und eine 24-stündige Sperrung wird ausgelöst.

Für die Casino Anbieter bedeuten die Regelungen also, dass der Spielerschutz klar im Vordergrund steht. Das zeigt sich auch in den Punkten Transparenz und Fairness. Online Casinos müssen Nachweise erbringen, dass die von ihnen eingesetzten Spielautomaten auch tatsächlich fair nach dem Zufall funktionieren. Prüfinstanzen wie eCOGRA sind hier zentrales Element, denn sie überwachen unabhängig und ohne persönliche Interessen.

Fazit: Deutlicher Zuwachs in der Branche zu erwarten

Nicht nur das Jahr 2023 könnte das Gambling-Jahr schlechthin werden. Auch die generelle Zukunft der Branche sieht rosig aus. Mit dem Weg einer einheitlichen Regulierung hat Deutschland den einzig richtigen Weg gewählt. Innerhalb Europas gehen zahlreiche Länder mit. So regulieren Italien, Schweiz, Österreich, Malta und viele weitere Länder das Glücksspiel schon seit Jahren. Das bringt eine Win-Win-Situation für Anbieter und Spieler mit sich.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf...

1. April 2023

Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt

1. April 2023

IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und...

1. April 2023

Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

31. März 2023

Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

31. März 2023

WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

31. März 2023

Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

30. März 2023

Wanderausstellung über Forschende im Exil an Bergischer Uni

30. März 2023

Büchereigebühren jetzt auch bequem online bezahlen

30. März 2023

Innenstadtkonferenz ISEK Barmen 2023 am 19. April

30. März 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Februar bringt neue Corona-Regeln

    29. Januar 2023

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen
  • BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter
  • FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • „Ich bleibe dem Fußball weiterhin erhalten“
  • [RS] Küsters' neuer Verein steht fest - die 3. Liga ruft
  • [ksta] Stephan Küsters offenbar neuer Sport-Chef bei Viktoria Köln

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • April, April! Strand- und Badespaß entlang der Wupper
  • Eine Investition in die Zukunft – Johannes Rau und die Bergische Universität Wuppertal
  • Streik-Ticker: Warnstreik in Wuppertal, Remscheid und Solingen
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Schmersal unterstützt Junior Uni über die kommenden fünf…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Treppe Elias-Eller-Straße wegen Sanierung gesperrt

      1. April 2023

      Stadtleben

      IM Academy verbindet Teilnehmer und Dozenten online und…

      1. April 2023

      Stadtleben

      Zwei Jahre Start-up-Förderung im W-tec

      31. März 2023

      Stadtleben

      Erweiterung der Seelöwen-Anlage im Zoo geht weiter

      31. März 2023

      Stadtleben

      WSW Cabs seit einem Jahr auch in Barmen

      31. März 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Brunnen sprudelt wieder

      30. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf Friedrich-Ebert-Straße

      31. März 2023

      Blaulicht

      S-Bahn mutmaßlich durch Steinwurf beschädigt

      30. März 2023

      Blaulicht

      Mutmaßlicher Einbrecher gefasst

      30. März 2023

      Blaulicht

      Taschendiebin im Bus am Hauptbahnhof gestellt

      29. März 2023

      Blaulicht

      Verbale Auseinandersetzung eskaliert zu Messerstecherei

      28. März 2023

      Blaulicht

      Rollstuhlfahrer auf Westkotter Straße beraubt

      28. März 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger in Ronsdorf beraubt

      27. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      FW stellen Fragen zu „Goldenen Bänken“ und OB-Büro

      1. April 2023

      Politik & Wirtschaft

      Zunächst keine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

      31. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Verbrennerausstieg war längst notwendig“

      30. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Personalprobleme in Kitas machen Sorgen

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler Buga jetzt vertraglich besiegelt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

      29. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal soll „smart“ werden

      28. März 2023

  • Sport
    • Sport

      TVB kann noch „Zünglein an der Waage“ spielen

      1. April 2023

      Sport

      BHC in Göppingen mal wieder Außenseiter

      1. April 2023

      Sport

      WSV enttäuscht beim 0:1 auf Schalke

      31. März 2023

      Sport

      TVB feiert versöhnlichen Heim-Abschied

      28. März 2023

      Sport

      Hagemann bleibt dem WSV treu

      25. März 2023

      Sport

      TVB plant stimmungsvolle Abschiedsparty

      24. März 2023

      Sport

      BHC dominiert Schlusslicht und setzt Glanzpunkte

      24. März 2023