Wuppertal – Mit der Inszenierung des Stücks „Mona Lisa“ bringt das K4-Theater am Neuenteich 80 eine besondere Produktion auf die Bühne, die politische Aktualität, Kunstgeschichte und humorvolle Erzählweise miteinander verbindet. Ursprünglich im Jahr 2017 konzipiert, erlebt das Stück nun – angesichts aktueller weltpolitischer Entwicklungen – eine Neuauflage in kleinem, aber publikumsnah gestaltetem Rahmen.
Die Theaterproduktion entstand in Zusammenarbeit des Künstlerpaars Mona und Kris Köhler mit dem Kulturjournalisten Stefan Keim. Sie tourte mehrere Jahre erfolgreich durch Deutschland und thematisiert auf unterhaltsame Weise den Diebstahl der weltberühmten Mona Lisa kurz vor einem Besuch des US-Präsidenten im Louvre – eine Handlung, die fiktiv ist, sich aber auf reale politische Figuren und Situationen bezieht. Aufgrund aktueller Parallelen wurde das Stück aus dem Archiv geholt und eigens für das K4-Theater neu aufgelegt.
In dem rund 90-minütigen Bühnenstück wird eine skurrile Ausgangslage geschaffen: Der Karikaturist Leo, der normalerweise an der Seine arbeitet, wird im Louvre Zeuge des Kunstdiebstahls und erhält die Aufgabe, in kürzester Zeit eine Kopie des Gemäldes zu fertigen – aus diplomatischen Gründen. Doch weder hat er das nötige Können noch eine passende Muse zur Hand. Die Lösung bietet sich notgedrungen im Publikum: Die zunächst widerwillige Reinigungskraft Draga wird zur Modellfigur. Im Verlauf der Handlung stellt sich überraschend heraus, dass sie selbst künstlerisch tätig ist – mit einem Fokus auf Kartoffel-Kunst.
Die Inszenierung lebt von ihren interaktiven Elementen und der räumlichen Nähe zwischen Bühne und Zuschauenden. Mitmach-Aktionen, spontane Improvisationen und ein direkter Kontakt mit dem Publikum prägen die Atmosphäre des kleinen, familiär geführten Theaters. In einer Szene überrascht Hauptdarsteller Kris Köhler zudem mit einer Tanzeinlage, die für zusätzlichen Unterhaltungswert sorgt.
Ein kreatives Rahmenprogramm ergänzt die Aufführung: Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich selbst im Porträtzeichnen zu versuchen – entweder vor der Vorstellung, in der Pause oder im Anschluss. Das Ensemble lädt ausdrücklich zur Teilnahme und zum Dialog ein.
Die Aufführungsreihe ist zeitlich begrenzt. Weitere Informationen zu Terminen und Eintrittskarten sind auf der Website des Theaters unter www.k4theater.de abrufbar.
Theater mit Nähe zum Publikum: „Mona Lisa“ im K4-Theater Wuppertal
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}