Jetzt sind Fakten geschaffen: Eigentlich waren die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die die Tönniesstraße in Langerfeld bislang nutzen, schon zur Hälfte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Jetzt ist ihnen die Straße komplett gewidmet: Die Tönniesstraße ist Fahrradstraße.
Der Start erfolgte pünktlich zur Europäischen Mobilitätswoche, die am gestrigen Samstag, dem 16. September, begonnen hat und an der Wuppertal mit mehreren Aktionen teilnimmt. Im vergangenen Jahr war die Fahrradstraße Friedrichstraße eingeweiht worden – 20 Jahre nach der allerersten Fahrradstraße in Wuppertal.
Weil die Tönniesstraße zum offiziellen Schulweg der Grundschule Dieckerhoffstraße gehört, aber keine Gehwege und ein eher geringes Verkehrsaufkommen hat, hatte die Verwaltung vorgeschlagen und die Bezirksvertretung Beyenburg-Langerfeld schließlich entschieden, dass die Straße nun zur Fahrradstraße werden kann.
Dies wurde dann vom zuständigen Verkehrsressort umgesetzt: Es wurden entsprechende Schilder aufgestellt und Markierungen geändert, die Einfahrt wurde optisch verengt und mit sogenannten „Haifischzähnen“ auf eine neue rechts-vor-links-Regelung bei der Einmündung zur Straße Schmitteborn aufmerksam gemacht. Kleinere Markierungsarbeiten werden in den kommenden Tagen noch zu Ende ausgeführt.
„Wir haben hier mit der Tönniesstraße eine attraktive Verbindung zwischen Langerfeld, der Schwarzbachtrasse, der Wupper und angrenzender Viertel. Mit der Einrichtung als Fahrradstraße möchten wir den Radverkehr weiter stärken. Außerdem soll so der Weg für die Grundschulkinder verkehrsberuhigter werden – und sie vielleicht auch zum Radfahren einladen“, so Dezernent Frank Meyer.