![]() |
Wuppertal-Vonkeln – Trotz unbeständiger Wetterbedingungen mit Regen- und Hagelschauern hat der Pickverein „Grüne Eiche“ am Pfingstwochenende sein traditionelles zweitägiges Pickfest veranstaltet. Der Verein, der als einer der letzten seiner Art das sogenannte „Picken“ pflegt, konnte auch in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmende und Gäste begrüßen.
Der Auftakt des Festes erfolgte am Samstagnachmittag mit dem „Königspicken“. Diese Wettkampfdisziplin wird von Vereinsmitgliedern mit besonderem Ehrgeiz betrieben und gilt in Pickerkreisen als inoffizielle Weltmeisterschaft. Ziel des Spiels ist es, aus einer Distanz von acht Metern mit einem speziellen Wurfholz aufgestellte Holzstäbe – sogenannte „Pinne“ – in festgelegter Formation umzuwerfen.
Am Turnier beteiligten sich insgesamt 13 Personen. Jeder Teilnehmende absolvierte 45 Würfe. Den ersten Platz belegte Christian Nöthen mit insgesamt 25 geworfenen Pinnen. Auf Rang zwei folgte Marcel Schumann mit 22 Treffern. Um Platz drei kam es zu einem Stechen zwischen Patrick Florath und Stefan Siegler, die jeweils 15 Pinne erzielten. Florath konnte sich schließlich durchsetzen und den dritten Rang sichern.
Ab 19:30 Uhr setzte der gesellige Teil des Abends ein. Die Band „Rockmen“ sorgte mit einem abwechslungsreichen Repertoire für musikalische Unterhaltung. Begleitend dazu wurde eine Auswahl an Speisen angeboten, darunter Gegrilltes, Kottenbutter und hausgemachter Kuchen. Trotz wiederkehrender Regenschauer wurde bis Mitternacht gefeiert.
Am Sonntag wurde das Festprogramm um 11:30 Uhr fortgesetzt. Den musikalischen Auftakt des zweiten Tages gestaltete die „Old Sheep Streetband“ mit irischer Folkmusik. Das Frühschoppen war aufgrund der wechselhaften Wetterlage weniger gut besucht als in den Vorjahren. Ein kräftiger Hagelschauer unterbrach das Programm kurzzeitig, doch die Musiker setzten unbeirrt fort und sorgten damit für eine besondere Atmosphäre. Auch das Publikum zeigte sich wetterfest, sodass das Pickfest trotz aller Widrigkeiten insgesamt auf positive Resonanz stieß.