![]() |
Die wirtschaftliche Stimmung unter den Unternehmen in Wuppertal und der umliegenden Region bleibt verhalten. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) hervor. Demnach rechnen zahlreiche Betriebe mit weiter steigenden Betriebskosten sowie rückläufigen Erträgen.
Insbesondere im Einzelhandel ist die Verunsicherung weiterhin hoch. Viele Händler bewerten ihre aktuelle Situation kritisch und blicken mit Zurückhaltung auf die kommenden Monate. Im Gegensatz dazu zeigen sich Dienstleistungsunternehmen etwas zuversichtlicher und rechnen mit einer moderateren Entwicklung.
Der Konjunkturklimaindikator, der sich aus der Einschätzung der gegenwärtigen Lage sowie den Erwartungen für die Zukunft zusammensetzt, hat sich im Vergleich zur Vorumfrage zwar leicht verbessert. Trotz dieses Anstiegs liegt er jedoch weiterhin unter einem Niveau, das als wirtschaftlich stabil gelten könnte. Aktuell erreicht der Indikator seinen höchsten Wert seit zwei Jahren.
Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das Bild differenziert: Während neun Prozent der befragten Unternehmen Neueinstellungen planen, erwarten rund 20 Prozent einen Rückgang der Beschäftigtenzahl. Die Zahlen unterstreichen die anhaltende Unsicherheit vieler Betriebe in der Region.