• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Bahnstreik lähmt auch Verkehr in Wuppertal
Tatverdächtiger nach Autoaufbrüchen gefasst
Mit Wuppertal total zum Panflöten-Konzert
„Influence Index“ für Deutschland listet Wuppertaler SPD-Politiker auf...
Grüne besorgt über Auswirkung der Krankenhausschließungen
Bewerbungsphase für „polis AWARD“ 2024 gestartet
Mehr Geld für freie Wohlfahrtspflege in Wuppertal
Toelleturm-Weihnachtsdorf öffnet am dritten Advent
Grüne und Linke gemeinsam gegen Vermüllung der Stadt
76-Jähriger in Ronsdorf von Auto erfasst
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Bahnstreik lähmt auch Verkehr in Wuppertal

      8. Dezember 2023

      Stadtleben

      Mit Wuppertal total zum Panflöten-Konzert

      7. Dezember 2023

      Stadtleben

      „Influence Index“ für Deutschland listet Wuppertaler SPD-Politiker auf…

      7. Dezember 2023

      Stadtleben

      Bewerbungsphase für „polis AWARD“ 2024 gestartet

      7. Dezember 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Weihnachtsdorf öffnet am dritten Advent

      6. Dezember 2023

      Stadtleben

      Junior Uni feierte 15. Geburtstag bei großer Jubiläumsgala

      6. Dezember 2023

      Stadtleben

      Wintereinbruch – auch im Grünen Zoo

      6. Dezember 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Tatverdächtiger nach Autoaufbrüchen gefasst

      8. Dezember 2023

      Blaulicht

      76-Jähriger in Ronsdorf von Auto erfasst

      6. Dezember 2023

      Blaulicht

      Zeugen einer Unfallflucht in Langerfeld gesucht

      5. Dezember 2023

      Blaulicht

      Krad-Fahrer bei Unfall auf der B7 schwer verletzt

      5. Dezember 2023

      Blaulicht

      Festnahme im Hauptbahnhof nach Bedrohung von Reisenden mit…

      4. Dezember 2023

      Blaulicht

      Frau nach Messerangriff verstorben

      1. Dezember 2023

      Blaulicht

      Flaschenklau im Hauptbahnhof verhindert

      30. November 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Grüne besorgt über Auswirkung der Krankenhausschließungen

      7. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Mehr Geld für freie Wohlfahrtspflege in Wuppertal

      7. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne und Linke gemeinsam gegen Vermüllung der Stadt

      6. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Feuerwehr Nächstebreck hat neues Gerätehaus in Aussicht

      6. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lösung der Probleme der „Felsen-Arena“ greifbar

      5. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert OB-Unterstützung beim „Rad-Überflieger“ ein

      5. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD will Ordnungsdienst für Quereinsteiger öffnen

      1. Dezember 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC nur zehn Minuten auf Augenhöhe

      4. Dezember 2023

      Sport

      BHC unterliegt 30:39

      3. Dezember 2023

      Sport

      BHC vor seiner höchsten Hürde

      1. Dezember 2023

      Sport

      WSV nur 1:1 beim Britscho-Einstand

      25. November 2023

      Sport

      BHC am Ende nicht vom Glück begünstigt

      24. November 2023

      Sport

      BHC gibt gegen Leipzig Punkt ab

      23. November 2023

      Sport

      BHC-Serien gegen Leipzig sollen halten

      23. November 2023

Stadtleben

Wo sind Sportwetten in Deutschland legal?

von Hildegard Palm 26. September 2023
von Hildegard Palm 26. September 2023

Während eines Spieltags der deutschen Fußball-Bundesliga herrscht nicht nur in den Stadien große Anspannung und Begeisterung, sondern auch in den zahlreichen Wettbüros des Landes. Über viele Jahre bewegte man sich dort in einer rechtlichen Grauzone. Nach langem Hin und Her hat sich die Rechtslage in Deutschland allerdings endlich geklärt. Mittlerweile sind Sportwetten in Deutschland legal – unter einer Bedingung: Die Anbieter müssen über eine deutsche Lizenz verfügen. 

Nachdem es nun legale Sportwetten-Anbieter mit erhöhten Qualitätsstandards gibt, stellt sich natürlich für viele Glücksspiel-Enthusiasten die Frage, ob auch Online Casinos rechtlich unbedenklich sind. Tatsächlich ist die Lage dort vergleichbar mit der Lage bei Sportwetten. Auch legale Casinos benötigen eine deutsche Lizenz. Dafür müssen sich die Glücksspiel-Anbieter an die bundesweit einheitliche Regulierung halten. So hat es das Glücksspiel in der jüngeren Vergangenheit aus der Grauzone geschafft.

Von illegal zu legal: Weg aus der Grauzone

Über viele Jahre hinweg hielten die staatlichen Lottogesellschaften in Deutschland das Monopol für Glücksspiele inne. Dies wurde lange Zeit hauptsächlich mit der staatlichen Verantwortung zur Bekämpfung von Wett- und Glücksspielsucht gerechtfertigt. Doch bereits im Herbst 2010 entschied der Europäische Gerichtshof, dass diese Regelung nicht mit dem EU-Recht vereinbar sei, da Deutschland durch exzessive Glücksspielwerbung seine Suchtbekämpfungsziele untergraben habe.

Infolgedessen genehmigte der Bund in einem Glücksspieländerungsvertrag auch mehreren privaten Wettanbietern, bundesweit legale Sportwetten anzubieten. Allerdings klagten unberücksichtigte Wettbewerber und erhielten daraufhin Rechtsschutz. In der Folgezeit herrschte unter anderem große Unsicherheit darüber, ob Sportwetten in Deutschland legal seien. So boten eine Reihe von Anbietern weiterhin Sportwetten an und nutzten teilweise Lizenzen aus anderen Ländern. Sie beriefen sich auf das europäische Recht, das über dem deutschen Recht steht.

Der Glücksspielstaatsvertrag

Die folgenden Diskussionen fanden ihr vorläufiges Ende mit dem Abschluss des Glücksspielstaatsvertrags, welcher am 1. Juli 2021 in Kraft trat. Dieser erlaubt unter bestimmten Bedingungen unter anderem virtuelle Automatenspiele und bietet somit den Glücksspiel-Enthusiasten ein sicheres und legales Umfeld zum Zocken. Auch die Vergabe von Sportwetten-Lizenzen ist seit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags einheitlich geregelt, wobei private Anbieter ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit nachweisen müssen.

Der Glücksspielstaatsvertrag stellt somit auch das gesetzliche und rechtliche Fundament für Sportwetten in Deutschland dar. Dementsprechend wurden auch bundesweit einheitliche Vorschriften eingeführt, die von allen Buchmachern mit deutscher Lizenz eingehalten werden müssen.

Eine der bedeutendsten Neuerungen, die dem Schutz der Spieler dient, ist die Einführung eines Einzahlungslimits. Kunden von Wettanbietern mit deutscher Lizenz dürfen monatlich nicht mehr als 1.000 € einzahlen. Diese Regel gilt einheitlich für alle Wettseiten, um zu verhindern, dass Spieler sich bei mehreren Buchmachern anmelden, um das vorgegebene Limit zu umgehen.

Weitere Maßnahmen zur Stärkung des Spielerschutzes sind die Einführung des Panikbuttons, der es Spielern ermöglicht, eine 24-stündige Pause einzulegen, sowie die Schaffung einer bundesweiten Sperrdatei, in die sich Spieler eintragen lassen können, um sich selbst dauerhaft von allen Wettanbietern sperren zu lassen.

Mit der Einführung der deutschen Wettlizenz hat sich auch das Wettangebot verändert. Wetten auf sportliche Ereignisse, die ausschließlich auf Glück basieren, sind nicht mehr erlaubt. Unter anderem wurden dadurch Wetten auf die nächste Ecke oder den nächsten Einwurf im Fußball verboten.

Die Auswahl an Sportarten, auf die man wetten kann, orientiert sich mittlerweile an den Sportarten des Deutschen Olympischen Sportbunds. Kein Wunder also, dass beliebte MMA- und eSports-Wetten bei deutschen Sportwetten-Anbietern kaum noch verfügbar sind. Dies geht vor allem auf die Vorgaben der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder zurück, die für die Vergabe der deutschen Wettlizenz zuständig ist.

Die deutsche Lizenz für Sportwetten

Die Einführung der Lizenz für Sportwetten bedeutet eine vollständige Legalisierung von Sportwetten in Deutschland. Es ist hierzulande dagegen illegal, Sportwetten von Wettanbietern ohne staatlich anerkannte Wettlizenz zu platzieren. Die deutsche Glücksspiellizenz wird an Anbieter von Online-Sportwetten und Spielautomaten vergeben, sofern bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Dieser Schritt trägt sowohl dazu bei, den deutschen Glücksspielmarkt zu legalisieren als auch gesetzlich zu regulieren.

Die Verantwortung für die Vergabe der Lizenzen für Sportwetten-Anbieter in Deutschland liegt bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder. Derzeit verfügen mehr als 30 Wettanbieter über eine Lizenz aus Deutschland, während sich viele weitere Buchmacher noch im Lizenzierungsprozess befinden. So herrscht nach langer Unklarheit jetzt endlich eine einheitliche Regelung für Sportwetten in Deutschland.

Wettanbieter mit deutscher Lizenz

Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter von Sportwetten mit deutscher Lizenz. Dementsprechend ist die Suche nach dem individuell besten Buchmacher schwer geworden. Im Folgenden sollen nun drei besonders beliebte legale Wettanbieter in Deutschland vorgestellt werden:

Bereits seit Ende 2020 verfügt Bet365 über eine offizielle deutsche Lizenz für Sportwetten. Ursprünglich in Großbritannien gegründet, hat sich Bet365 über die Jahre hinweg durch sein exzellentes Angebot im Bereich Sportwetten einen Namen gemacht. Der Anbieter zählt aktuell zu den weltweit größten und zeichnet sich insbesondere durch wettbewerbsfähige Quoten und ein breites Spektrum an Wettmöglichkeiten aus.

Auch Bwin zählt zu den renommiertesten Anbietern von Sportwetten in Deutschland und genießt vor allem aufgrund der zahlreichen TV-Werbungen große Bekanntheit. Bwin war einer der ersten Anbieter in Deutschland, der eine offizielle deutsche Lizenz erhalten hat. Die extrem gut gestaltete Bwin-App, das vielfältige Wettprogramm und regelmäßige Bonusaktionen für Bestandskunden haben dazu beigetragen, dass Bwin zu den besten deutschen Wettanbietern zählt.

Viel Aufmerksamkeit erlangte auch Anbieter Oddset in Deutschland. Oddset konnte sich vor allem aufgrund des umfangreichen stationären Wettangebots einen Namen machen. Darüber hinaus ist Oddset der einzige Anbieter von Sportwetten in Deutschland, der staatliche Unterstützung genießt. Natürlich verfügt Oddset auch über eine deutsche Wettlizenz und gilt aufgrund seiner Herkunft als äußerst seriös. Im Jahr 2023 wagte Oddset endlich auch den Schritt ins Online-Geschäft.

Fazit: Sind Sportwetten in Deutschland legal?

In Deutschland hat sich die Rechtslage für Sportwetten in den letzten Jahren deutlich verändert. Der Glücksspielstaatsvertrag, der am 1. Juli 2021 in Kraft trat, markierte einen bedeutenden Schritt in der Regulierung des gesamten Glücksspielmarktes – auch für Sportwetten. Die Bundesländer verfolgen diesbezüglich verschiedene Ziele, darunter die Einschränkung des Schwarzmarktes für Glücksspiel, die Stärkung des Spielerschutzes und die Schaffung von mehr Transparenz in der Branche.

So gibt es nach jahrelanger Unklarheit nun eine gültige und einheitliche Rechtslage für Sportwetten in Deutschland. Bei allen Anbietern mit deutscher Lizenz dürfen legal Sportwetten platziert werden. Durch die staatliche Regulierung hat die Branche den Weg aus der Grauzone erfolgreich geschafft und bietet nun ein transparentes, sicheres und legales Umfeld für Sportwetten in Deutschland.

Während eines Spieltags der deutschen Fußball-Bundesliga herrscht nicht nur in den Stadien große Anspannung und Begeisterung, sondern auch in den zahlreichen Wettbüros des Landes. Über viele Jahre bewegte man sich dort in einer rechtlichen Grauzone. Nach langem Hin und Her hat sich die Rechtslage in Deutschland allerdings endlich geklärt. Mittlerweile sind Sportwetten in Deutschland legal – unter einer Bedingung: Die Anbieter müssen über eine deutsche Lizenz verfügen. 

Nachdem es nun legale Sportwetten-Anbieter mit erhöhten Qualitätsstandards gibt, stellt sich natürlich für viele Glücksspiel-Enthusiasten die Frage, ob auch Online Casinos rechtlich unbedenklich sind. Tatsächlich ist die Lage dort vergleichbar mit der Lage bei Sportwetten. Auch legale Casinos benötigen eine deutsche Lizenz. Dafür müssen sich die Glücksspiel-Anbieter an die bundesweit einheitliche Regulierung halten. So hat es das Glücksspiel in der jüngeren Vergangenheit aus der Grauzone geschafft.

Von illegal zu legal: Weg aus der Grauzone

Über viele Jahre hinweg hielten die staatlichen Lottogesellschaften in Deutschland das Monopol für Glücksspiele inne. Dies wurde lange Zeit hauptsächlich mit der staatlichen Verantwortung zur Bekämpfung von Wett- und Glücksspielsucht gerechtfertigt. Doch bereits im Herbst 2010 entschied der Europäische Gerichtshof, dass diese Regelung nicht mit dem EU-Recht vereinbar sei, da Deutschland durch exzessive Glücksspielwerbung seine Suchtbekämpfungsziele untergraben habe.

Infolgedessen genehmigte der Bund in einem Glücksspieländerungsvertrag auch mehreren privaten Wettanbietern, bundesweit legale Sportwetten anzubieten. Allerdings klagten unberücksichtigte Wettbewerber und erhielten daraufhin Rechtsschutz. In der Folgezeit herrschte unter anderem große Unsicherheit darüber, ob Sportwetten in Deutschland legal seien. So boten eine Reihe von Anbietern weiterhin Sportwetten an und nutzten teilweise Lizenzen aus anderen Ländern. Sie beriefen sich auf das europäische Recht, das über dem deutschen Recht steht.

Der Glücksspielstaatsvertrag

Die folgenden Diskussionen fanden ihr vorläufiges Ende mit dem Abschluss des Glücksspielstaatsvertrags, welcher am 1. Juli 2021 in Kraft trat. Dieser erlaubt unter bestimmten Bedingungen unter anderem virtuelle Automatenspiele und bietet somit den Glücksspiel-Enthusiasten ein sicheres und legales Umfeld zum Zocken. Auch die Vergabe von Sportwetten-Lizenzen ist seit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags einheitlich geregelt, wobei private Anbieter ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit nachweisen müssen.

Der Glücksspielstaatsvertrag stellt somit auch das gesetzliche und rechtliche Fundament für Sportwetten in Deutschland dar. Dementsprechend wurden auch bundesweit einheitliche Vorschriften eingeführt, die von allen Buchmachern mit deutscher Lizenz eingehalten werden müssen.

Eine der bedeutendsten Neuerungen, die dem Schutz der Spieler dient, ist die Einführung eines Einzahlungslimits. Kunden von Wettanbietern mit deutscher Lizenz dürfen monatlich nicht mehr als 1.000 € einzahlen. Diese Regel gilt einheitlich für alle Wettseiten, um zu verhindern, dass Spieler sich bei mehreren Buchmachern anmelden, um das vorgegebene Limit zu umgehen.

Weitere Maßnahmen zur Stärkung des Spielerschutzes sind die Einführung des Panikbuttons, der es Spielern ermöglicht, eine 24-stündige Pause einzulegen, sowie die Schaffung einer bundesweiten Sperrdatei, in die sich Spieler eintragen lassen können, um sich selbst dauerhaft von allen Wettanbietern sperren zu lassen.

Mit der Einführung der deutschen Wettlizenz hat sich auch das Wettangebot verändert. Wetten auf sportliche Ereignisse, die ausschließlich auf Glück basieren, sind nicht mehr erlaubt. Unter anderem wurden dadurch Wetten auf die nächste Ecke oder den nächsten Einwurf im Fußball verboten.

Die Auswahl an Sportarten, auf die man wetten kann, orientiert sich mittlerweile an den Sportarten des Deutschen Olympischen Sportbunds. Kein Wunder also, dass beliebte MMA- und eSports-Wetten bei deutschen Sportwetten-Anbietern kaum noch verfügbar sind. Dies geht vor allem auf die Vorgaben der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder zurück, die für die Vergabe der deutschen Wettlizenz zuständig ist.

Die deutsche Lizenz für Sportwetten

Die Einführung der Lizenz für Sportwetten bedeutet eine vollständige Legalisierung von Sportwetten in Deutschland. Es ist hierzulande dagegen illegal, Sportwetten von Wettanbietern ohne staatlich anerkannte Wettlizenz zu platzieren. Die deutsche Glücksspiellizenz wird an Anbieter von Online-Sportwetten und Spielautomaten vergeben, sofern bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Dieser Schritt trägt sowohl dazu bei, den deutschen Glücksspielmarkt zu legalisieren als auch gesetzlich zu regulieren.

Die Verantwortung für die Vergabe der Lizenzen für Sportwetten-Anbieter in Deutschland liegt bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder. Derzeit verfügen mehr als 30 Wettanbieter über eine Lizenz aus Deutschland, während sich viele weitere Buchmacher noch im Lizenzierungsprozess befinden. So herrscht nach langer Unklarheit jetzt endlich eine einheitliche Regelung für Sportwetten in Deutschland.

Wettanbieter mit deutscher Lizenz

Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter von Sportwetten mit deutscher Lizenz. Dementsprechend ist die Suche nach dem individuell besten Buchmacher schwer geworden. Im Folgenden sollen nun drei besonders beliebte legale Wettanbieter in Deutschland vorgestellt werden:

Bereits seit Ende 2020 verfügt Bet365 über eine offizielle deutsche Lizenz für Sportwetten. Ursprünglich in Großbritannien gegründet, hat sich Bet365 über die Jahre hinweg durch sein exzellentes Angebot im Bereich Sportwetten einen Namen gemacht. Der Anbieter zählt aktuell zu den weltweit größten und zeichnet sich insbesondere durch wettbewerbsfähige Quoten und ein breites Spektrum an Wettmöglichkeiten aus.

Auch Bwin zählt zu den renommiertesten Anbietern von Sportwetten in Deutschland und genießt vor allem aufgrund der zahlreichen TV-Werbungen große Bekanntheit. Bwin war einer der ersten Anbieter in Deutschland, der eine offizielle deutsche Lizenz erhalten hat. Die extrem gut gestaltete Bwin-App, das vielfältige Wettprogramm und regelmäßige Bonusaktionen für Bestandskunden haben dazu beigetragen, dass Bwin zu den besten deutschen Wettanbietern zählt.

Viel Aufmerksamkeit erlangte auch Anbieter Oddset in Deutschland. Oddset konnte sich vor allem aufgrund des umfangreichen stationären Wettangebots einen Namen machen. Darüber hinaus ist Oddset der einzige Anbieter von Sportwetten in Deutschland, der staatliche Unterstützung genießt. Natürlich verfügt Oddset auch über eine deutsche Wettlizenz und gilt aufgrund seiner Herkunft als äußerst seriös. Im Jahr 2023 wagte Oddset endlich auch den Schritt ins Online-Geschäft.

Fazit: Sind Sportwetten in Deutschland legal?

In Deutschland hat sich die Rechtslage für Sportwetten in den letzten Jahren deutlich verändert. Der Glücksspielstaatsvertrag, der am 1. Juli 2021 in Kraft trat, markierte einen bedeutenden Schritt in der Regulierung des gesamten Glücksspielmarktes – auch für Sportwetten. Die Bundesländer verfolgen diesbezüglich verschiedene Ziele, darunter die Einschränkung des Schwarzmarktes für Glücksspiel, die Stärkung des Spielerschutzes und die Schaffung von mehr Transparenz in der Branche.

So gibt es nach jahrelanger Unklarheit nun eine gültige und einheitliche Rechtslage für Sportwetten in Deutschland. Bei allen Anbietern mit deutscher Lizenz dürfen legal Sportwetten platziert werden. Durch die staatliche Regulierung hat die Branche den Weg aus der Grauzone erfolgreich geschafft und bietet nun ein transparentes, sicheres und legales Umfeld für Sportwetten in Deutschland.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Bahnstreik lähmt auch Verkehr in Wuppertal

8. Dezember 2023

Mit Wuppertal total zum Panflöten-Konzert

7. Dezember 2023

„Influence Index“ für Deutschland listet Wuppertaler SPD-Politiker auf...

7. Dezember 2023

Bewerbungsphase für „polis AWARD“ 2024 gestartet

7. Dezember 2023

Toelleturm-Weihnachtsdorf öffnet am dritten Advent

6. Dezember 2023

Junior Uni feierte 15. Geburtstag bei großer Jubiläumsgala

6. Dezember 2023

Wintereinbruch – auch im Grünen Zoo

6. Dezember 2023

Romantische Seiser Alm: Die besten Tipps für einen...

6. Dezember 2023

Erneute Förderung für Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bergisches...

5. Dezember 2023

Neuer Prozess nach Säureangriff auf RWE-Manager Bernhard Günther

5. Dezember 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Tatverdächtiger nach Autoaufbrüchen gefasst

    8. Dezember 2023
  • 2

    „Influence Index“ für Deutschland listet Wuppertaler SPD-Politiker auf Rang 3

    7. Dezember 2023
  • 3

    Anwohnerin löst in Ronsdorf Rattenplage aus

    3. März 2020
  • 4

    W Unterstützung der Polizei Bonn bei Vermisstenfahndung

    29. Juni 2020

Heutige Blitzer

An den Friedhöfen
An der Blutfinke
Breite Str.
Fr.-Ebert-Str.
Fr.-Engels-Allee
Freyastr.
Hainstr.
Hansastr.
Loher Str.
Nevigeser Str.
Oberdörnen
Roßkamper Str.
Schillerstr.
Zur Waldesruh
Zur Waldkampfbahn
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Bahnstreik lähmt auch Verkehr in Wuppertal
  • Tatverdächtiger nach Autoaufbrüchen gefasst
  • Mit Wuppertal total zum Panflöten-Konzert

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • [WR] Rundschau-Analyse zu den Turbulenzen beim Wuppertaler SV
  • [WZ+] Wuppertaler SV suspendiert Spielertrio
  • Impressionen vom heutigen Training des Wuppertaler SV (07.12.2023)

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Bahn-Streik in Wuppertal: Einschränkungen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr
  • Politische Runde: Stadtrat vs. Stadtverwaltung?
  • Weihnachtszeit am Campus: Nikolausessen, Indoor-Weihnachtsmarkt, Glühwein und mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Bahnstreik lähmt auch Verkehr in Wuppertal

      8. Dezember 2023

      Stadtleben

      Mit Wuppertal total zum Panflöten-Konzert

      7. Dezember 2023

      Stadtleben

      „Influence Index“ für Deutschland listet Wuppertaler SPD-Politiker auf…

      7. Dezember 2023

      Stadtleben

      Bewerbungsphase für „polis AWARD“ 2024 gestartet

      7. Dezember 2023

      Stadtleben

      Toelleturm-Weihnachtsdorf öffnet am dritten Advent

      6. Dezember 2023

      Stadtleben

      Junior Uni feierte 15. Geburtstag bei großer Jubiläumsgala

      6. Dezember 2023

      Stadtleben

      Wintereinbruch – auch im Grünen Zoo

      6. Dezember 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Tatverdächtiger nach Autoaufbrüchen gefasst

      8. Dezember 2023

      Blaulicht

      76-Jähriger in Ronsdorf von Auto erfasst

      6. Dezember 2023

      Blaulicht

      Zeugen einer Unfallflucht in Langerfeld gesucht

      5. Dezember 2023

      Blaulicht

      Krad-Fahrer bei Unfall auf der B7 schwer verletzt

      5. Dezember 2023

      Blaulicht

      Festnahme im Hauptbahnhof nach Bedrohung von Reisenden mit…

      4. Dezember 2023

      Blaulicht

      Frau nach Messerangriff verstorben

      1. Dezember 2023

      Blaulicht

      Flaschenklau im Hauptbahnhof verhindert

      30. November 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Grüne besorgt über Auswirkung der Krankenhausschließungen

      7. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Mehr Geld für freie Wohlfahrtspflege in Wuppertal

      7. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Grüne und Linke gemeinsam gegen Vermüllung der Stadt

      6. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Feuerwehr Nächstebreck hat neues Gerätehaus in Aussicht

      6. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lösung der Probleme der „Felsen-Arena“ greifbar

      5. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert OB-Unterstützung beim „Rad-Überflieger“ ein

      5. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD will Ordnungsdienst für Quereinsteiger öffnen

      1. Dezember 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC nur zehn Minuten auf Augenhöhe

      4. Dezember 2023

      Sport

      BHC unterliegt 30:39

      3. Dezember 2023

      Sport

      BHC vor seiner höchsten Hürde

      1. Dezember 2023

      Sport

      WSV nur 1:1 beim Britscho-Einstand

      25. November 2023

      Sport

      BHC am Ende nicht vom Glück begünstigt

      24. November 2023

      Sport

      BHC gibt gegen Leipzig Punkt ab

      23. November 2023

      Sport

      BHC-Serien gegen Leipzig sollen halten

      23. November 2023