Jedes Jahr vergibt das Branchenmagazin „Zeitschrift für Kommunalwirtschaft“ (ZfK) gemeinsam mit der Akademie des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU Akademie) und dem Stadtwerke-Verbund Trianel den „Stadtwerke Award“ für besonders innovative Projekte der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Dieses Jahr gehören zu den sechs Nominierten auch die Wuppertaler Stadtwerke, die sich mit einem Projekt aus dem Bereich Erneuerbare Energielösungen beworben haben: Mit „WSW Tal.Quartier“ entwickeln die WSW individuelle stadtteilbezogene Lösungen für die Nutzung von Photovoltaik, Wärme und Elektromobilität in urbanen Strukturen.
„Gerade in Großstädten mit gewachsenen Siedlungsstrukturen benötigen wir praktikable Lösungen für die Energie- und Verkehrswende, die das knappe Angebot an Flächen, die kleinteiligen Eigentumsstrukturen und auch Belange des Denkmalschutzes angemessen berücksichtigen“, erläutert der WSW-Vorstandsvorsitzende Markus Hilkenbach: „Deshalb freut es uns sehr, dass wir mit unserem Konzept der Quartierslösungen unter die sechs Nominierten für den Stadtwerke Award gekommen sind.“
In einem Wohnquartier im Stadtteil Cronenberg haben die Wuppertaler Stadtwerke eine intelligente und wirtschaftliche Ladeinfrastruktur für die Bewohnerinnen und Bewohner umgesetzt. „Die Herausforderung bei solchen Projekten ist, nicht vom einzelnen Kunden aus zu denken, sondern eine Lösung für ein ganzes Quartier und dessen Wechselwirkungen zu entwickeln“, erläutert Andy Völschow, der bei den WSW den Fachbereich für Kunden- und Quartierslösungen leitet.
„Dabei müssen Optionen mitgedacht werden, die vielleicht noch nicht aktuell sind, von denen künftige Nutzer aber auch profitieren sollen. Es geht um eine vorausschauende, nachhaltige Infrastruktur und die Wirtschaftlichkeit des Angebots“, so Völschow weiter. Über die Preisträger des Stadtwerke Awards entscheidet eine Fach-Jury sowie ein Publikumsvotum. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung finden am 1. Oktober 2025 beim VKU-Stadtwerkekongress in Mainz statt.
Wer die Bewerbung der WSW unterstützen möchte, kann auf der ZfK-Website abstimmen: Stadtwerke-Award 2025: Zeitung für kommunale Wirtschaft
WSW für „Stadtwerke Award“ nominiert
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}