Zum 18. Mal geht von Freitag auf Samstag (13./14. September) der Event-Marathon „Wuppertal 24 Stunden live“ an den Start. Dann besteht die Chance, die Vielfalt der Großstadt Wuppertal (neu) entdecken.
Und das Beste: Das Fest für Wuppertal-Entdecker wird diesmal so groß und vielfältig wie selten zuvor. Wuppertqal Marketing meldet als Organisator rekordverdächtige Anmeldezahlen. Mehr als 120 Aktionen wurden von den zahlreichen Veranstaltern angekündigt, wenn Vereine, Unternehmen und Organisationen ihre Türen öffnen. Das gesamte Programm ist wie immer auf www.wupp24.de zu finden.
Auftakt bei „Creme Eis“
Diesmal findet der Auftakt zum Fest bei der Wuppertaler Eismanufaktur „Creme Eis“ statt. Traditionell von der Wirtschaftsjunioren Wuppertal organisiert, erwartet die Besucherinnen und Besucher außer leckerem Eis eine Führung durch die Manufaktur sowie Auftritte vom Ensemble „Vox Vallis“ der Wuppertaler Kurrende. Schade allerdings für alle „Spütaufsteher“: Die um 15 Uhr beginnende Auftaktveranstaltung ist bereits ausgebucht.
Am Operations-Roboter Arzt spielen
Doch es gibt weitere Highlights bei „Wuppertal 24 Stunden live“, die bis Samstag um 15 Uhr stattfinden. Das Helios Universitätsklinikum lädt erneut dazu ein, am Operations-Roboter „Arzt zu spielen“. Unter dem Motto „Wo wir Leben retten“ können die Besucher bei einer „Patientenreise“ durch verschiedene Räume spannende Erkenntnisse über den Arbeitsalltag eines Mediziners bekommen. Ungewöhnliche Einblicke bietet auch der Besuch bei der Gebrüder Jaeger GmbH. Der Hersteller von Textil- und Kunststoffkomponenten produziert „für den Kunden meist unsichtbare Lösungen“ in vielen Bereichen von der Schuh- bis zur Autoherstellung. Das Familienunternehmen gewährt den Zugang zur Produktionsstätte an der Otto-Hahn-Straße.
„Heimat shoppen“ zeigt, was Einzelhandel kann
Im Rahmen der Aktion „Heimat shoppen“ der Bergischen IHK finden zahlreiche Aktionen von Einzelhändlern statt. Ziel ist es, die Stadtbewohner auf die Stärken des Wuppertaler Handels aufmerksam zu machen. Der Handel vor Ort ist eine gesellschaftliche Stütze – und das nicht allein durch die Gewerbesteuern, die die Händler an die Stadt bezahlen. Mehr als 20 Veranstaltungen von Einzelhändlern wie „schön und gut“, „Berthas“, „Freaky & Nuts“ oder „Melanies Catwalk“ locken in die Innenstadt zum Shoppingbummel.
Tanz-Flashmob vor dem Hauptbahnhof
Die IHK veranstaltet zudem am Döppersberg vor dem Hauptbahnhof am Samstag um 15 Uhr einen Tanz-Flashmob, um auf die Situation der Händler aufmerksam zu machen. Ausführliche Berichte und das volle Programm von „Wuppertal 24 Stunden live“ findet ihr im Netz unter www.wupp24.de.
- Auf seiner Facebookseite und dem Instagram-Kanal @wuppertal kündigt Wuppertal Marketing Events an und zeigt spannende Eindrücke von den Veranstaltungstagen.