Leerstände im Fokus: Stadt Wuppertal und NRW.URBAN stellen künftige Nutzungen vor
Wuppertal – In einer gemeinsamen Initiative haben die Stadt Wuppertal und die landeseigene Entwicklungsgesellschaft NRW.URBAN potenziellen Investoren eine Auswahl an derzeit ungenutzten Immobilien und Grundstücken vorgestellt. Ziel ist es, leerstehende Gebäude und brachliegende Flächen einer neuen, nachhaltigen Nutzung zuzuführen.
Im Rahmen einer organisierten Standorttour wurden die Beteiligten direkt vor Ort über die geplanten Entwicklungsschritte informiert. Dabei standen insbesondere die Kriterien des Auswahlverfahrens für künftige Investoren sowie der städtebauliche Rahmen im Mittelpunkt der Präsentationen.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Empfang im Studio One in Elberfeld. Dort nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über Projektideen und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Insgesamt wurden während der Standortbesichtigungen Flächen mit einer Gesamtgröße von rund 265.531 Quadratmetern vorgestellt. Davon entfielen etwa 175.683 Quadratmeter auf potenzielle Gewerbeflächen. Ziel der Initiative ist es, durch gezielte Ansprache privater und institutioneller Investoren die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung in Wuppertal weiter zu stärken.
Wuppertal: Potenziale für Investoren – Stadt präsentiert Entwicklungsflächen
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}