Wuppertal. Mit dem offiziellen Ende des diesjährigen STADTRADELN-Zeitraums am 13. Juni zieht Wuppertal eine positive Zwischenbilanz. Über 3.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der bundesweiten Aktion zur Förderung des Radverkehrs, die in Wuppertal erneut im Schulterschluss mit Remscheid und Solingen durchgeführt wurde.
Über eine Million Kilometer im Städtedreieck
Gemeinsam setzte sich das Bergische Städtedreieck das Ziel, innerhalb von drei Wochen eine Million Kilometer per Fahrrad zurückzulegen. Mit insgesamt rund 1.039.459 Kilometern wurde dieses Ziel deutlich übertroffen. Allein in Wuppertal wurden 263 Teams gebildet und 33.722 Fahrten registriert – ein starkes Signal für nachhaltige Mobilität in der Region.
Besonders aktiv war der Bildungssektor: 42 Schulen nahmen an der Aktion teil. Auch 14 Mandatsträgerinnen und -träger des Wuppertaler Stadtrats unterstützten die Kampagne durch eigene Beiträge.
Kilometernachtrag bis zum 20. Juni möglich
Teilnehmende, die ihre Fahrten noch nicht vollständig eingetragen haben, können dies bis spätestens Freitag, 20. Juni, nachholen. Die Daten fließen in die endgültige Auswertung ein, auf deren Basis die Auszeichnungen der engagiertesten Gruppen und Einzelpersonen erfolgen.
Auszeichnung der Engagiertesten im Juli
Die Abschlussveranstaltungen finden im Juli statt. Prämiert werden u. a. die aktivsten Grund- und weiterführenden Schulen, Unternehmen, Vereine, Familien, Initiativen sowie Kindertagesstätten. Die Schule mit der höchsten Gesamtleistung erhält zusätzlich ein gemeinsames Mittagessen als Anerkennung.
Im Vorfeld der Preisverleihungen lädt das Organisationsteam alle Radelnden am 9. Juli zu einem Trassenfrühstück am Morgen und einem Trassensnack am Nachmittag ein – unterstützt von der Bäckerei Steinbrink.
Termine im Überblick:
24. Mai – 13. Juni: Kampagnenzeitraum
13. – 20. Juni: Nachtragezeitraum
09. Juli, 07:00 Uhr: Trassenfrühstück
09. Juli, 15:00 Uhr: Trassensnack
10. Juli, 12:00 Uhr: Auszeichnung Schulradeln
10. Juli, 18:00 Uhr: Auszeichnung STADTRADELN
Tagesaktuelle Ergebnisse sowie die endgültige Auswertung sind auf der offiziellen Internetseite der Stadt abrufbar. Das Koordinationsteam steht für Rückfragen weiterhin zur Verfügung.
Wuppertal: STADTRADELN endet – Bilanz, Nachtrag und Ausblick
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}