![]() |
Wuppertal. Die Lagerflächen der Wuppertaler Büchertafel am Kleinen Werth stoßen aktuell an ihre Kapazitätsgrenzen: Etwa vier Tonnen Bücher lagern derzeit in zahlreichen Kisten und warten auf Abnehmer. Die Wuppertaler Tafel sucht deshalb dringend nach Privatpersonen oder Institutionen, die bereit sind, Teile oder idealerweise den gesamten Bestand zu übernehmen.
Die Bücher stammen überwiegend aus Nachlässen und wurden der Tafel gespendet. Dabei handelt es sich um gut erhaltene Exemplare verschiedenster Genres, die jedoch nicht den Anforderungen für den Verkauf auf dem Büchermarkt der Einrichtung genügen. Aus diesem Grund sollen sie kostenlos abgegeben werden.
Ein Durchstöbern des Bestands vor Ort ist organisatorisch nicht möglich. Interessierte erhalten fertig gepackte Kisten ohne vorherige Einsichtnahme. Die Mitnahme einzelner Kisten ist ebenso möglich wie die Abholung größerer Mengen – für Letzteres wäre allerdings ein Lkw erforderlich. Auch Entsorgungsunternehmen könnten eine sinnvolle Lösung darstellen.
Für die Abholung ist eine vorherige Terminvereinbarung mit Uwe Wunderlich, dem Leiter des Tafel-Kaufhauses, erforderlich. Er ist telefonisch unter 0202 / 264 4870 12 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.
Aufgrund bundesweiter Sozialkürzungen und damit einhergehender personeller Einschränkungen hat die Wuppertaler Tafel zudem die Annahmezeiten für Sachspenden angepasst: Spenden können nur noch dienstags und freitags zwischen 9 und 17 Uhr entgegengenommen werden. Die Tafel bittet darum, außerhalb dieser Zeiten keine Gegenstände abzustellen – insbesondere nicht am Wochenende.