Im Freibad Mählersbeck konnte am Montag, dem 16. Juni 2025, der zweite Versuch zur Installation des Kaminstandrohrs erfolgreich abgeschlossen werden. Nach Angaben des städtischen Presseamts wurde das rund drei Tonnen schwere Bauteil ordnungsgemäß in das Technikgebäude eingebracht und montiert.
Zuvor waren neue Verankerungspunkte angebracht worden, um die sichere Befestigung des Rohrs zu gewährleisten. Mithilfe zweier Autokrane wurde das 21,60 Meter lange und etwa 70 Zentimeter breite Standrohr auf ein eigens errichtetes Betonfundament gesetzt und in die Kellerdecke des Gebäudes integriert.
Der erste Montageversuch am 22. Mai war gescheitert, da die werkseitig angeschweißten Verankerungen um etwa 20 Zentimeter von den benötigten Positionen abwichen. Infolgedessen musste das Bauteil wieder entfernt werden.
Das neu installierte Standrohr erfüllt eine doppelte Funktion: Es trägt die 17 Meter langen Abgasrohre der beiden Holzpellet-Heizkessel und ermöglicht es künftig dem Schornsteinfeger, über eine Sicherheitsleiter Zugang zu den Abgasöffnungen zu erhalten.
Wuppertaler Freibad Mählersbeck: Erfolgreiche Montage der Kaminanlage im zweiten Anlauf
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}