Mit einem umfassenden Investitionsprogramm stellt sich der Wuppertaler Papierhersteller und Tapetenspezialist Erfurt & Sohn den wachsenden Anforderungen eines sich dynamisch wandelnden Marktumfeldes. Felicitas Erfurt-Gordon, Geschäftsführende Gesellschafterin, ist zuversichtlich, das traditionsreiche Familienunternehmen erfolgreich durch die Marktveränderungen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu führen.
Nun hat der Spezialpapierhersteller, Wandexperte und Marktführer in Produktion und Vertrieb überstreichbarer Wandbeläge, der sich mit großen Schritten dem 200-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2027 nähert, seinen Kurs für die kommenden vier Jahre vorgestellt: Ein umfangreiches Investitionsprogramm in Höhe von rund 30 Millionen Euro, in dessen Mittelpunkt die konsequente Verbesserung und Weiterentwicklung wirtschaftlicher wie energetischer Prozesse, die Fokussierung auf CO2-Einsparungen sowie den Ausbau wichtiger Kompetenzfelder steht.
Die Gelder fließen zum Großteil in die Produktionsanlagen – hier sollen beispielsweise neue Aggregate die Herstellung eines breiteren Produktionsprogramms in der Tapetensparte ermöglichen und Produktionsabläufe in Gänze schneller und effizienter gestaltet werden. Dies stärkt nicht nur den Wirtschaftsstandort Wuppertal, sondern festigt und steigert auch die eigene Attraktivität als leistungsstarker regionaler Arbeitgeber und zuverlässiger Partner für den Handel. Weiterhin werden Investitionen zur Optimierung der Stoffaufbereitung bereitgestellt, die gewährleisten, dass sich der Recycling-Anteil im Herstellungsprozess stetig erhöht.
Der signifikante Ausbau des Bereichs „Spezialpapiere“ soll darüber hinaus fortschreitendes Wachstum auch abseits des Tapetensegments sichern. Zur konsequenten Fortschreibung einer effizienten, energiesparenden und nachhaltigen Erzeugung von Strom, Dampf und Wärme am Standort Wuppertal fließen weitere Gelder in das firmeneigene Kraftwerk. Auch die Bereiche Logistik und Infrastruktur werden gestärkt – und nicht zuletzt leitet das Investitionspaket eine grundlegende Modernisierung der gesamten IT-Landschaft von Erfurt & Sohn ein.
„Die Marke Erfurt steht für Innovationskraft und die besondere Fähigkeit, dynamisch auf wandelnde Branchen- und Kundenansprüche reagieren zu können. Wir schauen über den Tellerrand hinaus, haben das Ohr am Markt und den Anspruch, unser Angebot stets im Sinne der Kunden weiterzuentwickeln und auszubauen. Wir sind überzeugt, dass der nun beschlossene ganzheitliche Investitionsplan unser Engagement und den Ehrgeiz widerspiegelt, auch künftig den Markt mit unseren Leistungen aktiv mitzugestalten und Innovationen ebenso wie bewährte Produktfelder im Rahmen unserer hohen Qualitätsanforderungen bereitzustellen.“, so Gesellschafterin Felicitas Erfurt-Gordon.
Wuppertaler Papier- und Tapetenunternehmen Erfurt & Sohn investiert in Standort
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}