• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Frau nach Messerangriff verstorben
SPD will Ordnungsdienst für Quereinsteiger öffnen
Gegenläufige Entwicklungen am Arbeitsmarkt
Flaschenklau im Hauptbahnhof verhindert
Kirche am Kolk unterstützt benachbarten Markt
WSW wiederholen Rabattaktion in der „Hol mich! App“
Gute Nachricht für Studierende: Semesterticket wird zum Deutschlandticket
Winterpause in der Baustelle „Am Wupperstollen“
Spielautomat in Gaststätte aufgehebelt
Pokémon-Karten sind wieder im Trend: Spielen, sammeln und...
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Kirche am Kolk unterstützt benachbarten Markt

      30. November 2023

      Stadtleben

      WSW wiederholen Rabattaktion in der „Hol mich! App“

      30. November 2023

      Stadtleben

      Gute Nachricht für Studierende: Semesterticket wird zum Deutschlandticket

      30. November 2023

      Stadtleben

      Winterpause in der Baustelle „Am Wupperstollen“

      30. November 2023

      Stadtleben

      Pokémon-Karten sind wieder im Trend: Spielen, sammeln und…

      30. November 2023

      Stadtleben

      Stadt sucht Baugrundstücke in Cronenberg

      29. November 2023

      Stadtleben

      Gemütliche Weihnachtsmärkte in Wuppertals Nachbarschaft

      29. November 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Frau nach Messerangriff verstorben

      1. Dezember 2023

      Blaulicht

      Flaschenklau im Hauptbahnhof verhindert

      30. November 2023

      Blaulicht

      Spielautomat in Gaststätte aufgehebelt

      30. November 2023

      Blaulicht

      Polizei in zwei Fällen auf Zeugensuche

      28. November 2023

      Blaulicht

      Zeugen nach Treppensturz im Bahnhof Oberbarmen gesucht

      27. November 2023

      Blaulicht

      Drogenfund in Elberfelder Café

      27. November 2023

      Blaulicht

      83-Jährige am Uellendahl beraubt – Polizei sucht Zeugen

      24. November 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      SPD will Ordnungsdienst für Quereinsteiger öffnen

      1. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gegenläufige Entwicklungen am Arbeitsmarkt

      1. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Scooter-Debatte geht in die nächste Runde

      29. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      FW kritisieren angekündigte Gebührenerhöhung

      28. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertals CDU kritisiert Rückkehr zur vollen MWSt in…

      25. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD fordert endlich konkrete Sanierungspläne für die „Else“

      25. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ausbau Parkstraße nicht in der Diskussion

      22. November 2023

  • Sport
    • Sport

      WSV nur 1:1 beim Britscho-Einstand

      25. November 2023

      Sport

      BHC am Ende nicht vom Glück begünstigt

      24. November 2023

      Sport

      BHC gibt gegen Leipzig Punkt ab

      23. November 2023

      Sport

      BHC-Serien gegen Leipzig sollen halten

      23. November 2023

      Sport

      Rote Karte, verschossener Elfer und Niederlage beim WSV-Drama…

      18. November 2023

      Sport

      TVB wieder auf dem Vormarsch

      14. November 2023

      Sport

      BHC siegt dank Andersens erneutem „Buzzer Beater“

      12. November 2023

Stadtleben

Wuppertaler Plan zur Rettung des Feuersalamanders

von Markus Achteburg 26. Mai 2023
von Markus Achteburg 26. Mai 2023
Der Feuersalamander ist im Bergischen stark gefährdet (Foto: Benny Trapp)

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit startet das bundesweit einzigartige Wuppertaler Schutz- und Erhaltungszuchtprogramm für den einheimischen Feuersalamander. Unter der Kurzbezeichnung „Archeprojekt Feuersalamander“ beginnt die erste praktische Umsetzungsphase. Grund für das Erhaltungszuchtprogramm ist der Rückgang der Feuersalamander-Population aufgrund des tödlichen Bsal-Hautpilzes, der sich immer weiter in der Bergischen Region verbreitet.

Tödlicher Hautpilz bei Feuersalamandern in der Region

Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Wuppertal koordiniert die Realisierung des Projektes gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Zoologie und Didaktik der Biologie der Bergischen Universität Wuppertal, dem Grünen Zoo Wuppertal, einem ehrenamtlichen Experten sowie einem lokalen Unternehmer.

Der Feuersalamander ist gemäß Naturschutzgesetz und Artenschutzverordnung eine „besonders geschützte“ Art. Gerade für die bewaldeten Bachtäler unseres Bergischen Landes ist der Salamander charakteristisch und relevant für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Seit etwa zwei Jahren breitet sich der für Feuersalamander tödliche Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans –kurz Bsal aus. Von Remscheid aus hat er sich zunächst in Wuppertal und schließlich im gesamten Bergischen Städtedreieck ausgebreitet. Im schlimmsten Fall ist bei seiner weiteren Verbreitung mit dem Aussterben der Gesamtpopulation zu rechnen.

Auch Uni, Zoo und Kalkwerke involviert

Die Entwicklung der Feuersalamander hat sich in der Region gerade in den letzten beiden Jahren enorm verschlechtert. Vor diesem Hintergrund hatte bereits im März 2021 Benny Trapp, ein ortsansässiger ehrenamtlich aktiver Tierfotograf und Herpetofaunist (als Herpetofauna wird die Gesamtheit aller Amphibien- und Reptilienarten einer Region bezeichnet), dazu aufgerufen, ein „Archeprojekt“ auf den Weg zu bringen. Seine Idee: Feuersalamander und deren Larven aus ihrem natürlichen Habitat, den Bachtälern und Wäldern zu entnehmen und in Terrarien zu halten und zu vermehren, um einen Teil der Population zu sichern. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) und weiteren Unterstützern und Experten entstand daraus nun das Wuppertaler Pilotprojekt, das bundesweit bisher einzigartig ist.

Weitere Unterstützer des Projekts sind Sabrina Bleidißel und Professorin Gela Preisfeld (Bergische Universität Wuppertal) als wissenschaftliche Begleiter, Dominik Fischer (Kurator beim Grünen Zoo) für die Hygiene- und Seuchenschutzmaßnahmen, die bei langfristiger Haltung notwendig sind, sowie einer tiermedizinischen Betreuung und Behandlung sowie Till Iseke, Geschäftsführer der Kalkwerke Oetelshofen, die Räumlichkeiten auf ihrem Betriebsgelände zur Verfügung stellen und dort eine mindestens zehnjährige kostenfreie Nutzung garantieren.

Hoffnung auf Strahlkraft des Archeprojekts

Jetzt hoffen alle Projektbeteiligten, dass sich die investierte Zeit und Mühe für die Vorbereitung auszahlen wird und die Maßnahmen zur Rettung des Feuersalamanders im Bergischen Land schnell Früchte tragen wird. Darüber hinaus besteht die Hoffnung, dass das Wuppertaler Archeprojekt weite Strahlkraft hat und überregional Initiativen zum Amphibienschutz vorantreibt, die im Sinne einer Bewahrung der biologischen Vielfalt unschätzbar wichtig sind.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Kirche am Kolk unterstützt benachbarten Markt

30. November 2023

WSW wiederholen Rabattaktion in der „Hol mich! App“

30. November 2023

Gute Nachricht für Studierende: Semesterticket wird zum Deutschlandticket

30. November 2023

Winterpause in der Baustelle „Am Wupperstollen“

30. November 2023

Pokémon-Karten sind wieder im Trend: Spielen, sammeln und...

30. November 2023

Stadt sucht Baugrundstücke in Cronenberg

29. November 2023

Gemütliche Weihnachtsmärkte in Wuppertals Nachbarschaft

29. November 2023

Pause bei der Sanierung der Jägerhofstraße

29. November 2023

In BIHK-Blitzumfrage lehnen Unternehmen Vier-Tage-Woche ab

29. November 2023

Allee-Kanalarbeiten fertig – jetzt erneuert Stadt den Straßenbelag

29. November 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Frau nach Messerangriff verstorben

    1. Dezember 2023
  • 2

    SPD will Ordnungsdienst für Quereinsteiger öffnen

    1. Dezember 2023
  • 3

    Brückenabriss über Bahngleise startet am 6. Juli

    4. Juli 2020
  • 4

    A3/A46: Verbindungssperrung im Kreuz Hilden und an der Anschlussstelle Erkrath

    26. Januar 2021
  • 5

    Mehr Arbeitslose, weniger Ausbildungsplätze

    29. Januar 2021

Heutige Blitzer

An den Friedhöfen
An der Blutfinke
Breite Str.
Fr.-Ebert-Str.
Fr.-Engels-Allee
Freyastr.
Hainstr.
Hansastr.
Loher Str.
Nevigeser Str.
Oberdörnen
Roßkamper Str.
Schillerstr.
Zur Waldesruh
Zur Waldkampfbahn
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Frau nach Messerangriff verstorben
  • SPD will Ordnungsdienst für Quereinsteiger öffnen
  • Gegenläufige Entwicklungen am Arbeitsmarkt

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • Tag 1 | WSV Adventskalender 2023
  • [k] Wuppertal will Aachen "nicht in die Karten spielen"
  • YouTube Adventskalender 2023 vom Wuppertaler SV

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Offener Brief: Macht endlich gemeinnützigen Journalismus möglich!
  • Bis zu 1.500 Euro im Monat: Wuppertaler Gründungsstipendium W-stip erneut ausgeschrieben
  • Das steckt hinter dem Farbprotest der „Letzten Generation“ an der Bergischen Universität Wuppertal
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Kirche am Kolk unterstützt benachbarten Markt

      30. November 2023

      Stadtleben

      WSW wiederholen Rabattaktion in der „Hol mich! App“

      30. November 2023

      Stadtleben

      Gute Nachricht für Studierende: Semesterticket wird zum Deutschlandticket

      30. November 2023

      Stadtleben

      Winterpause in der Baustelle „Am Wupperstollen“

      30. November 2023

      Stadtleben

      Pokémon-Karten sind wieder im Trend: Spielen, sammeln und…

      30. November 2023

      Stadtleben

      Stadt sucht Baugrundstücke in Cronenberg

      29. November 2023

      Stadtleben

      Gemütliche Weihnachtsmärkte in Wuppertals Nachbarschaft

      29. November 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Frau nach Messerangriff verstorben

      1. Dezember 2023

      Blaulicht

      Flaschenklau im Hauptbahnhof verhindert

      30. November 2023

      Blaulicht

      Spielautomat in Gaststätte aufgehebelt

      30. November 2023

      Blaulicht

      Polizei in zwei Fällen auf Zeugensuche

      28. November 2023

      Blaulicht

      Zeugen nach Treppensturz im Bahnhof Oberbarmen gesucht

      27. November 2023

      Blaulicht

      Drogenfund in Elberfelder Café

      27. November 2023

      Blaulicht

      83-Jährige am Uellendahl beraubt – Polizei sucht Zeugen

      24. November 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      SPD will Ordnungsdienst für Quereinsteiger öffnen

      1. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gegenläufige Entwicklungen am Arbeitsmarkt

      1. Dezember 2023

      Politik & Wirtschaft

      Scooter-Debatte geht in die nächste Runde

      29. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      FW kritisieren angekündigte Gebührenerhöhung

      28. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertals CDU kritisiert Rückkehr zur vollen MWSt in…

      25. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD fordert endlich konkrete Sanierungspläne für die „Else“

      25. November 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ausbau Parkstraße nicht in der Diskussion

      22. November 2023

  • Sport
    • Sport

      WSV nur 1:1 beim Britscho-Einstand

      25. November 2023

      Sport

      BHC am Ende nicht vom Glück begünstigt

      24. November 2023

      Sport

      BHC gibt gegen Leipzig Punkt ab

      23. November 2023

      Sport

      BHC-Serien gegen Leipzig sollen halten

      23. November 2023

      Sport

      Rote Karte, verschossener Elfer und Niederlage beim WSV-Drama…

      18. November 2023

      Sport

      TVB wieder auf dem Vormarsch

      14. November 2023

      Sport

      BHC siegt dank Andersens erneutem „Buzzer Beater“

      12. November 2023