Im der Pfingstwoche gibt es wieder einiges an Angeboten im Botanischen Garten – für Kinder und für Erwachsende, von ruhig bis spannend. Hier die Übersicht über das Programm:
Öffnung des Elisenturms
Bei schönem Wetter werden die Pforten des Elisenturms am Sonntag, den 8. und Montag, den 9. Juni jeweils in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bis zu 40 Personen können dann vom Turm aus den herrlichen Ausblick genießen. Zudem informiert der Förderverein gerne über den Turm, die Arbeit des Vereins und den botanischen Garten. Bitte beachten: Dieses Angebot ist leider nicht barrierefrei.
Ort: Elisenturm
Führung durch den Botanischen Garten für Kinder
Am Dienstag, den 10. Juni um 10:00 Uhr, erklärt Sandra Sperati Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren alles rund um die Pflanzen und Blüten des Botanischen Gartens. Altersgerecht lernen die Kids dabei viele spannende Sachen über die Zusammenhänge der Natur.
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Allgemeine Führung durch den Botanischen Garten: „Kuriositäten im Pflanzenreich“
Dr. Dennise Stefan Bauer lädt zu einer spannenden Führung durch den Botanischen Garten, am Mittwoch, den 11. Juni um 17:00 Uhr geht es unter anderem um die folgenden Fragestellungen: Welcher ist der kleinste Baum der Welt? Kann man mit einer Flügelnuss Fische jagen? Und was hat ein Palmfarn mit Demenz zu tun? Fangen Affentöpfe wirklich Affen? Die äußere Erscheinung, die besonderen Inhaltsstoffe und die erstaunlichen Wechselwirkungen von Pflanzen mit ihrer Umgebung werfen viele Fragen auf – die Antworten sind oft überraschend und unerwartet!
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm
Achtsamkeitsspaziergang mit Elke Baldy
Ebenfalls am Mittwoch, den 11. Juni, können die Gäste um 19:00 Uhr einen Spaziergang voller tiefer Entspannung unter Begleitung der Psychologin Dr. Elke Baldy genießen. In der ruhigen Atmosphäre des Botanischen Garten leitet die Psychologin durch das Thema Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Eine vorherige Anmeldung für den Achtsamkeitsspaziergang wird empfohlen – entweder telefonisch unter der Rufnummer 0160 93883703 oder per Email an: dr.elke.baldy(at)icloud.com
Treffpunkt: Garteneingang neben dem Elisenturm