Mit „Aralandia“ realisiert der Zoo-Verein Wuppertal das bislang größte Projekt seiner Geschichte. In einer fast 1.100 Quadratmeter großen und bis zu zehn Meter hohen Freiflugvoliere werden Aras, Sittiche, Flamingos und Pudus ein neues Zuhause erhalten. Es wird eine der größten Ara-Volieren Europas sein. Damit erhält der Grüne Zoo Wuppertal ein neues, einmaliges Highlight, das die Besucher gleich zu Beginn ihres Rundgangs begeistern soll. Die Anlage soll neue Maßstäbe in der Haltung und Zucht der bedrohten Aras setzen.

Das erste Stück des Netzes ist bereits installiert (Foto: wuppertal-total.de)
Mit seinem „Netzpatentag“ am Samstag (27. Juli) hat der Zoo-Verein um weitere Spenden für das Großprojekt geworben. Sie übernehmen quasi einen Teil der Kosten für das stählerne Netz, mit dem ein Verlassen der Voliere durch die Tiere verhindert wird. Bisher haben sich 370 Netzpaten gefunden, die insgesamt 130.000 Euro gespendet haben. Sie waren am Samstag zu einer exklusiven Führung über die Baustelle eingeladen, bei der es auch die Bereiche zu sehen gab, die nach der für 2020 geplanten Eröffnung für den Publikumsverkehr nicht zugänglich sein werden, wie beispielsweise das Brutzentrum. Zudem konnten sie das erste Stück des Netzes begutachten.

Foto: wuppertal-total.de
Bereits ab Ende 2019 werden Papageien, Sittiche und Flamingos ihr neues Quartier gleich oberhalb des Blumenrondells beziehen.
- Wenn ihr Netzpate werden wollt (das geht ab 100 Euro einmalig): Hier ist das Anmeldeformular.