![]() |
Wuppertal – Die Zukunft des früheren Kaufhof-Gebäudes in der Wuppertaler Innenstadt steht am kommenden Dienstag (8. Juli 2025) erneut auf der Tagesordnung des Stadtrats. Im Fokus der Sitzung steht die Frage, ob die Stadt das markante Gebäude am Neumarkt anmieten oder käuflich erwerben soll.
Im Vorfeld der Entscheidung fanden bereits Gespräche zwischen der Stadtverwaltung, der Eigentümergesellschaft der Immobilie, dem Projektentwickler Coinel Development GmbH sowie einem externen Gutachter statt. Die Verwaltung wird nun den Ratsmitgliedern vorschlagen, die Verhandlungen zur Neunutzung der Immobilie weiterzuführen.
Ziel ist es, das ehemalige Kaufhaus in einen modernen, innerstädtischen Bildungsstandort umzuwandeln. Im Zentrum der Planungen steht die Einrichtung einer neuen, zentral gelegenen Stadtbibliothek. Darüber hinaus sieht das Konzept vor, das Gebäude multifunktional zu nutzen, um den urbanen Raum rund um den Neumarkt langfristig aufzuwerten.
Eine zentrale Frage bleibt, ob die Stadt das Objekt lediglich anmieten – möglicherweise mit einer späteren Mietkaufoption – oder es vollständig erwerben soll. Das städtische Ressort für Stadtentwicklung befürwortet den kommunalen Erwerb. Begründet wird dies mit den erweiterten Handlungsmöglichkeiten, die ein Eigentum mit sich bringe. Angesichts der städtebaulichen Bedeutung der Immobilie am Neumarkt sieht die Verwaltung im Kauf die deutlich bessere Grundlage für eine strategische Entwicklung und Steuerung des Areals.