![]() |
Wuppertal – Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Historischen Stadthalle richten die Junior Uni und die Stadthalle Wuppertal am 25. Mai 2025 ein Zukunftsfestival aus. Zielgruppe der Veranstaltung sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Ursprünglich war ein Expertenvortrag des Meeresbiologen und Umweltschützers Robert Marc Lehmann vorgesehen, der jedoch aus terminlichen Gründen entfällt. Als Ersatz konnte der renommierte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gewonnen werden. In seinem Vortrag mit dem Titel „Emils Welt – Eine Gesellschaft im Wandel“ widmet sich Yogeshwar den Herausforderungen und Chancen einer globalen Transformation. Er zeichnet ein Bild zukünftiger Lebensrealitäten, in denen veränderte Werte und neue gesellschaftliche Prioritäten eine zentrale Rolle spielen.
Der Vortrag ist kostenfrei zugänglich, erfordert jedoch eine vorherige Ticketbuchung über die Plattform „Wuppertal-Live“. Bereits reservierte Karten für den ursprünglich angekündigten Redner behalten keine Gültigkeit und müssen neu gebucht werden.
Neben dem Vortrag bleibt das übrige Programm des Festivals unverändert. Der Projektwettbewerb „Mobilität der Zukunft“ der Junior Uni wird wie geplant durchgeführt. Die Preisverleihung moderiert der aus dem Kinderfernsehen bekannte Julian Janssen. Begleitet wird die Veranstaltung vom „Markt der Möglichkeiten“, der zahlreiche interaktive Angebote zu Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltengagement bereithält.
Das Festival versteht sich als Plattform, um jungen Menschen konkrete Impulse und Handlungsansätze für eine aktive Mitgestaltung ihrer Zukunft zu vermitteln. Ein vielfältiges Mitmachprogramm soll Interesse wecken und zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen anregen.