• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte
SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“
„Mehr Einheit der Herzen wagen“
Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen
Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr
Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen
Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober
Polizei absolviert Social-Media-Marathon
Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet
Ein „Klassenzimmer“ im Wald am Hedtberg
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober

      30. September 2023

      Stadtleben

      Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet

      30. September 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei absolviert Social-Media-Marathon

      30. September 2023

      Blaulicht

      Steinwurf auf Krankenwagen – Zeugen gesucht

      29. September 2023

      Blaulicht

      Handyraub auf der Nordbahntrasse – Zeugen gesucht

      28. September 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Unfall am Nützenberg

      25. September 2023

      Blaulicht

      Mann randaliert mit Messer in der Ewaldstraße

      25. September 2023

      Blaulicht

      Polizei löst Tuner-Treffen zweimal auf

      24. September 2023

      Blaulicht

      Platzverweise und Anzeigen bei vier Demos

      23. September 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      „Mehr Einheit der Herzen wagen“

      1. Oktober 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kaum Herbstbelebung im Arbeitsmarkt

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      VRR erhöht Fahrpreise um durchschnittlich 9,4 Prozent

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU forderrt mehr statt weniger Integrationshilfe vom Bund

      28. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh vom Rat einstimmig gewählt

      25. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh soll neue Dezernentin werden

      19. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      GEW stellt Antwort der Stadt nicht zufrieden

      16. September 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC-Leidenschaft bleibt unbelohnt

      29. September 2023

      Sport

      BHC wartet weiter auf ersten Heimsieg

      24. September 2023

      Sport

      BHC unterliegt Rhein Neckar Löwen 29:31

      23. September 2023

      Sport

      Löwen-Duell in Düsseldorf

      22. September 2023

      Sport

      BHC bejubelt ersten Derbysieg seit 2019

      15. September 2023

      Sport

      BHC holt erste Punkte im Bergisches Derby

      14. September 2023

      Sport

      BHC geht ohne Punkte ins Bergische Derby

      13. September 2023

Stadtleben

Absurde Stadtpolitik: Soll die Brücke doch ein Verkehrsweg sein?

von Manfred Alberti 14. September 2023
von Manfred Alberti 14. September 2023
Geierlay suspension bridge
Photo by Lukas Becker on Unsplash

Kommentar von Manfred Alberti

Da kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Gerade hat das Rechtsgutachten festgestellt, dass eine Brücke mit Eintrittspflicht in NRW kein öffentlicher Verkehrsweg sein kann und deshalb für die Hängeseilbrücke als Genehmigungsverfahren besser eine Bauleitplanung im Rahmen eines „Freizeitgebietes“ geeignet sei. Aber selbstverständlich hätte BAYER immer ein Recht auf Einspruch. 

Nun hat die LINKE im Stadtrat gefragt, welchen Einfluss die Seveso III Richtlinie, bzw. das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)  für Störfälle auf die Hängebrücke habe. 

Und die Antworten der Verwaltung (VO/0515/23/A-1 und VO/0749/23/1-A) lassen aufhorchen: Ein Einfluss sei nicht gegeben, da die Brücke nur als „unwichtiger Verkehrsweg“ anzusehen sei und „unwichtige Verkehrswege“ seien nach dem Wortlaut des BImSchG § 3 Abs. 5 d und § 50 S.1 im Gegensatz zu „wichtigen Verkehrswegen“ keine schutzbedürftige Nutzung. 

Da stutzt man. Das von der Stadt selbst beauftragte Rechtsgutachten Redeker hält einen Verkehrsweg, für den Eintritt verlangt wird, für in NRW nicht genehmigungsfähig und rät der Stadt zur Einordnung als „Freizeitgebiet“.  Aber die Stadt macht genau das Gegenteil. Vermutlich, weil nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz auch „Freizeitgebiete“ oder „Erholungsgebiete“ wie eine BUGA prinzipiell schutzbedürftige Gebiete sind.

Will also die Stadt die Brücke nur deshalb als „unwichtigen Verkehrsweg“ einstufen, um so um die ausführliche Störfallprüfung herumzukommen?

Man kann nur staunen über die gedanklichen und mathematischen Verrenkungen in der Stadtratsvorlage, die gemacht werden, um die „Unwichtigkeit“ der Brücke zu begründen. Man berechnet, wieviel Autos und damit (mal 1,44) Personen in 24 Stunden höchstens auf unwichtigen Straßen fahren dürften, und vergleicht sie mit der Zahl der Fußgänger auf der Brücke. Dass man hier statt mit den maximal 1000 gleichzeitig zugelassenen Besuchern nur mit 600 rechnet ist genauso unverständlich wie der sicher unstatthafte Vergleich von Personen im rundum schützenden Auto mit völlig ungeschützten Fußgängern auf der hohen Brücke. 

Der Beigeordnete Minas begründete im Stadtrat die Einordnung als „unwichtigen Verkehrsweg“ und nicht als „Freizeitgebiet“ oder „öffentlich genutztes Gebiet“ damit, dass die Brücke als Verkehrsweg von a nach b gebaut würde und nicht, um sich dort aufzuhalten. Das klang bislang deutlich anders, zumal die Kaiserhöhe aktuell wohl nicht mehr zur BUGA gehören soll.

Glaubt die Stadt wirklich, die BAYER-Juristen würden auf solche Täuschungen hereinfallen und bei einer Störfallprüfung die Risiken kleinrechnen? Auf BAYER kämen doch durch die Brücke unüberschaubare Gefahren zu: Ein Brand im Werk kann Sekunden später die hohe Brücke mit bis zu tausend Besuchern in Rauchgase einhüllen. Zig oder hunderte Menschenleben wären in Gefahr. BAYER könnte zur Zahlung millionenteurer Entschädigungen verurteilt werden. Ein hohes Risiko, ohne dass Bayer irgendeinen kleinen Vorteil durch die Brücke hätte. Das Bundesimmissionsschutzgesetz schützt auch eine Firma gegen solche neu entstehenden Risiken durch neue Bauten. Und die Brücke würde auch die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten des Werkes Elberfeld beschneiden.

Warum sollte BAYER die Brücke so durchwinken und diese Risiken auf sich nehmen? Kein Firmen- oder Konzernchef könnte so etwas verantworten. 

Glaubt die Stadt Wuppertal wirklich daran, sich in jahrelangen Gerichtsverfahren gegen die BAYER Juristen durchsetzen zu können? Zudem könnten noch andere Betroffene sich mit anderen juristischen Argumenten gegen den Bau dieser Brücke zur Wehr setzen: Überqueren von Wohnungen oder Gärten, Gefährdung der Züge, Schwebebahnen, Busse, PKWs und Fußgänger durch herabfallende Gegenstände, wie z.B. kiloschwere Eiszapfen, etc.  

Wer die sehr hilflos und fast peinlich wirkende Vorlage VO/0749/23/1-A zur Genehmigung der Brücke liest, der spürt, dass die Stadt selbst kaum rechtliche Möglichkeiten sieht, diese Brücke genehmigt zu bekommen. Dieses Dokument ist ein Dokument der Verzweiflung. Absurde Überlegungen und Berechnungen müssen herhalten, um noch ein kleines Licht der Hoffnung zu erhalten. In zwei bis drei Jahren muss die Störfallprüfung bei der Erstellung und juristischen Überprüfung der Bauleitplanung auf jeden Fall durchgeführt werden.

Jeder weitere Euro in die Planung der Hängeseilbrücke ist nutzlos weggeworfenes Geld. Wann werden die Parteien, der Stadtrat, die Verwaltung und der OB endlich die Konsequenzen ziehen? 


Manfred Alberti

www.manfredalberti.de

[email protected]

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte

2. Oktober 2023

SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“

2. Oktober 2023

Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

1. Oktober 2023

Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr

1. Oktober 2023

Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen

1. Oktober 2023

Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober

30. September 2023

Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet

30. September 2023

Ein „Klassenzimmer“ im Wald am Hedtberg

30. September 2023

Daniel Rupp neuer Stadtsprecher der Freiwilligen Feuerwehren

30. September 2023

Talbuddeln am Tag der Deutschen Einheit: Neue Büsche...

29. September 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

    1. Oktober 2023
  • 2

    Straßenbauarbeiten ab 22. Mai: Bredde, Mühlenweg und Hainstraße

    16. Mai 2023
  • 3

    Cyberangriff – auch WZ und Wuppertaler Rundschau betroffen

    18. Juni 2023
  • 4

    Gemeinsame Behörden-Aktion in Problem-Immobilien

    21. Juni 2023
  • 5

    Technologie und Logistik vereint: Wie Synergien die Automobilzuverlässigkeit verbessern

    17. August 2023

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte
  • SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“
  • „Mehr Einheit der Herzen wagen“

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • Zusammen aus'm Tal - Woche 9 (Alstaden Pokal & Velbert Away)
  • LIVE: Wuppertaler SV Frauen – VfB Hilden Frauen (6. Spieltag Bezirksliga 23/24)
  • [WR] WSV-Sportchef Manno: „Müssen den Bock umstoßen“​

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Ersatzverkehr, Umleitungen und Halteausfälle: Deutsche Bahn erneuert Gleise im Raum Wuppertal
  • Wegen des Deutschlandtickets: Wird es in Zukunft weiterhin ein Semesterticket an der Uni Wuppertal geben?
  • Verkehrswende: So nutzen Wuppertaler:innen ihr Lastenrad
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Kommission ermittelt neue Unfallschwerpunkte

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      SPD Landtagsabgeordnete Dilek Engin im „Heimatgespräch“

      2. Oktober 2023

      Stadtleben

      Größtes Bilderbuchkino Europas im Visiodrom Heckinghausen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Sieben neue Brandmeisterinnen und Brandmeister bei der Feuerwehr

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Zum vierten Mal Lichterzauber mit Kirmes in Barmen

      1. Oktober 2023

      Stadtleben

      Freigabe des Fußgängerübergangs erst Ende Oktober

      30. September 2023

      Stadtleben

      Kartenvorverkauf für Halloween-Kinderdisco gestartet

      30. September 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Polizei absolviert Social-Media-Marathon

      30. September 2023

      Blaulicht

      Steinwurf auf Krankenwagen – Zeugen gesucht

      29. September 2023

      Blaulicht

      Handyraub auf der Nordbahntrasse – Zeugen gesucht

      28. September 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Unfall am Nützenberg

      25. September 2023

      Blaulicht

      Mann randaliert mit Messer in der Ewaldstraße

      25. September 2023

      Blaulicht

      Polizei löst Tuner-Treffen zweimal auf

      24. September 2023

      Blaulicht

      Platzverweise und Anzeigen bei vier Demos

      23. September 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      „Mehr Einheit der Herzen wagen“

      1. Oktober 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kaum Herbstbelebung im Arbeitsmarkt

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      VRR erhöht Fahrpreise um durchschnittlich 9,4 Prozent

      29. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU forderrt mehr statt weniger Integrationshilfe vom Bund

      28. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh vom Rat einstimmig gewählt

      25. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      Sandra Zeh soll neue Dezernentin werden

      19. September 2023

      Politik & Wirtschaft

      GEW stellt Antwort der Stadt nicht zufrieden

      16. September 2023

  • Sport
    • Sport

      BHC-Leidenschaft bleibt unbelohnt

      29. September 2023

      Sport

      BHC wartet weiter auf ersten Heimsieg

      24. September 2023

      Sport

      BHC unterliegt Rhein Neckar Löwen 29:31

      23. September 2023

      Sport

      Löwen-Duell in Düsseldorf

      22. September 2023

      Sport

      BHC bejubelt ersten Derbysieg seit 2019

      15. September 2023

      Sport

      BHC holt erste Punkte im Bergisches Derby

      14. September 2023

      Sport

      BHC geht ohne Punkte ins Bergische Derby

      13. September 2023