• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Valentinsgrüße mit IKEA Wuppertal!
Güler schnürt Triple-Pack gegen Bocholt
Ara-Nachwuchs zieht aus dem Krefelder Zoo nach „Arlandia“
Sicher? Wuppertaler Ökonom über Trends und Tatsachen zum...
Infos zur Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung
Kommission ermittelt gegen Pfleger
Kolker Orgelvesper letztmalig in der Friedhofskirche
TVB jetzt gegen Top-Team Nummer drei
Engpass auf der A46 in Wichlinghausen
Fachtag zu traumabelasteten Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung
WuXi Biologics eröffnet neues Laborgebäude in Aprath
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Ara-Nachwuchs zieht aus dem Krefelder Zoo nach „Arlandia“

      4. Februar 2023

      Stadtleben

      Sicher? Wuppertaler Ökonom über Trends und Tatsachen zum…

      4. Februar 2023

      Stadtleben

      Infos zur Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung

      4. Februar 2023

      Stadtleben

      Kolker Orgelvesper letztmalig in der Friedhofskirche

      3. Februar 2023

      Stadtleben

      Engpass auf der A46 in Wichlinghausen

      3. Februar 2023

      Stadtleben

      Fachtag zu traumabelasteten Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung

      3. Februar 2023

      Stadtleben

      WuXi Biologics eröffnet neues Laborgebäude in Aprath

      3. Februar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Kommission ermittelt gegen Pfleger

      4. Februar 2023

      Blaulicht

      Unfallfahrer auf Linderhauser Straße schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Blaulicht

      Pfleger soll Patientin betäubt und ausgeraubt haben

      1. Februar 2023

      Blaulicht

      Wuppertaler Teenager leistet Widerstand gegen Bundespolizisten

      1. Februar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht

      30. Januar 2023

      Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      WuXi Biologics eröffnet neues Laborgebäude in Aprath

      3. Februar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Linke mahnt bei Dezernenten-Wahl „Bestenauslese“ an

      1. Februar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      NRW-Stärkungspakt bringt Wuppertal 4,4 Mio. Euro

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      Güler schnürt Triple-Pack gegen Bocholt

      4. Februar 2023

      Sport

      TVB jetzt gegen Top-Team Nummer drei

      3. Februar 2023

      Sport

      Gehörlose spielen in Wuppertal um deutschen Futsal-Titel

      2. Februar 2023

      Sport

      TVB hält über weite Strecken gut mit

      31. Januar 2023

      Sport

      Erfolgreiches Test-Wochenende des BHC

      30. Januar 2023

      Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

Stadtleben

BUGA: Bald wird’s richtig teuer

von Manfred Alberti 22. August 2022
von Manfred Alberti 22. August 2022
Foto: Achim Otto

Kommentar von Manfred Alberti

Anzeige
bild

Während die meisten Wuppertaler mit Sorgen auf die steigenden Preise, auf den Energiebereich und die Inflation schauen, drücken den Oberbürgermeister, die Parteien und die Stadtverwaltung ganz andere Sorgen: Wie können wir die Bundesgartenschaugesellschaft in Bonn davon überzeugen, dass sie die Bundesgartenschau 2031 nach Wuppertal vergibt? Am kommenden Mittwoch, dem 24. August, kommt die Auswahlkommission nach Wuppertal. um sich die vorgesehenen Flächen an der Tesche, im Zoo und auf der Königshöhe anzusehen und die Wuppertaler Bewerbung entgegenzunehmen.

Große Sorgen brauchen sich die Stadtoberen aber wohl nicht zu machen, denn welche private Gesellschaft schlägt schon ein Geschäft mit einem Umsatz von ca. 150 Mio. € aus? Die Verträge müssen nur so gestaltet sein, dass die Risiken der privaten Firma gut abgesichert sind.

Darum spielen auch die vielen Gründe, weshalb eine BUGA in Wuppertal nicht zum erhofften Erfolg werden kann, kaum noch eine Rolle:

Darf man sich für eine Bundesgartenschau 2031 bewerben,

…. wenn laut Bürgerentscheid nicht einmal jeder fünfte Wuppertaler die BUGA will?

…. wenn der oberste Finanzchef der Stadt, Stadtdirektor Dr. Slawig, die BUGA offiziell für nicht finanzierbar hält?

…. wenn die Stadt viele überfordernde Probleme im sozialen, pädagogischen, kulturellen und infrastrukturellen Bereich schultern muss und diese dauernd vor sich herschiebt, weil das Geld fehlt?

…. wenn das ursprünglich geplante großflächige BUGA-Areal nicht zur Verfügung steht und man sich mit zerstückelten Restflächen zwischen hohen Bahndämmen und dem schmalen Schlauch Lokschuppen zufriedengeben muss?

…. wenn die Hängeseilbrücke über der Stadt als das Highlight der BUGA als reines Spaßprojekt ohne Verkehrsbedeutung mit ziemlicher Sicherheit weder genehmigungsfähig noch zu verwirklichen ist?

…. wenn die Verkehrsinfrastruktur für ein solches Großereignis nicht vorhanden ist und z.B. die tausenden fehlenden Parkplätze Vohwinkel und Sonnborn in ein halbes Jahr Verkehrschaos stürzen werden?

…. wenn für die mehr als 70 Mio. € Kosten nahezu keinerlei Verbesserungen in der Stadtstruktur entstehen?

Siebenmal „Nein“ müssten eigentlich genug sein, die Bewerbung nicht einzureichen.

Aber der Oberbürgermeister, die Stadtverwaltung und die großen Parteien signalisieren bislang nicht, dass ihnen die existentiellen Sorgen der Bürger wirklich nahegehen und deshalb eine Spaßveranstaltung wie die BUGA ohne wichtige strukturelle Verbesserungen für die Stadt erst einmal abgesagt werden muss.

Die Träume eines Events 2031 haben in der Stadtspitze Vorrang, obwohl bei dem Bürgerentscheid im Mai sehr deutlich zum Ausdruck kam, dass vier Fünftel der Wuppertaler keinerlei Interesse an einer BUGA haben.

Wie sollte das von Hartz IV lebende Viertel der Wuppertaler auch dafür Verständnis haben, dass die Wuppertaler Stadtspitze bereit ist, mehr als 70 Mio. € dafür auszugeben, damit 2031 eine Mio. Besucher von außerhalb nach Wuppertal kommt? Das sind 70 € Ausgaben der Stadt pro Besucher (!) und das in einer der ärmsten Städte Deutschlands.

Noch könnten sich die Parteien entscheiden, ob sie diesen Irrsinn wirklich mitmachen wollen. Wenn nach der Zusage der BUGA-Gesellschaft bei einer der nächsten Stadtratssitzungen die konkreten Verträge mit der BUGA-Gesellschaft beraten und beschlossen werden und die Durchführungsgesellschaft zur BUGA 31 mit vielem neu einzustellenden, hochqualifizierten und teuren Personal gegründet wird, dann ist das der letzte Zeitpunkt, an dem man von der BUGA ohne große finanzielle Schäden zurücktreten kann.

Ansonsten kann es sehr teuer werden. Noch weiß man nicht, ob man die Hängeseilbrücke in dem löchrigen Wuppertaler Kalkgestein überhaupt so sicher verankern kann, dass sie nicht unter dem Gewicht von 1000 gleichzeitigen Besuchern zusammenbricht. Unklar ist auch, ob sie als verkehrsmäßig völlig unnötige Spaßbrücke überhaupt genehmigt wird. Und wird die Bezirksregierung angesichts der Wuppertaler Schulden und Finanzdefizite in der Haushaltsnotlage überhaupt die jährlich notwendigen sieben Mio. € Rücklage für die BUGA freigeben?

Aber vielleicht werden die immer ärmer werdenden Wuppertaler bei der nächsten Kommunalwahl 2025 die Parteien der BUGA-Befürworter mit einem BUGA-NEIN abstrafen und sie nicht mehr wählen. Bei 81,7 Prozent Wuppertaler, die nicht für die BUGA gestimmt haben, könnte diese Wahl die Wuppertaler Verhältnisse umstürzen.

Die BUGA ist ein sehr teures Risiko, völlig unpassend in Zeiten flächendeckender sozialer Nöte. Der BUGA-Traum wird diejenigen nicht wärmen, denen wegen unbezahlter Energierechnungen der Strom abgestellt wird.

Noch gibt es vielleicht einen kleinen Funken Hoffnung, dass der Oberbürgermeister und die Parteien bald einsehen, dass eine BUGA31 für Wuppertal eine sozial völlig unangemessene Zukunftsvision ist. Wuppertal hat andere Sorgen und die Parteien und der Oberbürgermeister wurden gewählt, um sich um diese Sorgen zu kümmern. 70 Mio. € für ein Spaßprojekt ohne wichtigen strukturellen Nutzen auszugeben, ist eine völlig unfaire Politik gegenüber den sozialen Nöten fast der Hälfte aller Wuppertaler.


Manfred Alberti

[email protected]

www.manfredalberti.de

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Ara-Nachwuchs zieht aus dem Krefelder Zoo nach „Arlandia“

4. Februar 2023

Sicher? Wuppertaler Ökonom über Trends und Tatsachen zum...

4. Februar 2023

Infos zur Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung

4. Februar 2023

Kolker Orgelvesper letztmalig in der Friedhofskirche

3. Februar 2023

Engpass auf der A46 in Wichlinghausen

3. Februar 2023

Fachtag zu traumabelasteten Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung

3. Februar 2023

WuXi Biologics eröffnet neues Laborgebäude in Aprath

3. Februar 2023

Mieses Wetter schreckt Frühlingsboten nicht ab

3. Februar 2023

Brückensperrungen am Loh und an der Reichsgrafenstraße

3. Februar 2023

Rodung für den Lärmschutz

2. Februar 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Valentinsgrüße mit IKEA Wuppertal!

    1. Februar 2023
  • 2

    Hackerangriff auf Bergische Uni

    24. Juli 2022

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Güler schnürt Triple-Pack gegen Bocholt
  • Ara-Nachwuchs zieht aus dem Krefelder Zoo nach „Arlandia“
  • Sicher? Wuppertaler Ökonom über Trends und Tatsachen zum Rentensystem

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • LIVE: Wuppertaler SV – 1. FC Bocholt (21. Spieltag Regionalliga West 22/23)
  • LIVE: Wuppertaler SV U16 – TSV Solingen U17 (11. Spieltag Bergische Leistungsklasse 22/23)
  • LIVE: SG Unterrath U15 – Wuppertaler SV U15 (11. Spieltag C-Junioren Niederrheinliga 22/23)

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Workshop: „Gleiche Chancen für alle! Chancengerechtigkeit im Schulalltag aktiv fördern“
  • Auf einen Blick: Vereinbarkeit von Studium und Familie, Aelius Förderwerk & Doku über Binge-Eating
  • [Fällt aus!] Podiumsdiskussion: „Klimaterrorismus? – Eine Reflexion auf die aktuelle Debatte“
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Ara-Nachwuchs zieht aus dem Krefelder Zoo nach „Arlandia“

      4. Februar 2023

      Stadtleben

      Sicher? Wuppertaler Ökonom über Trends und Tatsachen zum…

      4. Februar 2023

      Stadtleben

      Infos zur Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung

      4. Februar 2023

      Stadtleben

      Kolker Orgelvesper letztmalig in der Friedhofskirche

      3. Februar 2023

      Stadtleben

      Engpass auf der A46 in Wichlinghausen

      3. Februar 2023

      Stadtleben

      Fachtag zu traumabelasteten Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung

      3. Februar 2023

      Stadtleben

      WuXi Biologics eröffnet neues Laborgebäude in Aprath

      3. Februar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Kommission ermittelt gegen Pfleger

      4. Februar 2023

      Blaulicht

      Unfallfahrer auf Linderhauser Straße schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Blaulicht

      Pfleger soll Patientin betäubt und ausgeraubt haben

      1. Februar 2023

      Blaulicht

      Wuppertaler Teenager leistet Widerstand gegen Bundespolizisten

      1. Februar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf der Nordbahntrasse gesucht

      30. Januar 2023

      Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      WuXi Biologics eröffnet neues Laborgebäude in Aprath

      3. Februar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Linke mahnt bei Dezernenten-Wahl „Bestenauslese“ an

      1. Februar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      NRW-Stärkungspakt bringt Wuppertal 4,4 Mio. Euro

      31. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      Güler schnürt Triple-Pack gegen Bocholt

      4. Februar 2023

      Sport

      TVB jetzt gegen Top-Team Nummer drei

      3. Februar 2023

      Sport

      Gehörlose spielen in Wuppertal um deutschen Futsal-Titel

      2. Februar 2023

      Sport

      TVB hält über weite Strecken gut mit

      31. Januar 2023

      Sport

      Erfolgreiches Test-Wochenende des BHC

      30. Januar 2023

      Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023