• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Realschule Vohwinkel: Umbau und Erweiterung schreiten voran
ADFC bietet Fahrradcodierung in Wuppertal an – Auftakt...
Seniorin bei Verkehrsunfall in Wuppertal schwer verletzt
Wuppertaler Jugendlicher erhält barrierefreies Fahrzeug – Unterstützung durch...
Kostenloses Sommertheater für Kinder
Wuppertaler Tafel erhält 72.000 Euro Fördermittel von der...
Internationale Teamarbeit für die Natur: Schüleraustausch auf der...
Stadtrat befürwortet Bau einer Multifunktionsarena auf Schaeffler-Gelände
Schweizer Freibad beschränkt Zugang für Ausländer – Denkmodell...
Wasserstand der Wupper auf historischem Tiefstand – Durchflussmenge...
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Realschule Vohwinkel: Umbau und Erweiterung schreiten voran

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      ADFC bietet Fahrradcodierung in Wuppertal an – Auftakt…

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Seniorin bei Verkehrsunfall in Wuppertal schwer verletzt

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Wuppertaler Jugendlicher erhält barrierefreies Fahrzeug – Unterstützung durch…

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Kostenloses Sommertheater für Kinder

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Wuppertaler Tafel erhält 72.000 Euro Fördermittel von der…

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Internationale Teamarbeit für die Natur: Schüleraustausch auf der…

      9. Juli 2025

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Jahresverkehrsbericht 2024: Mehr Unfälle, weniger Schwerverletzte

      26. März 2025

      Blaulicht

      Wuppertal: Mann bei versuchtem Raubüberfall an Bushaltestelle verletzt

      31. Januar 2025

      Blaulicht

      Reizgas-Attacke in Wuppertaler Schwimmbad

      29. Januar 2025

      Blaulicht

      Fahrer nach Alleinunfall in Wuppertal-Dornap flüchtig – Polizei…

      29. Januar 2025

      Blaulicht

      Verkehrsänderungen am Mäuerchen sorgen für Verwirrung und Kritik

      21. Januar 2025

      Blaulicht

      Blutiger Verdacht im Wupperpark: Polizei ermittelt wegen möglicher…

      21. Januar 2025

      Blaulicht

      Prozess um Überfall auf Wuppertaler Autovermietung: Eskalation im…

      20. Januar 2025

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      IHK-Sommerempfang am 24. Juni in der Historischen Stadthalle

      7. Juni 2025

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal tritt europäischer Städtekoalition gegen Rassismus bei

      2. Juni 2025

      Politik & Wirtschaft

      Neues Förderprogramm: Sparkasse unterstützt Unternehmen bei Zukunfts-Investitionen

      21. Mai 2025

      Politik & Wirtschaft

      Knipex-Stiftung wird weiterer Gesellschafter der Junior Uni

      9. Februar 2025

      Politik & Wirtschaft

      Inhabergeführter Einzelhandel in NRW: Eine Branche im Wandel

      23. Januar 2025

      Politik & Wirtschaft

      7 Jahre Döppersberg: Vom „Schandfleck“ zum Schmuckstück Wuppertals

      23. Januar 2025

      Politik & Wirtschaft

      Wie Wuppertal den Online-Handel neu definiert

      23. Januar 2025

  • Sport
    • Sport

      WSV-Spieler Qashi verstärkt Jordanien bei U20-Asienmeisterschaft

      23. Januar 2025

      Sport

      WSV feiert gelungene Generalprobe mit 6:0-Erfolg gegen Schermbeck

      20. Januar 2025

      Sport

      Bergischer HC verpflichtet Zweitliga-Torschützenkönigin Svenja Mann

      17. Januar 2025

      Sport

      Von Köln nach Japan: Kevin Pytlik wagt den…

      15. Januar 2025

      Sport

      Schwebebahn-Lauf 2025: Gemeinsam bewegen, für alle

      15. Januar 2025

      Sport

      Spielabbruch: BHC Spielerin verletzt sich schwer

      14. Januar 2025

      Sport

      BHC setzt auf Wiederaufstieg – und hofft auf…

      13. Januar 2025

AnzeigeStadtleben

Solarstrom für alle: Wuppertal macht ernst mit der Energiewende auf dem Balkon

von Hildegard Palm 3. April 2025
von Hildegard Palm 3. April 2025
solar panels, placement, green energy, green power, ecology, electricity, durable, labor, solar panels, solar panels, solar panels, solar panels, solar panels
Photo by MariaGodfrida on Pixabay

Die Stadt Wuppertal setzt auf lokale Energie und bürgernahe Lösungen – und das zeigt sich auch im Umgang mit Solarenergie. Was lange Zeit nur Hauseigentümern mit großem Dach vorbehalten war, wird nun auch für Mieterinnen und Mieter in urbanen Mehrfamilienhäusern zur realistischen Option: Balkonkraftwerke mit Stromspeicher. Durch politische Erleichterungen, steuerliche Anreize und kommunale Förderungen wird die Nutzung von Solarstrom in Wuppertal immer attraktiver – und das nicht nur für Eigenheime.

Die große Idee dahinter: Teilhabe an der Energiewende unabhängig vom Eigentumsstatus. Auch wer zur Miete wohnt, kann inzwischen mithilfe eines kompakten Balkonkraftwerks mit zugehörigem Speicher einen Teil seines Energiebedarfs selbst decken – rund um die Uhr, nicht nur bei Sonnenschein.

Steuerfrei, förderfähig, unkompliziert: Neue Rahmenbedingungen

Seit dem 1. Januar 2023 gilt bundesweit ein sogenannter Nullsteuersatz auf die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen – auch für Balkonkraftwerke samt Speicher. Die vormals übliche Mehrwertsteuer von 19 Prozent entfällt, ebenso der bürokratische Aufwand zur Rückerstattung über das Finanzamt. Ein bedeutender Schritt, der den Einstieg in die private Solarenergie erheblich erleichtert.

Auch in Wuppertal wurde gehandelt: Die Stadt unterstützte bis vor Kurzem mit dem Programm „Energieeffizientes Zuhause“ private Photovoltaik-Initiativen mit Zuschüssen von bis zu 1.000 Euro. Zwar ist das Programm mittlerweile ausgeschöpft, doch zeigt es den politischen Willen, Solarenergie auch im städtischen Kontext breit zugänglich zu machen.

Speicher statt Rückeinspeisung: Warum Zwischenspeichern sinnvoll ist

Die Kombination von Balkonmodul und Stromspeicher eröffnet neue Spielräume: Anstatt ungenutzten Solarstrom ins Netz einzuspeisen – meist zu eher niedrigen Einspeisevergütungen – wird er lokal gespeichert und später verbraucht. Gerade in Mietwohnungen, in denen tagsüber niemand zu Hause ist, ermöglicht das System, den Solarstrom am Abend für Waschmaschine, Laptop oder Herd zu nutzen.

Der Clou dabei: Die Speicher sind mittlerweile so kompakt und modular aufgebaut, dass sie auch in kleinen Haushalten ohne Keller oder Technikraum betrieben werden können. Damit wird Solarstrom zu einem echten Bestandteil des urbanen Alltags.

Mieterstrom, Gemeinschaftsmodelle und lokale Dynamik

Wuppertal könnte in Zukunft ein Vorreiter für sogenannte Mieterstrommodelle werden – also für Systeme, bei denen mehrere Parteien in einem Mehrfamilienhaus gemeinsam Solarstrom erzeugen und nutzen. In Stadtteilen wie Barmen, Elberfeld oder Vohwinkel entstehen erste Pilotprojekte, bei denen Speicherlösungen nicht nur pro Wohnung, sondern auch gemeinschaftlich gedacht werden.

Diese Modelle erfordern allerdings tragfähige rechtliche und technische Strukturen – etwa zur Abrechnung des Stroms oder zur Einbindung von Energiemanagementsystemen. Anbieter wie Voltling (ehemals Solarnia) bieten bereits Lösungen, die diese Herausforderungen adressieren.

Ausblick: Energiepolitik, die vor Ort ankommt

Wuppertal hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein – ein ambitioniertes Vorhaben, das nur mit Bürgerbeteiligung zu erreichen ist. Die Förderung von dezentraler Energieproduktion, wie sie Balkonkraftwerke ermöglichen, ist ein wichtiger Teil dieser Strategie.

Die Stadt bietet mit dem Solardachkataster eine praktische Entscheidungshilfe, um zu prüfen, ob das eigene Haus oder der eigene Balkon für Solar geeignet ist. Ergänzend dazu informieren lokale Beratungsstellen, wie der städtische Klimaschutzbereich, zu Fördermöglichkeiten, Technikfragen und rechtlichen Aspekten.

Fazit: Der Balkon wird zum Kraftwerk

Die Energiewende in Wuppertal ist keine abstrakte Vision, sondern ein konkretes Angebot: Wer sich für ein Balkonkraftwerk mit Speicher entscheidet, investiert in Unabhängigkeit, Klimaschutz und sinkende Stromkosten – auch ohne eigenes Dach. Die politischen und technischen Rahmenbedingungen sind geschaffen. Förderungen, Steuererleichterungen und praxisnahe Beratung machen den Einstieg einfacher denn je.

Jetzt braucht es informierte Bürgerinnen und Bürger, die den nächsten Schritt gehen – vom Stromverbraucher zum Stromproduzenten. Die Sonne scheint auch über Wuppertal – Zeit, sie zu nutzen und die Energiezukunft aktiv mitzugestalten. Jede installierte Anlage ist ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zur großen Transformation.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Realschule Vohwinkel: Umbau und Erweiterung schreiten voran

9. Juli 2025

ADFC bietet Fahrradcodierung in Wuppertal an – Auftakt...

9. Juli 2025

Seniorin bei Verkehrsunfall in Wuppertal schwer verletzt

9. Juli 2025

Wuppertaler Jugendlicher erhält barrierefreies Fahrzeug – Unterstützung durch...

9. Juli 2025

Kostenloses Sommertheater für Kinder

9. Juli 2025

Wuppertaler Tafel erhält 72.000 Euro Fördermittel von der...

9. Juli 2025

Internationale Teamarbeit für die Natur: Schüleraustausch auf der...

9. Juli 2025

Stadtrat befürwortet Bau einer Multifunktionsarena auf Schaeffler-Gelände

9. Juli 2025

Schweizer Freibad beschränkt Zugang für Ausländer – Denkmodell...

9. Juli 2025

Wasserstand der Wupper auf historischem Tiefstand – Durchflussmenge...

8. Juli 2025

Heutige Blitzer

Am Eckbusch
Am Jagdhaus
Bromberger Str.
Carnaper Str.
Dieselstr.
Gräfrather Str.
Hatzfelder Str.
Heinrich-Heine-Str.
Höfen
Klingelholl
Pahlkestr.
Rudolfstr.
Uellendahler Str.
Vohwinkeler Str.
Westkotter Str.
Windhukstr.
Wolkenburg
Zeughausstr.
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Realschule Vohwinkel: Umbau und Erweiterung schreiten voran
  • ADFC bietet Fahrradcodierung in Wuppertal an – Auftakt am Bahnhof Loh
  • Seniorin bei Verkehrsunfall in Wuppertal schwer verletzt

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • LIVE: TuS Ennepetal – Wuppertaler SV (Testspiel)
  • Joep Munsters wird Frankfurter
  • Eintrittspreis für das Testspiel heute Abend beim TuS Ennepetal
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Realschule Vohwinkel: Umbau und Erweiterung schreiten voran

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      ADFC bietet Fahrradcodierung in Wuppertal an – Auftakt…

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Seniorin bei Verkehrsunfall in Wuppertal schwer verletzt

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Wuppertaler Jugendlicher erhält barrierefreies Fahrzeug – Unterstützung durch…

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Kostenloses Sommertheater für Kinder

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Wuppertaler Tafel erhält 72.000 Euro Fördermittel von der…

      9. Juli 2025

      Stadtleben

      Internationale Teamarbeit für die Natur: Schüleraustausch auf der…

      9. Juli 2025

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Jahresverkehrsbericht 2024: Mehr Unfälle, weniger Schwerverletzte

      26. März 2025

      Blaulicht

      Wuppertal: Mann bei versuchtem Raubüberfall an Bushaltestelle verletzt

      31. Januar 2025

      Blaulicht

      Reizgas-Attacke in Wuppertaler Schwimmbad

      29. Januar 2025

      Blaulicht

      Fahrer nach Alleinunfall in Wuppertal-Dornap flüchtig – Polizei…

      29. Januar 2025

      Blaulicht

      Verkehrsänderungen am Mäuerchen sorgen für Verwirrung und Kritik

      21. Januar 2025

      Blaulicht

      Blutiger Verdacht im Wupperpark: Polizei ermittelt wegen möglicher…

      21. Januar 2025

      Blaulicht

      Prozess um Überfall auf Wuppertaler Autovermietung: Eskalation im…

      20. Januar 2025

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      IHK-Sommerempfang am 24. Juni in der Historischen Stadthalle

      7. Juni 2025

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertal tritt europäischer Städtekoalition gegen Rassismus bei

      2. Juni 2025

      Politik & Wirtschaft

      Neues Förderprogramm: Sparkasse unterstützt Unternehmen bei Zukunfts-Investitionen

      21. Mai 2025

      Politik & Wirtschaft

      Knipex-Stiftung wird weiterer Gesellschafter der Junior Uni

      9. Februar 2025

      Politik & Wirtschaft

      Inhabergeführter Einzelhandel in NRW: Eine Branche im Wandel

      23. Januar 2025

      Politik & Wirtschaft

      7 Jahre Döppersberg: Vom „Schandfleck“ zum Schmuckstück Wuppertals

      23. Januar 2025

      Politik & Wirtschaft

      Wie Wuppertal den Online-Handel neu definiert

      23. Januar 2025

  • Sport
    • Sport

      WSV-Spieler Qashi verstärkt Jordanien bei U20-Asienmeisterschaft

      23. Januar 2025

      Sport

      WSV feiert gelungene Generalprobe mit 6:0-Erfolg gegen Schermbeck

      20. Januar 2025

      Sport

      Bergischer HC verpflichtet Zweitliga-Torschützenkönigin Svenja Mann

      17. Januar 2025

      Sport

      Von Köln nach Japan: Kevin Pytlik wagt den…

      15. Januar 2025

      Sport

      Schwebebahn-Lauf 2025: Gemeinsam bewegen, für alle

      15. Januar 2025

      Sport

      Spielabbruch: BHC Spielerin verletzt sich schwer

      14. Januar 2025

      Sport

      BHC setzt auf Wiederaufstieg – und hofft auf…

      13. Januar 2025