Der Neu-Wuppertaler Manuel Dwinger hat ein Modell der Schwebebahn entwickelt und bei Lego-Ideas eingereicht (wuppertal-total.de berichtete). Wenn das Modell genügend Likes bekommt, prüfen die Experten von LEGO, ob es hergestellt und als reguläres Set verkauft werden kann. Die Schwebebahn aus Lego – mit 10.000 Likes auf der Lego-Ideas-Webseite kann das klappen. Das Wuppertaler Stadtmarketing glaubt, dass wir das in sechs Wochen locker hinbekommen und ruft die Wuppertaler zu einer Stadtwette auf.
![]() Exklusive Zoo Touren mit Audio-Dateien vom Zoo-Direktor, Angeboten aus dem Okavango, coolen Tiervideos und vieles mehr! |
„Für uns ist klar“, sagt der Chef von Wuppertal Marketing, Martin Bang, „wir möchten eine echte Lego-Schwebebahn und Baustein- Fans weltweit für Wuppertal begeistern.“ Zur Motivation gehen Manuel Dwinger und Wuppertal Marketing gemeinsam eine Wette ein. Die lautet:
- „Wir wetten, dass das Schwebebahn-Modell bis Montag, 28. Februar, mindestens 10.000 Likes erreicht.“
Wenn nicht, ärgern wir uns natürlich nicht, sondern spenden an jeden Wuppertaler Kindergarten zwei unserer „Wuppsalla“-Spiele (nach Art von Mensch-ärgere-dich-nicht und mit der Schwebebahn).
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind fungiert als Schirmherr und ist überzeugt: „Diese Wette gewinnt Wuppertal.“ Als Fan der kreativen Welt von Lego unterstützt er die Idee von Manuel Dwinger: „Lasst uns die Botschaft senden: Hallo Lego, wir möchten unsere Schwebebahn bauen!“
- Abstimmen könnt ihr hier oder durch Scannen des QR-Codes.
