Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes beteiligen. Noch bis zum 24. April können alle betroffenen Menschen sowie Interessierte an der Überarbeitung der Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern.
Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht insgesamt zwei Beteiligungsphasen vor: In der ersten Phase vom 13. März 2023 bis zum 24. April 2023 können die Teilnehmenden über eine interaktive Kartenanwendung einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort können die Teilnehmenden dann verschiedene Aussagen zur Lärmsituation treffen.
Die zweite Phase findet dann Ende des Jahres statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes bewerten und zudem eine Rückmeldung zum Verfahren geben.
Anschließend gehen die Ergebnisse der beiden Phasen der Öffentlichkeitsbeteiligung in den finalen Lärmaktionsplan ein.
Auf der Internetseite https://www.laermaktionsplanung-schiene.de/portal/apps/sites/#/lap1 informiert das EBA ausführlich über die Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung und zeigt dort, wie sich Bürgerinnen und Bürger an der Überarbeitung beteiligen können. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger auf der Seite weitere Informationen über Maßnahmen zur Lärmminderung, über laute Güterwagen oder Förderprogramme zum Lärmschutz.
Hier geht es direkt zur Umfrage:
https://www.laermaktionsplanung-schiene.de/survey123/share/3a6d66cc8552489b87d7cf2a36f559ab
Umfrage zum Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamtes

Photo by fantasylife on Pixabay
{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}
{{comment.text}}