• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben
Telenotarzt bald auch im Bergischen
Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen
Februar bringt neue Corona-Regeln
Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben
Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler
OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus
Im Haus der Jugend brasilianische Kampfkunst lernen
Energiewende-Camp wendet sich mit Workshops und Vorträgen an...
Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Telenotarzt bald auch im Bergischen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Februar bringt neue Corona-Regeln

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus

      28. Januar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Zwei Frauen betrügen 91-Jährigen um 3.000 Euro

      24. Januar 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger nach Raubüberfall festgenommen

      23. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

      20. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

      19. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Neue Förderung für Green Economy

      17. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023

      Sport

      BHC holt U21-Duo ins Bergische Land

      16. Januar 2023

      Sport

      Hochsprungmeeting geht in die 27. Auflage

      16. Januar 2023

Stadtleben

Wie bekommt man eine Messie-Wohnung wieder sauber?

von Hildegard Palm 28. November 2022
von Hildegard Palm 28. November 2022
The waste furniture of my campus.
Photo by Weiye Tan on Unsplash

Menschen, welche die Herausforderung meistern müssen, eine Messie-Wohnung zu reinigen, wissen oft nicht, wo sie damit überhaupt beginnen möchten. Das Unterfangen zeigt sich als überaus komplex und lässt sich keinesfalls in wenigen Stunden meistern.

Anzeige
bild

Aus diesem Grund stellt es einen großen Vorteil dar, für die Reinigung einer Messie-Wohnung professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, beispielsweise durch das kompetente Messie Hilfe Team.

Welche Schritte grundsätzlich nötig sind, um eine Wohnung, die von einem Messie bewohnt wurde, wieder in einen nutzbaren Zustand zu versetzen, erklärt der folgende Beitrag.

Fundierte Planung erstellen

Bei dem Aufräumen beziehungsweise dem Putzen einer Messie-Wohnung lässt sich kaum auf einen durchdachten Plan verzichten. Das in diesen Wohnungen herrschende Chaos wirkt schließlich zu Beginn absolut überfordernd. Mithilfe einer fundierten Strategie lässt sich das Vorhaben jedoch bereits gut strukturieren, sodass sich ein umfassender Überblick über die nötigen Arbeiten verschafft werden kann.

Um zu verhindern, dass das Chaos während des Aufräumens noch verstärkt wird, ist so beispielsweise zu überlegen, an welchen Platz die Dinge geräumt werden sollen, die nicht entsorgt werden, beispielsweise in den Keller. Daneben ist für das Aufräumen ein fester Termin zu vereinbaren.

Handelt es sich um die eigene Wohnung, gestaltet sich das Unterfangen als besonders schwer – schließlich sind die Betroffenen mit dem Problem konfrontiert, dass es ihnen äußerst schwerfällt, sich von ihren Gegenständen zu trennen. Auf die Hilfe von Freunden, Verwandten oder einem externen Dienstleister kann daher in diesem Fall nicht verzichtet werden.

Aufräumaktion koordinieren

Wurde der Termin für die Aufräumaktion festgelegt und einige Helfer gefunden, steht die detaillierte Koordination an. Dazu gehört etwa, Zwischenziele zu definieren, die im Anschluss in Form einer To-Do-Liste schriftlich festgehalten werden. Aufgaben, die bereits erledigt wurden, können so Stück für Stück abgehakt werden, wodurch die Motivation aufrechterhalten bleibt.

Daneben sollten die Helfer bereits im Vorfeld über den Zustand der Wohnung ehrlich und transparent unterrichtet werden. Viele Messie-Wohnungen bieten ein verstörendes Bild. Es ist daher wichtig, dass die Helfer wissen, was sie in der Wohnung erwartet und wie viel Zeit das Aufräumen und die Reinigung in etwa in Anspruch nehmen werden.

Nicht zu vergessen ist darüber hinaus auch, sämtliche Utensilien, die zum Putzen und Aufräumen notwendig sind, bereit zu stellen. Zu diesen gehören beispielsweise ausreichend Abfallbehälter und Müllsacke. In schweren Fällen kann es auch nötig werden, einen Restmüllcontainer zu mieten. Für die Helfer sind außerdem Gummi-Handschuhe und gegebenenfalls auch Staubmasken zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich lässt sich auch nicht auf Eimer, Lappen, Desinfektions- und Reinigungsmittel verzichten.

So wird die Messie-Wohnung aufgeräumt

Sobald sämtliche Planungen abgeschlossen sind, kann das eigentliche Aufräumen der Wohnung beginnen. Als Orientierung dienen dabei die zuvor definierten Zwischenziele. Auf regelmäßige Pausen ist ebenfalls nicht zu verzichten – schließlich lässt sich eine echte Messie-Wohnung kaum in wenigen Stunden aufräumen.

Sinnvoll ist es, unterschiedliche Kisten bereitzustellen, die den Kategorien „zu verschenken“, „zu entsorgen“ oder „zu verkaufen“ entsprechen. Generell wird es außenstehenden Helfern wesentlich leichter fallen, die vielen Gegenstände rigoros auszumisten beziehungsweise zu entsorgen. Für den Messie selbst stellt dies jedoch eine sehr große Herausforderung dar, weshalb es wichtig ist, mit den Besitztümern respektvoll umzugehen.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

29. Januar 2023

Telenotarzt bald auch im Bergischen

29. Januar 2023

Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

29. Januar 2023

Februar bringt neue Corona-Regeln

29. Januar 2023

Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben

28. Januar 2023

Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler

28. Januar 2023

OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus

28. Januar 2023

Im Haus der Jugend brasilianische Kampfkunst lernen

28. Januar 2023

Energiewende-Camp wendet sich mit Workshops und Vorträgen an...

28. Januar 2023

Zweiter Vortrag im Rahmen der „Wuppertaler Zoogespräche“ am...

27. Januar 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Februar bringt neue Corona-Regeln

    29. Januar 2023
  • 2

    Telenotarzt bald auch im Bergischen

    29. Januar 2023

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben
  • Telenotarzt bald auch im Bergischen
  • Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • LIVE: FV Bonn-Endenich 08 Frauen – Wuppertaler SV Frauen (Testspiel)
  • WZ-Liveblog aus Belek: „Das ist kompliziert“ (Vorstand Thomas Richter zur Ausgliederung)
  • Wuppertaler SV Trainingsplan – 30. Januar bis 5. Februar 2023

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • „Lützerath bleibt“ – Dokumentation über die Proteste der Klimabewegung in Lützerath
  • 215.000 Euro für gute Ideen: Bürger:innenbudget Wuppertal 2023
  • Semesterbeitrag an der Uni Wuppertal: Rückmeldung zum Sommersemester 2023 nun möglich
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Telenotarzt bald auch im Bergischen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Februar bringt neue Corona-Regeln

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus

      28. Januar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Zwei Frauen betrügen 91-Jährigen um 3.000 Euro

      24. Januar 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger nach Raubüberfall festgenommen

      23. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

      20. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

      19. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Neue Förderung für Green Economy

      17. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023

      Sport

      BHC holt U21-Duo ins Bergische Land

      16. Januar 2023

      Sport

      Hochsprungmeeting geht in die 27. Auflage

      16. Januar 2023