• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Verbraucherzentrale hilft in über 10.000 Fällen
„Tag des guten Lebens“ am 4. Juni in...
Energiekrise: Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen
Nur Gunnarsson hat in Mannheim Grund zum Jubeln
Verlängertes Luisenfest vor dem Start
Elberfelder Baustellendesaster soll am Werth vermieden werden
Wo lässt sich in Deutschland ein verlängertes Wochenende...
Schwarz-weißer Nachwuchs bei den Yaks im Grünen Zoo
Lesestoff für kleines Geld beim Pauluskirche-Büchermarkt
Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Verbraucherzentrale hilft in über 10.000 Fällen

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      „Tag des guten Lebens“ am 4. Juni in…

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Energiekrise: Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Verlängertes Luisenfest vor dem Start

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Elberfelder Baustellendesaster soll am Werth vermieden werden

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Wo lässt sich in Deutschland ein verlängertes Wochenende…

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Schwarz-weißer Nachwuchs bei den Yaks im Grünen Zoo

      1. Juni 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      Personengruppe raubt 14-Jährigen im Hauptbahnhof aus

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      E-Biker bei Zusammenstoß schwer verletzt

      31. Mai 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Kradpolizist in Barmen niedergeschlagen

      25. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizeieinsatz an Wuppertaler Schule

      24. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

      1. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Anschlag auf das Büro der „Partei“

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

      30. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      OB begrüßt D-Ticket für Schüler

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

      26. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      Nur Gunnarsson hat in Mannheim Grund zum Jubeln

      2. Juni 2023

      Sport

      BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer

      31. Mai 2023

      Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023

      Sport

      Faszination Derby ist zurück

      17. Mai 2023

      Sport

      Mission erfüllt – Topteam geschlagen

      15. Mai 2023

      Sport

      BHC schlägt Füchse mit 34:30

      14. Mai 2023

Politik & Wirtschaft

Grüne rügen Verhalten der GroKo+ beim Haushalt

von Wuppertal total 29. März 2023
von Wuppertal total 29. März 2023
Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Denise Fings und Paul Yves Ramette (Fotos: Bündnis 90/Die Grünen Wuppertal)

In der Sitzung des Wuppertaler Stadtrats vom Montag (27. März) ist der städtische Haushalt 2023 mit sehr großer Mehrheit beschlossen worden. Der von SPD, CDU und FDP („GroKo+“) eingebrachte Ergänzungsantrag mit einem Volumen von 9 Millionen Euro wurde dabei beschlossen, der Antrag der Fraktion Bpündnis 90/Die Grünen jedoch ohne inhaltliche Begründung abgelehnt.

Deshalb zeigt sich Grünen-Fraktionsvorsitzender Paul Yves Ramette enttäuscht: „Die GroKo+ hat eine Mentalität der Abschottung beim städtischen Haushalt an den Tag gelegt. Der Interimskämmerer Stefan Kühn hatte im Vorfeld zusammen mit dem OB Uwe Schneidewind in mehreren Veranstaltungen die Fraktionsspitzen transparent über die Chancen und Risiken der Haushaltsplanungen informiert und darum gebeten, möglichst gemeinsam vorzugehen. Die GroKo+ hat sich für das Gegenteil entschieden: sie hat eine Wagenburg gebildet und schloss die anderen demokratischen Fraktionen aus. Ein gemeinsamer Antrag aller demokratischen Fraktionen war offenbar weder geplant noch gewünscht.“

„Ein offener Politikstil sieht ganz anders aus.“

Denise Frings, Vorsitzende der Grünen-Ratsfraktion

Seine Co-Fraktionsvorsitzende Denise Frings bemängelt den Politikstil der Ratsmehrheit: „Der Umgang der GroKo+ mit unserem Ergänzungsantrag grenzt an Arbeitsverweigerung, sie haben daran keine inhaltliche Kritik gebracht, nur ‚weil der Ursprungsantrag ist der richtige‘ zum Ausdruck gebracht. Wir Stadtverordnete sind gewählt worden, um Wuppertal nach vorne zu bringen. Wir hätten uns nach Vorbild des OB und des Kämmerers ein gemeinsames Vorgehen gewünscht, ein offener Politikstil sieht ganz anders aus. Die GroKo+ hat beim Beschluss des Haushaltes 2023 leider anders agiert. Bei der Kommunalwahl 2020 sind wir Grüne mit dem Anspruch angetreten, für ein besseres Wuppertal zu streiten. Gute Vorschläge bleiben unabhängig von den Antrag stellenden Fraktionen gute Vorschläge, deshalb haben wir zugestimmt.“

CDU: Verantwortungsübernahme, Haushaltskontinuität und Gestaltungswillen

Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Ludger Kineke, erläuterte dagegen die Struktur des GroKo+-Antrages: „Der vorliegende Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und FDP zeugt von Verantwortungsübernahme, Haushaltskontinuität und Gestaltungswillen. Mit unseren ergänzenden Vorschlägen zum Haushaltsplanentwurf der Verwaltung behalten wir auch die mittelfristige Finanzplanung und die angespannte Haushaltslage der Stadt im Blick und preisen dort, wo es um strukturelle Maßnahmen oder die Schaffung von Personalstellen geht, auch diese Ausgaben in unseren Antrag ein. Im Sinne finanzpolitischer Glaubwürdigkeit tun wir dies im mittelfristigen Bereich ohne eine Einberechnung einer möglichen weiteren Isolierung von Corona- oder kriegsbedingten Aufwendungen.“

Der gemeinsame Haushaltsantrag setze ausgewogene Schwerpunkte und unterstreiche den Willen, diese Stadt zu gestalten und Politik an den Lebenswirklichkeiten der Bürgerinnen und Bürger auszurichten, erklärten Kineke und die Co-Fraktionschefin Caroline Lünenschloss weiter. Die Tatsache, dass in der Ratssitzung am Montag dem Antrag mit sehr breiter Mehrheit im Rat zugestimmt worden sei, zeig, dass sie auf dem richtigen Weg seien. „Wir laden alle demokratischen Fraktionen im Rat ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen.“

Das sagt Klaus Jürgen Reese (SPD)

Für die SPD-Ratsfraktion kommentiert deren Vorsitzender Klaus Jürgen Reese: „Wir haben die kommunalen Spielräume genutzt, um im Interesse der Wuppertalerinnen und Wuppertaler den Haushalt für das Jahr 2023 zu beschließen. Dabei übernehmen wir die Verantwortung für eine langfristige Planung und beachten auch die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Beschlüsse. Aus diesem Grund haben wir mit den Fraktionen von CDU und FDP einen Antrag zu den Haushaltsplanberatungen eingebracht. Die Schwerpunkte des Kämmerers und des Oberbürgermeisters haben wir gemäß den Grundsätzen ’soziale Gerechtigkeit, ökologische Verträglichkeit und nachhaltigen Fortschritt‘ ergänzt. Wir freuen uns, dass dieser Antrag mit den Stimmen aller demokratischen Fraktionen beschlossen wurde.“

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

1. Juni 2023

Anschlag auf das Büro der „Partei“

31. Mai 2023

Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

31. Mai 2023

Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

31. Mai 2023

Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

30. Mai 2023

OB begrüßt D-Ticket für Schüler

26. Mai 2023

Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

26. Mai 2023

Positive Tendenz: Guter Einstieg ins Haushaltsjahr 2023

26. Mai 2023

MdB gemeinsam für Begegnungsstätte Alte Synagoge

26. Mai 2023

SPD feierte 160-jähriges Bestehen

26. Mai 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Brose will Produktion teilweise verlagern

    17. Oktober 2019
  • 2

    Verlängertes Luisenfest vor dem Start

    2. Juni 2023

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Verbraucherzentrale hilft in über 10.000 Fällen
  • „Tag des guten Lebens“ am 4. Juni in Oberbarmen
  • Energiekrise: Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • [B] Hansa Rostock: Güler wird der erste Neue
  • [RS] Wuppertaler SV: Ehemaliger Publikumsliebling steht vor der Rückkehr
  • LIVE: Qualifikation Deutsche Meisterschaft im Elfmeterschießen

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Neue Sozialerhebung veröffentlicht: 79 Prozent der Wuppertaler Studierenden sind berufstätig
  • Mobilitätskonzept und Nahverkehrsplan: Stadt Wuppertal lädt zur Diskussion in die Färberei ein
  • Luisenfest 2023: Wuppertals beliebtes Viertel feiert am 4. Juni
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Verbraucherzentrale hilft in über 10.000 Fällen

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      „Tag des guten Lebens“ am 4. Juni in…

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Energiekrise: Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Verlängertes Luisenfest vor dem Start

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Elberfelder Baustellendesaster soll am Werth vermieden werden

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Wo lässt sich in Deutschland ein verlängertes Wochenende…

      2. Juni 2023

      Stadtleben

      Schwarz-weißer Nachwuchs bei den Yaks im Grünen Zoo

      1. Juni 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Bei Polizeieinsatz auf Cannabis gestoßen

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      Personengruppe raubt 14-Jährigen im Hauptbahnhof aus

      1. Juni 2023

      Blaulicht

      E-Biker bei Zusammenstoß schwer verletzt

      31. Mai 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts am Karlsplatz gesucht

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Radfahrer in Beyenburg schwer verletzt

      30. Mai 2023

      Blaulicht

      Kradpolizist in Barmen niedergeschlagen

      25. Mai 2023

      Blaulicht

      Polizeieinsatz an Wuppertaler Schule

      24. Mai 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Streit um generelles Tempo 30 in der Stadt

      1. Juni 2023

      Politik & Wirtschaft

      Anschlag auf das Büro der „Partei“

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Arbeitslosigkeit erstmals in 2023 gesunken

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Baustellen-Chaos selbst verschuldet – finden FW

      31. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Gutachten: Bürgerbegehren gegen Moschee unzulässig

      30. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      OB begrüßt D-Ticket für Schüler

      26. Mai 2023

      Politik & Wirtschaft

      Ressourcenschonend und gewinnbringend: Ökoprofit 23/24 sucht Unternehmen

      26. Mai 2023

  • Sport
    • Sport

      Nur Gunnarsson hat in Mannheim Grund zum Jubeln

      2. Juni 2023

      Sport

      BHC im letzten Auswärtsspiel gegen Ex-Trainer

      31. Mai 2023

      Sport

      BHC schwächt sich durch unnötige Zeitstrafen

      19. Mai 2023

      Sport

      BHC verpasst Derbysieg

      18. Mai 2023

      Sport

      Faszination Derby ist zurück

      17. Mai 2023

      Sport

      Mission erfüllt – Topteam geschlagen

      15. Mai 2023

      Sport

      BHC schlägt Füchse mit 34:30

      14. Mai 2023