Wuppertal
Nach starken Schneefällen hat die Wuppertaler Feuerwehr seit Donnerstagmittag, 9. Januar 2025, bis zum Abend insgesamt 103 Einsätze bewältigt. Wie die gemeinsame Leitstelle der Städte Wuppertal und Solingen mitteilte, waren vor allem umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen Grund für die Einsätze.
„Einige wenige Straßen, die durch Bäume blockiert sind, konnten aus Sicherheitsgründen noch nicht freigeräumt werden“, hieß es. Betroffene Bereiche seien jedoch über alternative Routen erreichbar.
Straßenräumung nach Priorität
Der Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal (ESW) arbeitet die Räumung der Straßen nach einem festgelegten Prioritätensystem ab. Zunächst werden Hauptverkehrsstraßen und wichtige Verbindungen für Rettungsdienste geräumt, danach folgen Nebenstraßen.
Bereits freigegeben sind vielbefahrene Verbindungen wie die Ronsdorfer Straße und die Oberbergische Straße, die zuvor wegen umgestürzter Bäume mehrere Stunden gesperrt waren.
Einschränkungen im Busverkehr
Der Busverkehr läuft inzwischen wieder an, dennoch sind weitere Verspätungen und Einschränkungen möglich. Die Witterungsbedingungen bestimmen die weiteren Maßnahmen. Für Freitag werden weitere Schneefälle prognostiziert, während ab Samstag zwar Kälte, jedoch keine Niederschläge mehr erwartet werden.
Appell der Feuerwehr und Polizei
Die Feuerwehr bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Notrufnummer 112 ausschließlich in dringenden Fällen zu wählen. Wer nicht auf ein Fahrzeug angewiesen ist, sollte öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder das Auto stehen lassen.
Die Polizei ruft zur Vorsicht auf den Straßen auf und erinnert an die Winterreifenpflicht. Seit letztem Jahr gelten ausschließlich Reifen mit dem sogenannten „Alpine“-Symbol als wintertauglich. Fahrzeuge mit Sommerreifen riskieren nicht nur Bußgelder, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko.
Städtische Sportplätze geschlossen
Das Sport- und Bäderamt hat am Donnerstag entschieden, alle städtischen Sportplätze und Laufbahnen in Wuppertal bis auf Weiteres zu sperren. Aufgrund der Schneeschichten und der Glätte sei ein sicherer Betrieb nicht möglich. Auch das Freiräumen der Plätze mit Schneeschiebern oder Räumtechnik ist untersagt, um die Beläge zu schützen.
Eine Wiederfreigabe erfolgt erst, wenn die Wetterprognose ein vollständiges Abtauen der Schneedecke garantiert. Die Entscheidung darüber liegt bei den jeweiligen Platzwarten.
Winterdienst im Dauereinsatz
Seit Donnerstag arbeitet der Winterdienst in Wuppertal ununterbrochen an der Schneeräumung. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bei Schnee und Glätte umsichtig zu handeln, unnötige Autofahrten zu vermeiden und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten.
Die Stadt bleibt angesichts des Winterwetters weiterhin im Ausnahmezustand.