• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben
Telenotarzt bald auch im Bergischen
Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen
Februar bringt neue Corona-Regeln
Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben
Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler
OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus
Im Haus der Jugend brasilianische Kampfkunst lernen
Energiewende-Camp wendet sich mit Workshops und Vorträgen an...
Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Telenotarzt bald auch im Bergischen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Februar bringt neue Corona-Regeln

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus

      28. Januar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Zwei Frauen betrügen 91-Jährigen um 3.000 Euro

      24. Januar 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger nach Raubüberfall festgenommen

      23. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

      20. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

      19. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Neue Förderung für Green Economy

      17. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023

      Sport

      BHC holt U21-Duo ins Bergische Land

      16. Januar 2023

      Sport

      Hochsprungmeeting geht in die 27. Auflage

      16. Januar 2023

Stadtleben

Führerschein: Das muss man über die MPU wissen

von Hildegard Palm 5. Dezember 2022
von Hildegard Palm 5. Dezember 2022
Quelle: Bild von pixabay von Andreas Breitling

Autofahren bedeutet Unabhängigkeit. Für viele Menschen ist das Auto notwendig, um ihrem Alltag nachzugehen. Sie benötigen ihren fahrbaren Untersatz, um zur Arbeit, zur Schule oder zum Arzt zu gelangen. Wer in dieser Situation seinen Führerschein verliert, hat mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen.

Leider ist es leichter, als man denkt, ein Fahrverbot zu erhaltenoder den Führerschein zu verlieren. Es muss nicht unbedingt Alkohol am Steuer oder ein Drogendelikt sein. Auch zu viele Punkte in Flensburg können dazu führen, dass man den Führerschein abgeben muss.

In bestimmten Fällen wird man dazu aufgefordert, eine MPU durchführen zu lassen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Schließlich möchte man seinen Führerschein so bald wie möglich wieder haben.

Führerschein weg: Was nun?

Wer zu viele Ordnungswidrigkeiten begeht oder bei bestimmten Delikten ertappt wird, der muss bald zu Fuß gehen. Wichtig ist dabei, den Unterschied zwischen Fahrverbot und Führerscheinentzug zu kennen. Beim Fahrverbot erhält man die Fahrerlaubnis nach rund drei Monaten automatisch wieder. Im Falle des Führerscheinentzugs muss man die Neuerteilung beantragen.

Ist Letzteres der Fall, muss man eine bestimmte Sperrfrist abwarten. Erst danach kann die Neuerteilung erfolgen, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Eine dieser Voraussetzungen ist in vielen Fällen die MPU. Damit man die MPU schnell bestehen kann, ist es wichtig, sich ausführlich auf die Untersuchung vorzubereiten. 

Das ist eine MPU

Das Kürzel MPU steht für medizinisch-psychologische Untersuchung. Damit die Fahrerlaubnis erteilt werden kann, soll bei dieser Untersuchung bestimmt werden, ob die betroffene Person für den Straßenverkehr geeignet ist.

Die MPU wird in der Regel angeordnet, wenn jemand unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen Auto gefahren ist oder durch Verhalten auffällig wurde, das sich negativ auf den Straßenverkehr auswirken kann. Ebenso wird die MPU fällig, wenn zu viele Punkte in Flensburg zusammenkommen.

Fast jeder Fahrer hat schon einmal etwas über die MPU gehört – umgangssprachlich wird die MPU auch Idiotentest genannt. Tatsächlich geht es darum, zu zeigen, dass man sich seit dem Entzug der Fahrerlaubnis gebessert hat und eine zweite Chance verdient.

Der Ablauf der MPU erklärt

Es ist kein Ding der Unmöglichkeit, die MPU zu bestehen. Man muss die Situation jedoch ernst nehmen und sich gut vorbereiten.

Untersuchung und Kosten

Wenn man eine MPU durchführen muss, ist man selbst für die Organisation verantwortlich. Man muss sich an eine anerkannte Untersuchungsstelle wenden und einen Termin vereinbaren. Vorher gilt es, sich ausführlich zu informieren und beraten zu lassen.

Die Untersuchung muss man selbst bezahlen. Je nachdem, welche Tests und Gutachten nötig sind, können die Kosten variieren.

Das passiert bei der MPU

Die MPU beinhaltet eine medizinische Untersuchung, einen Leistungstest und eine psychologische Beurteilung. Der Antragsteller wird auf seine körperliche Gesundheit, seine Wahrnehmungs- und Leistungsfähigkeit überprüft. Das abschließende Gespräch dauert etwa eine Stunde. Hier muss man einem Psychologen zeigen, dass man sich mit seinen Taten beschäftigt und sich seitdem zum Besseren verändert hat. Dem Experten kann man nichts vorgaukeln – man muss sich glaubwürdig und authentisch darstellen.

MPU bestehen: Vorbereitung ist ein Muss

Die Chance auf eine erfolgreich bestandene MPU ist wesentlich höher, wenn man sich auf die Untersuchung vorbereitet. Bei der Vorbereitung geht es nicht um das Auswendiglernen von Wissen. Es ist eine Auseinandersetzung mit den eigenen Problemen. Schließlich waren sie der Auslöser für den Verlust der Fahrerlaubnis.

Bei einer MPU liegt es an einem selbst, das Beste aus der Situation zu machen und sich bei der Vorbereitung anzustrengen. Dann hat man eine gute Chance, bald wieder fahren zu dürfen.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

29. Januar 2023

Telenotarzt bald auch im Bergischen

29. Januar 2023

Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

29. Januar 2023

Februar bringt neue Corona-Regeln

29. Januar 2023

Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben

28. Januar 2023

Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler

28. Januar 2023

OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus

28. Januar 2023

Im Haus der Jugend brasilianische Kampfkunst lernen

28. Januar 2023

Energiewende-Camp wendet sich mit Workshops und Vorträgen an...

28. Januar 2023

Zweiter Vortrag im Rahmen der „Wuppertaler Zoogespräche“ am...

27. Januar 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Hackerangriff auf Bergische Uni

    24. Juli 2022
  • 2

    Grüne erfreut über Baumschutzsatzung

    23. April 2021

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben
  • Telenotarzt bald auch im Bergischen
  • Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • Trainingslager 2023 - Güle Güle Belek
  • LIVE: FV Bonn-Endenich 08 Frauen – Wuppertaler SV Frauen (Testspiel)
  • WZ-Liveblog aus Belek: „Das ist kompliziert“ (Vorstand Thomas Richter zur Ausgliederung)

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Wahl des Studierendenparlamentes: Welches Semesterticket haben wir in Zukunft?
  • Fußball-Vorlesung: Otto Rehhagel kommt an die Bergische Universität
  • „Lützerath bleibt“ – Dokumentation über die Proteste der Klimabewegung in Lützerath
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Mit Stift, Papier und Würfel Abenteuer erleben

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Telenotarzt bald auch im Bergischen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Februar bringt neue Corona-Regeln

      29. Januar 2023

      Stadtleben

      Wuppertaler Winter-Olympionike verstorben

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      Bergische Universität ehrt Spitzen- und Wettkampfsportlerinnen und -sportler

      28. Januar 2023

      Stadtleben

      OB zeichnet erfolgreiche Schul-Volksläufer aus

      28. Januar 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Fußgänger auf Carnaper Straße schwer verletzt

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Raubes auf dem Karlsplatz gesucht

      28. Januar 2023

      Blaulicht

      Zeugen eines Fahrzeugbrandes gesucht

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Reanimiertes Unfallopfer verstirbt im Krankenhaus

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Fünf Kinder nach Bollerwagen-Unfall verletzt

      25. Januar 2023

      Blaulicht

      Zwei Frauen betrügen 91-Jährigen um 3.000 Euro

      24. Januar 2023

      Blaulicht

      23-Jähriger nach Raubüberfall festgenommen

      23. Januar 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Bei neuer „Ökoprofit“-Runde sparen Unternehmen Ressourcen

      29. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Kämmerer Kühn bringt 1,6-Milliarden-Haushalt ein

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Politik berät Fortschreibung des Nahverkehrsplans

      25. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Energie gespart – auf Kosten des Dienstleistungsgedankens

      21. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert schnelle Sanierung oder Neubau der „Hansa-Galerie“

      20. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Lob für Talsperrenmanagement des Wupperverbandes

      19. Januar 2023

      Politik & Wirtschaft

      Neue Förderung für Green Economy

      17. Januar 2023

  • Sport
    • Sport

      „Handballgirls“ droht die nächste klare Niederlage

      27. Januar 2023

      Sport

      BHC-Nachwuchsarbeit erneut ausgezeichnet

      27. Januar 2023

      Sport

      Fußball-Vorlesung mit Otto Rehhagel an Bergischer Uni

      26. Januar 2023

      Sport

      WSV mit (fast) voller Kapelle in Belek

      23. Januar 2023

      Sport

      BHC-Vorbereitung läuft planmäßig

      22. Januar 2023

      Sport

      BHC holt U21-Duo ins Bergische Land

      16. Januar 2023

      Sport

      Hochsprungmeeting geht in die 27. Auflage

      16. Januar 2023