• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
WSV bleibt erneut unter seinen Möglichkeiten
6. Wuppertaler Literatur Biennale im September
Zweite Booster-Impfung für alle ab 60
140 Floristen freuen sich über deutliches Lohnplus
W Auto überschlägt sich in Elberfeld
W Jugendliche entreißen Mann die Tasche
Kooperation: Startup Carbonauten Eberswalde und das Circular Valley
Spiel, Spaß und Kulinarisches beim Sommerfest am Elisenturm
Bürger für Beibehaltung der Fußgängerzone am Laurentiusplatz
W/RS/SG Einsätze gegen die Straßenkriminalität im Bergischen Städtedreieck
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      6. Wuppertaler Literatur Biennale im September

      19. August 2022

      Stadtleben

      Zweite Booster-Impfung für alle ab 60

      19. August 2022

      Stadtleben

      Kooperation: Startup Carbonauten Eberswalde und das Circular Valley

      19. August 2022

      Stadtleben

      Spiel, Spaß und Kulinarisches beim Sommerfest am Elisenturm

      19. August 2022

      Stadtleben

      Bürger für Beibehaltung der Fußgängerzone am Laurentiusplatz

      19. August 2022

      Stadtleben

      Säureattacke auf Energiemanager: Anklage fordert zwölf Jahre Haft

      18. August 2022

      Stadtleben

      Bergische VHS präsentiert sich

      18. August 2022

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      W Auto überschlägt sich in Elberfeld

      19. August 2022

      Blaulicht

      W Jugendliche entreißen Mann die Tasche

      19. August 2022

      Blaulicht

      W/RS/SG Einsätze gegen die Straßenkriminalität im Bergischen Städtedreieck

      19. August 2022

      Blaulicht

      RS Raub auf der Werkzeugtrasse – Polizei sucht…

      18. August 2022

      Blaulicht

      W Unfall in Barmen – Kradfahrer fährt gegen…

      18. August 2022

      Blaulicht

      Kontrolleinsatz gegen Kriminalität im Bereich Berliner Platz

      16. August 2022

      Blaulicht

      RS Polizei in Remscheid mit Distanzelektroimpulsgeräten ausgestattet

      16. August 2022

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      140 Floristen freuen sich über deutliches Lohnplus

      19. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      Große Mehrheit gegen Fahrrad-Freigabe im Gegenverkehr

      18. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert Konzept zur Einführung „leichter Sprache“

      17. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      Sven Plöger referiert zum Klimawandel

      16. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      CDU: Gas-Sparmaßnahmen intensiv prüfen

      13. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler SPD für Fortführung des Neun-Euro-Tickets

      12. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      FW fordern Klarheit über Slawig-Nachfolge

      12. August 2022

  • Sport
    • Sport

      WSV bleibt erneut unter seinen Möglichkeiten

      19. August 2022

      Sport

      BHC überzeugt zum Linden-Cup-Auftakt

      17. August 2022

      Sport

      WSV kassiert mit letzter Aktion den Ausgleich

      13. August 2022

      Sport

      BHC testet erfolgreich in Hildener „Sauna“

      13. August 2022

      Sport

      TVB auf einem guten Weg

      9. August 2022

      Sport

      BHC gewinnt erste Testspiele

      7. August 2022

      Sport

      WSV kommt über 2:2 nicht hinaus

      6. August 2022

Stadtleben

Gasmangel sorgt für niedrigere Temperaturen in Wuppertals Bädern

von Wuppertal total 30. Juni 2022
von Wuppertal total 30. Juni 2022
Das Gartenhallenbad Cronenberg (Foto: Stadt Wuppertal)

Mit einem ersten, kurzfristig umsetzbaren Schritt reagiert die Stadt Wuppertal auf den Appell von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Der hat solidarisches und schnelles Handeln gefordert, um die drohenden Szenarien eines Gasmangels im kommenden Winter noch abzuwenden. Dazu werden nun in den städtischen Bädern die Betriebszeiten der Saunen reduziert und die Wassertemperaturen moderat gesenkt.

„Viele Optionen zur Reduktion des Strom- und Gasverbrauches wurden durch energetische Sanierungen des Gebäudemanagements in der Vergangenheit bereits realisiert“, betonen hierzu Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Stadtdirektor Johannes Slawig und Sportdezernent Matthias Nocke. Kurzfristige Effekte mit höherem Einsparvolumen lägen kaum in den Händen der Kommunen. Für sie müssten übergeordnete Regelungen angepasst werden.

Signal der Solidarität

So sei etwa durch die Arbeitsstättenverordnung für Büros eine Mindesttemperatur von 20 Grad vorgegeben. Ähnliche Regelungen gäbe es für Schulen oder Sporthallen. „Wir erwarten hier einheitliche Vorgaben von Bund und Land, auch damit es in den Kommunen nicht zu unterschiedlichen Standards im Betrieb ihrer Gebäude kommt“, erklärt die Verwaltungsspitze. Trotzdem gehe es darum, ein Signal der Solidarität zu setzen, ohne damit einzelne Nutzergruppen einseitig über Gebühr zu beeinträchtigen.

Kurzfristige Maßnahmen in den Bädern

Damit insbesondere die für Kinder wichtige Schwimmausbildung nach den Corona-bedingten Bäderschließungen der vergangenen beiden Jahre nicht erneut gefährdet wird, hat das Sport- und Bäderamt sich gemeinsam mit dem GMW dafür entschieden, die Badewassertemperaturen in den Bädern nur minimal um 0,4 Grad zu senken. Die Nichtschwimmerbecken werden nicht kälter als 29 Grad und die Schwimmerbecken nicht kälter als 27 Grad eingestellt. Auch das privat betriebene „Bandwirkerbad“ in Ronsdorf schließt sich dieser gesamtstädtischen Regelung an.

Einschränkungen bei den Saunen

Für effektive Einsparungen beim Energieverbrauch sind Einschränkungen in den städtischen Saunen notwendig. So werden ab Montag (4. Juli) in den öffentlichen Saunen (Schwimmoper, Gartenhallenbad Cronenberg, Gartenhallenbad Langerfeld) an sechs Wochentagen nur noch zwei Saunen gleichzeitig geöffnet sein. Lediglich freitags bleiben alle drei Saunen geöffnet.

An diesen Tagen bleiben die Saunen geschlossen:

  • Schwimmoper: Mittwoch und Samstag
  • Gartenhallenbad Langerfeld: Dienstag und Sonntag
  • Gartenhallenbad Cronenberg: Montag und Donnerstag

Außerdem öffnet die Sauna in der Schwimmoper montags, dienstags, donnerstags und freitags erst ab 14 Uhr. Die Höchsttemperaturen der einzelnen Saunen in allen Bädern werden um fünf Grad gesenkt. Im Gartenhallenbad Cronenberg wird darüber hinaus das Warmwassertauchbecken in der Sauna außer Betrieb genommen. In den Gartenhallenbädern bleiben die Damensaunatage wie bisher bestehen (Cronenberg: Dienstag; Langerfeld: Donnerstag). In der Schwimmoper finden nur noch gemischte Saunen statt.

Das Sport- und Bäderamt erhofft sich mit diesen für die Gäste sicherlich unpopulären Maßnahmen erhebliche Energieeinsparungen und bittet alle Gäste um Solidarität und Verständnis.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

6. Wuppertaler Literatur Biennale im September

19. August 2022

Zweite Booster-Impfung für alle ab 60

19. August 2022

Kooperation: Startup Carbonauten Eberswalde und das Circular Valley

19. August 2022

Spiel, Spaß und Kulinarisches beim Sommerfest am Elisenturm

19. August 2022

Bürger für Beibehaltung der Fußgängerzone am Laurentiusplatz

19. August 2022

Säureattacke auf Energiemanager: Anklage fordert zwölf Jahre Haft

18. August 2022

Bergische VHS präsentiert sich

18. August 2022

Energiekosten-Zuschuss für Unternehmen jetzt beantragen

18. August 2022

Mängelbeseitigung in der Staubenthaler Straße

18. August 2022

Trauer um Karlheinz Emmert

18. August 2022




Meistgelesene Artikel

  • 1

    Fußgänger von Auto angefahren

    11. August 2022

Heutige Blitzer

Für heute sind keine Blitzermeldungen bekannt

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • WSV bleibt erneut unter seinen Möglichkeiten
  • 6. Wuppertaler Literatur Biennale im September
  • Zweite Booster-Impfung für alle ab 60

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • LIVE: Wuppertaler SV – Alemannia Aachen (5. Spieltag Regionalliga West 22/23)
  • neunzehn54 Eins zu Eins mit Nick Galle
  • Neue neunzehn54 heute Abend gegen Aachen

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • „Legal Data Technology“ und „Basswagen“ zu Gast beim Bergischen Gründungsstammtisch
  • Auf einen Blick: „AugenBlicke“, HATE SPACE und Talflimmern 2022
  • Die Universitätsbibliothek im Wandel
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      6. Wuppertaler Literatur Biennale im September

      19. August 2022

      Stadtleben

      Zweite Booster-Impfung für alle ab 60

      19. August 2022

      Stadtleben

      Kooperation: Startup Carbonauten Eberswalde und das Circular Valley

      19. August 2022

      Stadtleben

      Spiel, Spaß und Kulinarisches beim Sommerfest am Elisenturm

      19. August 2022

      Stadtleben

      Bürger für Beibehaltung der Fußgängerzone am Laurentiusplatz

      19. August 2022

      Stadtleben

      Säureattacke auf Energiemanager: Anklage fordert zwölf Jahre Haft

      18. August 2022

      Stadtleben

      Bergische VHS präsentiert sich

      18. August 2022

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      W Auto überschlägt sich in Elberfeld

      19. August 2022

      Blaulicht

      W Jugendliche entreißen Mann die Tasche

      19. August 2022

      Blaulicht

      W/RS/SG Einsätze gegen die Straßenkriminalität im Bergischen Städtedreieck

      19. August 2022

      Blaulicht

      RS Raub auf der Werkzeugtrasse – Polizei sucht…

      18. August 2022

      Blaulicht

      W Unfall in Barmen – Kradfahrer fährt gegen…

      18. August 2022

      Blaulicht

      Kontrolleinsatz gegen Kriminalität im Bereich Berliner Platz

      16. August 2022

      Blaulicht

      RS Polizei in Remscheid mit Distanzelektroimpulsgeräten ausgestattet

      16. August 2022

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      140 Floristen freuen sich über deutliches Lohnplus

      19. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      Große Mehrheit gegen Fahrrad-Freigabe im Gegenverkehr

      18. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      CDU fordert Konzept zur Einführung „leichter Sprache“

      17. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      Sven Plöger referiert zum Klimawandel

      16. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      CDU: Gas-Sparmaßnahmen intensiv prüfen

      13. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      Wuppertaler SPD für Fortführung des Neun-Euro-Tickets

      12. August 2022

      Politik & Wirtschaft

      FW fordern Klarheit über Slawig-Nachfolge

      12. August 2022

  • Sport
    • Sport

      WSV bleibt erneut unter seinen Möglichkeiten

      19. August 2022

      Sport

      BHC überzeugt zum Linden-Cup-Auftakt

      17. August 2022

      Sport

      WSV kassiert mit letzter Aktion den Ausgleich

      13. August 2022

      Sport

      BHC testet erfolgreich in Hildener „Sauna“

      13. August 2022

      Sport

      TVB auf einem guten Weg

      9. August 2022

      Sport

      BHC gewinnt erste Testspiele

      7. August 2022

      Sport

      WSV kommt über 2:2 nicht hinaus

      6. August 2022