• Wtotal-App herunterladen
  • Werbung buchen
Bücher-Minigolf und digitale Ostereiersuche
Lukas Demming weiter in Rot-Blau
Streik in Wuppertal führt zur Schließung von Bädern...
Ressort Umweltschutz lobt Schul-Wettbewerbe zum Tag des Wassers...
TVB rutscht ans Tabellenende
Noch freie Plätze im Osterferien-Programm
Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Glückliche Mitarbeiter – so zaubert man seinen Angestellten...
WSW warnen vor falschen Werbern
AWG vom erneuten Warnstreik betroffen
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Bücher-Minigolf und digitale Ostereiersuche

      21. März 2023

      Stadtleben

      Streik in Wuppertal führt zur Schließung von Bädern…

      21. März 2023

      Stadtleben

      Ressort Umweltschutz lobt Schul-Wettbewerbe zum Tag des Wassers…

      21. März 2023

      Stadtleben

      TVB rutscht ans Tabellenende

      21. März 2023

      Stadtleben

      Noch freie Plätze im Osterferien-Programm

      21. März 2023

      Stadtleben

      Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

      21. März 2023

      Stadtleben

      Glückliche Mitarbeiter – so zaubert man seinen Angestellten…

      21. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Geldautomat in Ronsdorf gesprengt

      20. März 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Alleinunfall auf L74

      17. März 2023

      Blaulicht

      Lebensgefahr nach Stichverletzung

      16. März 2023

      Blaulicht

      Fußgängerin auf Kaiserstraße schwer verletzt

      14. März 2023

      Blaulicht

      59-Jähriger landet mit Auto am Baum

      14. März 2023

      Blaulicht

      Haftrichter schickt 17-Jährigen in U-Haft

      8. März 2023

      Blaulicht

      18-Jähriger mit Messer und Ecstasy aufgegriffen

      6. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Ministerin Josefine Paul zeichnete Frauen mit Profil aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wirtschaftsrunde befasst sich mit Kaufhof-Aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Das sagen die Grünen zum Kaufhof-Aus

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Kahlschlag harter Schlag“

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU-Stimmen zur Galeria-Schließung

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD sieht in Kaufhof-Aus herben Schlag für gesamte…

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      #Könnenlernen – bundesweite Azubikampagne der IHKs gestartet

      13. März 2023

  • Sport
    • Sport

      Lukas Demming weiter in Rot-Blau

      21. März 2023

      Sport

      BHC kommt mit Wetzlarer Druck gut klar

      20. März 2023

      Sport

      BHC löst Pflichtaufgabe in Wetzlar

      19. März 2023

      Sport

      WSV nimmt mit 1:0-Sieg Abschied vom Zoo-Stadion

      18. März 2023

      Sport

      Heimschwache Wetzlarer nicht unterschätzen

      18. März 2023

      Sport

      TVB auf Abschiedstour beim Mitabsteiger

      17. März 2023

      Sport

      Tobias Peitz glaubt an WSV-Aufstieg

      17. März 2023

Stadtleben

Stadt hat Fluthilfe-Antrag auf den Weg gebracht

von Wuppertal total 27. Januar 2023
von Wuppertal total 27. Januar 2023
Die Fußgängerbrücke „Zum Bilstein“ war vom Hochwasser im Juli 2021 beschädigt worden (Archivbild: Stadt Wuppertal)

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat sich für viele Menschen in Wuppertal alles geändert: Das Jahrhunderthochwasser zerstörte neben Gebäudeteilen und Bauwerken auch viel Infrastruktur. Der Wiederaufbau nach diesem verheerenden Naturereignis hat in Wuppertal schnell begonnen und ist schon weit fortgeschritten.

Das Land hat für die Beantragung der Wiederaufbauhilfe bewusst längere Fristen eingeräumt. Wuppertal hat auf der Grundlage der angefallenen Kosten dazu jetzt den für die Refinanzierung notwendigen Wiederaufbauplan (WAP) erstellt, in dem die einzelnen Maßnahmen und die entsprechenden Kosten benannt werden. Der wird jetzt dem Stadtrat vorgelegt und dann dem Land zugeleitet.

„Wir rechnen mit einer Förderquote für Wuppertal von 100 Prozent.“

OB Uwe Schneidewind

Auf dieser Basis errechnet sich die Höhe der Fördermittel, die für den Wiederaufbau beantragt werden. „Wir rechnen mit einer Förderquote für Wuppertal von 100 Prozent“, sagt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Der Wiederaufbauplan wurde von der Kämmerei für die städtischen Leistungseinheiten in Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement für die städtischen Gebäude sowie dem Zentralen Fördermanagement erstellt. Die Kosten wurden von Fachleuten geschätzt oder auch direkt von Planungsbüros ermittelt. Im Blickpunkt stand und steht die Wiederherstellung nach aktuellem Stand der Technik.

Nur stadteigene Projekte berücksichtigungsfähig

Berücksichtigt werden konnten nur Projekte, die in der direkten Trägerschaft der Stadt Wuppertal liegen. Unternehmen, nicht-städtische Träger und Vereine mussten laut Landesrichtlinie ihren eigenen Wiederaufbauplan erstellen. Die Stadt bestätigt hier die Erforderlichkeit der Maßnahmen.

„Dass wir den Antrag jetzt stellen, hat den Vorteil, dass wir Risikozuschläge kalkulieren und einrechnen konnten, um Inflation- und Preissteigerungen zu berücksichtigen“, erklärt Kühn. Da eine Doppelförderung ausgeschlossen ist, sind im WAP nur Maßnahmen enthalten, die nicht bereits über die Soforthilfe des Landes in Höhe von zwei Millionen Euro reguliert worden sind. „Die Gesamtsumme des Wiederaufbauplans der Stadt Wuppertal beläuft sich auf über 34 Millionen Euro“, berichtet Kühn. 

Auch Schäden an der Schwebebahn

Ein Teil der im Wiederaufbauplan beschriebenen Maßnahmen sind bereits durchgeführt und abgeschlossen worden. Weitere Maßnahmen sind derzeit in der Vorbereitung oder werden bearbeitet. Alle in dem Wiederaufbauplan genannten Maßnahmen müssen bis zum Ende der Förderlaufzeit erledigt und abgerechnet sein.

Zu den Maßnahmen zählen die Wiederherstellung von Wegen in Grün- und Kleingartenanlagen und in den Wäldern, Fällung und Ersatzpflanzung von Bäumen, der Neubau von Fußgängerbrücken, die durch Wassermassen und mitgeschwemmte Bestandteile komplett zerstört und weggeschwemmt wurden, ebenso wie die Instandsetzung des Schwebebahnhofs Kluse und die Beseitigung von Schäden am gesamten Schwebebahngerüst mitsamt Haltestellen.

Brücken, Museum und Opernhaus betroffen

Am Alten Markt stand ein Kupferkabelnetzverteiler unter Wasser, der wiederhergestellt werden musste. Beschädigt waren die Alte Zollbrücke Heckinghausen, die Brücke Zillertal und die Brücke Allensteiner Straße, Fahrbahnen in Beyenburg und in der Kohlfurth. Komplett neu gebaut werden muss die Brücke zum Bilstein in Beyenburg.

Im Von der Heydt-Museum mussten die zerstörten Sockel und Kunsttransportkisten ersetzt werden, in der Gesamtschule Barmen, Berufskolleg Bundesallee und dem Medienzentrum Schulmobiliar und technische Ausstattung. Die Bühnen- und Haustechnik im Opernhaus und in der Hofaue musste umfänglich repariert werden.

{{count}} Kommentare aus unserer App. Hier kostenlos downloaden.
{{comment.user.name}}

{{comment.text}}

{{comment.date}} Uhr
0 Kommentar

You may also like

Bücher-Minigolf und digitale Ostereiersuche

21. März 2023

Streik in Wuppertal führt zur Schließung von Bädern...

21. März 2023

Ressort Umweltschutz lobt Schul-Wettbewerbe zum Tag des Wassers...

21. März 2023

TVB rutscht ans Tabellenende

21. März 2023

Noch freie Plätze im Osterferien-Programm

21. März 2023

Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

21. März 2023

Glückliche Mitarbeiter – so zaubert man seinen Angestellten...

21. März 2023

WSW warnen vor falschen Werbern

20. März 2023

AWG vom erneuten Warnstreik betroffen

20. März 2023

Am 21. März erneut keine Schwebebahn und Busse

20. März 2023




Meistgelesene Artikel

  • 1

    SG-Autobahn 3 – Vier Männer auf LKW-Dach

    13. Juli 2017
  • 2

    Die Hauswinkelspinne kommt

    31. August 2017
  • 3

    Streik in Wuppertal führt zur Schließung von Bädern und Meldeamt

    21. März 2023

Heutige Blitzer

Am Eckbusch
Am Jagdhaus
Bromberger Str.
Carnaper Str.
Dieselstr.
Gräfrather Str.
Hatzfelder Str.
Heinrich-Heine-Str.
Höfen
Klingelholl
Pahlkestr.
Rudolfstr.
Uellendahler Str.
Vohwinkeler Str.
Westkotter Str.
Windhukstr.
Wolkenburg
Zeughausstr.
 

⚡️ Kürzlich veröffentlicht

  • Bücher-Minigolf und digitale Ostereiersuche
  • Lukas Demming weiter in Rot-Blau
  • Streik in Wuppertal führt zur Schließung von Bädern und Meldeamt

⚽️ WSV-News (rot-blau.com)

  • Vorvorletztes Training im Stadion am Zoo (mit Videos)
  • [k] Ausweichstätte für 2023/24 noch offen – Der Wuppertaler SV wird sechs Monate kein richtiges Heimspiel haben
  • Video: Zusammen aus'm Tal - Woche 7 (WSV vs. SV Rödinghausen)

🎓 Uni Wuppertal (blickfeld - CampusZeitung)

  • Verlosung: Frühlings-Rave mit Anna Reusch und Fappe & Bru im U-Club
  • Streik-Ticker: Warnstreik in Wuppertal, Remscheid und Solingen
  • Neues Semester – neues Glück?
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Email
  • Login
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

@2021 - Wuppertal total


Nach oben
Wuppertal total: Aktuelle Nachrichten und lokale News
  • 😷 Corona
  • Aktuelles
  • Stadtleben
    • Stadtleben

      Bücher-Minigolf und digitale Ostereiersuche

      21. März 2023

      Stadtleben

      Streik in Wuppertal führt zur Schließung von Bädern…

      21. März 2023

      Stadtleben

      Ressort Umweltschutz lobt Schul-Wettbewerbe zum Tag des Wassers…

      21. März 2023

      Stadtleben

      TVB rutscht ans Tabellenende

      21. März 2023

      Stadtleben

      Noch freie Plätze im Osterferien-Programm

      21. März 2023

      Stadtleben

      Vorträge im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

      21. März 2023

      Stadtleben

      Glückliche Mitarbeiter – so zaubert man seinen Angestellten…

      21. März 2023

  • Blaulicht
    • Blaulicht

      Geldautomat in Ronsdorf gesprengt

      20. März 2023

      Blaulicht

      Hoher Sachschaden bei Alleinunfall auf L74

      17. März 2023

      Blaulicht

      Lebensgefahr nach Stichverletzung

      16. März 2023

      Blaulicht

      Fußgängerin auf Kaiserstraße schwer verletzt

      14. März 2023

      Blaulicht

      59-Jähriger landet mit Auto am Baum

      14. März 2023

      Blaulicht

      Haftrichter schickt 17-Jährigen in U-Haft

      8. März 2023

      Blaulicht

      18-Jähriger mit Messer und Ecstasy aufgegriffen

      6. März 2023

  • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft

      Ministerin Josefine Paul zeichnete Frauen mit Profil aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Wirtschaftsrunde befasst sich mit Kaufhof-Aus

      18. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Das sagen die Grünen zum Kaufhof-Aus

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      Liebert: „Kahlschlag harter Schlag“

      15. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      CDU-Stimmen zur Galeria-Schließung

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      SPD sieht in Kaufhof-Aus herben Schlag für gesamte…

      14. März 2023

      Politik & Wirtschaft

      #Könnenlernen – bundesweite Azubikampagne der IHKs gestartet

      13. März 2023

  • Sport
    • Sport

      Lukas Demming weiter in Rot-Blau

      21. März 2023

      Sport

      BHC kommt mit Wetzlarer Druck gut klar

      20. März 2023

      Sport

      BHC löst Pflichtaufgabe in Wetzlar

      19. März 2023

      Sport

      WSV nimmt mit 1:0-Sieg Abschied vom Zoo-Stadion

      18. März 2023

      Sport

      Heimschwache Wetzlarer nicht unterschätzen

      18. März 2023

      Sport

      TVB auf Abschiedstour beim Mitabsteiger

      17. März 2023

      Sport

      Tobias Peitz glaubt an WSV-Aufstieg

      17. März 2023