Wuppertaler Delegation besucht Filmkunstfest in Schwerin

Photo by Donovan Silva on Unsplash



Schwerin/Wuppertal – In der Partnerstadt Schwerin stand in diesen Tagen die Filmkunst im Mittelpunkt. Anlässlich der 34. Ausgabe des renommierten Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern reiste eine Delegation aus Wuppertal, darunter Bürgermeister Heiner Fragemann und Vertreter der Bergischen Kunstgenossenschaft (BKG), zur offiziellen Eröffnung in die Landeshauptstadt.

Das Festival präsentierte ein vielseitiges Programm aus Spiel-, Dokumentar-, Kurz- sowie Kinder- und Jugendfilmen. Austragungsort war das traditionsreiche Capitol-Kino, dessen denkmalgeschützter Saal 1 als einer der eindrucksvollsten Kinosäle Deutschlands gilt. Während des Festivals fanden zudem Hintergrundgespräche mit kulturellen und politischen Akteuren statt – darunter ein Austausch zwischen Fragemann und Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier. Auch außerhalb des offiziellen Programms gab es Begegnungen mit lokalen Künstlergruppen, beispielsweise im Kunst-Wasser-Werk und im Dezernat 5.

Bereits im Vorfeld hatte die BKG zahlreiche Kunstschaffende aus Schwerin sowie weiteren Partnerstädten Wuppertals zur Ausstellung „Welcome Art“ eingeladen. Diese wird vom 20. Juli bis zum 3. August in Wuppertal zu sehen sein. Die Schweriner Kunstszene zeigte sich in ihrer Vielfalt und künstlerischen Qualität als inspirierender Partner im internationalen Austausch.

Internationale Schmuckkunst in Liegnitz

Parallel dazu stand in Wuppertals polnischer Partnerstadt Legnica (Liegnitz) ein traditionsreiches Kunstfestival im Fokus. Der „Legnica Silver“-Wettbewerb für zeitgenössische Schmuckkunst, veranstaltet von der Kunstgalerie der Stadt, fand in diesem Jahr zum 33. Mal statt. Die Ausstellung zeigt experimentelle, mehrdimensionale Arbeiten, die über klassische Schmuckformen hinausgehen. Insgesamt beteiligten sich 268 Künstlerinnen und Künstler aus 42 Ländern. Die Werke bleiben noch bis Juli in der Galerie Legnica ausgestellt.

Nachbarschaftsfest in Tempelhof-Schöneberg

Auch im Berliner Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg, der freundschaftlich mit Wuppertal verbunden ist, wurde gefeiert. Bereits zum siebten Mal veranstaltete das Bezirksamt das große Nachbarschaftsfest rund um das Rathaus Schöneberg. Zahlreiche gemeinnützige Organisationen, Vereine und ehrenamtlich Engagierte präsentierten sich an über 100 Ständen. Darüber hinaus stellten sich auch verschiedene Fachbereiche der Bezirksverwaltung sowie Vertreter der öffentlichen Sicherheit vor und informierten über ihre Arbeit im Kiez.

Das könnte Dich auch interessieren

Geplante Eventarena in Wuppertal: Varresbeck als Favorit

Drei Schwerverletzte bei Auffahrunfall auf der A46 bei Wuppertal

Reitsport in Wuppertal: Erfolgreiches Sommerturnier des RC Steinberg