Schloss Lüntenbeck sucht neue Besitzer

Foto: Achim Otto

Das Schloss Lüntenbeck steht vor einem bedeutenden Wandel: Die Familie Dinnebier, die sich über zwei Generationen hinweg für das Schloss engagiert hat, sucht nun eine Nachfolge.

Ein Erbe der Rettung und Restaurierung

1971 pachtete Johannes Dinnebier das damals baufällige Schlossensemble und bewahrte es vor dem geplanten Abriss. Durch umfassende Restaurierungen und innovative Ideen verwandelte die Familie Dinnebier das Anwesen in eine einzigartige Verbindung von Privatwirtschaft, Öffentlichkeit, Geschichte und Gemeinschaft. Über 53 Jahre hinweg flossen enormes Engagement und viel Herzblut in die Erhaltung und Weiterentwicklung dieser historischen Stätte.

Zukunft des Schlosses Lüntenbeck

Angesichts der Zukunft von Wuppertals einzigem Schloss sieht die Familie Dinnebier keine Fortführung in Familienhand. Daher suchen sie eine Nachfolge, die das Gelände weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich hält, die bestehende Hofgemeinschaft bewahrt und neue Ideen einbringt. Schloss Lüntenbeck bietet dem neuen Besitzer zahlreiche Chancen und ist ein Ort, der kontinuierlich weiterentwickelt werden kann.

Ein grünes Refugium in der Stadt

Schloss Lüntenbeck liegt gut erschlossen in der Großstadt Wuppertal, in der Nähe des Sonnborner Autobahnkreuzes. Besucher, die von der Hauptverkehrsstraße abbiegen oder über die Nordbahntrasse radeln, finden sich schnell in einer grünen Idylle wieder, die als beliebtes Ausflugsziel dient.

Eine Geschichte der Erneuerung

In seiner 1.200-jährigen Geschichte hat Schloss Lüntenbeck zahlreiche tiefgreifende Veränderungen erlebt. Von den Stiftsdamen von Gerresheim und dem bergischen Adel in der Lehnszeit bis hin zu vermögenden Textilunternehmern und Konsistorialräten im 19. Jahrhundert, hat das Schloss viele Besitzer gesehen. Im 20. Jahrhundert wandelte es sich von einem landwirtschaftlichen Gut zu einer verfallenen Anlage, bis Johannes und Elisabeth Dinnebier 1971 das Anwesen von der Stadt Wuppertal pachteten. Seitdem entwickelte sich das Schloss zu einem lebendigen Ort mit Büro- und Praxisräumen sowie Wohnungen für Stadtflüchtlinge. Kürzlich feierte die Firma Schloss Lüntenbeck ihr 50-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Transformation und Erneuerung zurück.

Auf der Suche nach einer neuen Zukunft

Der Verkauf des Schlossensembles steht fest, jedoch ist bislang unklar, wer das Anwesen in die Zukunft führen wird. Die Familie Dinnebier ist offen für interessierte Nachfolger, die bereit sind, das Erbe von Schloss Lüntenbeck fortzuführen und weiterzuentwickeln.

Das könnte Dich auch interessieren

Yak-Nachwuchs hat den Grünen Zoo verlassen

Kinder- und Familienfest „Die Hardt bewegt“ am 30. Juni

Die moderne Partnersuche: So einfach und so kompliziert wie nie