Tolle Tipps für ein buntes Herbstferienprogramm

Photo by StockSnap on Pixabay

In den Herbstferien gibt es vom 2. bis 13. Oktober für Kinder, Jugendliche und Familien wieder zahlreiche Aktionen in den verschiedenen Bezirken Wuppertals – die „Tollen Ferientipps“ des städtischen Geschäftsbereichs Soziales, Jugend, Schule und Integration geben eine Übersicht.

Die Stadtbibliothek bietet in der Zentralbibliothek und den neun Zweigstellen von Bücherminigolf, Roboter programmieren, Lego tüfteln, Handlettering, Gesellschaftsspiele spielen, Gruselbasteln bis hin zu lesen und vorlesen lassen für jeden Geschmack und jedes Alter etwas an. Auch Termine für die Bücherbabys sind wieder Teil des Ferienprogramms.

Tierisch bunt wird es in den Herbstferien im Grünen Zoo Wuppertal: In verschiedenen Führungen können Kinder und Familien den Zoo und die Tiere bei einem Blick hinter die Kulissen, einem Rundgang zu den Tierkindern oder einer Abendführung entdecken. Für einige Führungen muss nur der reguläre Eintritt gezahlt werden, andere kosten extra und erfordern eine Anmeldung.

Bei der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal gibt es einen Kurs für Kinderyoga, einen Workshop für Dekupiersägen oder eine Veranstaltung rund um das Thema Geschichten. Das komplette Kursprogramm ist auf der Website zu finden, Anmeldungen können entweder online oder telefonisch vorgenommen werden.

In der Bergischen Volkshochschule steigt wieder der Talentcampus. Die zweite Ferienwoche steht unter dem Motto „Games“, Kinder und Jugendliche werden hier selbst kreativ – von Brettspiel, Rollenspiel, Duellkarten oder Social-Deduction-Spiel ist alles möglich. Die Kids erkunden dafür aufregende Orte der Stadt und bauen dann ihr eigenes, interaktives Spiel. Der Workshop vom 9. bis 14. Oktober (immer 9:00 bis 16:00 Uhr) richtet sich ausdrücklich an Kinder und Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte.

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Bergischen Uni bietet Studieninteressierten ein buntes Programm an digitalen Veranstaltungen und Präsenzterminen zum Thema Studienorientierung. Interessierte können so ins Studienleben hineinschnuppern und erhalten Tipps und Infos zu Bewerbung oder Einschreibung. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen und Sprechstunden ist nur in wenigen Fällen nötig und kann per Email erfolgen.

Vom Handwerker über Forscher, Fußballer und Künstler bis hin zum Sicherheitshelden – in der Junior Uni können Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren in den Herbstferien einfach mal das sein, was sie wollen. In zahlreichen verschiedenen Workshops erhalten sie einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder und Themenbereiche. Anmeldungen sind online möglich.

Das könnte Dich auch interessieren

Yak-Nachwuchs hat den Grünen Zoo verlassen

Kinder- und Familienfest „Die Hardt bewegt“ am 30. Juni

Die moderne Partnersuche: So einfach und so kompliziert wie nie