CDU will Mählersbeck-Öffnung für 2024 sicherstellen

Freibad Mählersbeck (Foto: wuppertal-total.de)

Das einzige verbliebene städtische Freibad ist (mindestens) bis 2024 geschlossen. Betroffen sind viele Schwimmbegeisterte – vor allem auch die aus vielen Älteren bestehende Fraktion der „Frühschwimmer“, für die es derzeit kaum eine akzeptable Alternative für das Bad Mählersbeck gibt. Die CDU-Ratsfraktion hat sich des Themas angenommen und will sich dafür einsetzen, dass zumindest der anvisierte Termin der Wiedereröffnung eingehalten wird.

Für den Vorsitzenden des Sportausschusses und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Michael Wessel steht fest, dass die Mählersbeck als letztes städtisches Freibad mit einem großen Einzugsgebiet und einer unmittelbaren Anbindung an die Nordbahntrasse eine besondere Bedeutung zukommt. „Das Freibad bietet vielen Menschen in unserer Stadt ein naturnahes Freizeitangebot mit großen Freiflächen. Der in diesem Jahr eigentlich noch denkbare Badebetrieb ist ein Opfer unzureichender Planung geworden. Jetzt stehen die Schwimmerinnen und Schwimmer im Osten unserer Stadt mindestens ein weiteres Jahr vor verschlossen Toren. Wir hoffen, dass noch in diesem Jahr mit den Abbrucharbeiten begonnen, und der Zeitplan für die Ausschreibungen mit den anschließenden Vergaben eingeleitet werden kann, sodass wir dann endlich in der Saison 2024 die Wiedereröffnung unseres Freibades feiern können“, so Michael Wessel abschließend.

„Der in diesem Jahr eigentlich noch denkbare Badebetrieb ist ein Opfer unzureichender Planung geworden.“

Michael Wessel (CDU), Sportausschuss-Vorsitzender

Um die Entwicklung einzelner Bauvorhaben in Bezug auf Kostensteigerungen und Investitionsvorhaben besser kontrollieren zu können, hat die CDU-Fraktion gefordert, das Monitoring künftig projektbezogen durchzuführen und zeitnah in den politischen Fachausschüssen zu berichten. Der aktuelle Kostenstand der einzelnen Bauvorhaben muss jederzeit abrufbar sein und damit die jeweilige kostenmäßige Entwicklung transparent dargestellt.

Das könnte Dich auch interessieren

Städtische Bilanz 2023: Wuppertal präsentiert positives Ergebnis

Maler in Wuppertal erhalten Lohnerhöhung

WSW lädt zum „Tag der Bewerbung“ am 22. Juni ein: Jetzt anmelden!