Barclay James Harvest bereichert Christvesper

Volles Haus in der Gemarker Kirche beim Gottesdienst mit der amaSingPraiseBand, rechts im Bild (Foto: wuppertal-total.de9

Lange Menschenschlangen stauten sich vor dem Eingang zur Gemarker Kirche in Barmen. Der Weihnachtsgottesdienst um 17 Uhr am Heiligabend war in diesem Jahr so gut besucht wie schon lange nicht mehr. Ob die Diskussion um die Ausgabe von Eintrittskarten einer Gemeinde in Essen den Zulauf verstärkt hat? In den vergangenen Jahren jedenfalls lag die Zahl der Gottesdienst-Besucher – zumindest in der Gemarker Kirche – deutlich niedriger. Und im Gemeindebrief hatte Pfarrerin Martina Köster-Schneider angekündigt, dass jede/jeder willkommen sei, auch wenn sie/er die Kirche sonst nicht besuche.

Bis auf den letzten Platz besetzt

Bis auf den letzten Platz, einschließlich der Empore, besetzt, erfüllte das Team um Köster-Schneider mit musikalischer Unterstützung von Organist Matthias Lotzmann und der „hauseigenen“ amaSing Praiseband alle Erwartungen an eine zeitgemäße Christvesper. Neben traditionellen deutschen Weihnachtsliedern wie „O du fröhliche“, „Vom Himmel hoch“ und „Herbei, o ihr Gläubigen“ sorgte die Band mit der Hymne „Valley’s deep and the mountain’s so high“ von Barclay James Harvest und „Born is the King“ vom australischen Gospelsänger Matt Crocker für Begeisterung, die sich am Ende sogar in einen – nicht gerade kirchenüblichen – Applaus steigerte. Natürlich durfte auch ein Krippenspiel, ebenfalls in zeitgemäßer Form dargeboten, nicht fehlen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

Dreimal Nachwuchs bei den Südpudus im Grünen Zoo

Großoffensive für die Kleinen: Zusätzliche Mittel für Sanierung von Spielplätzen

Anstieg des Müllaufkommens in Wuppertal im Jahr 2023