Bundesweiter Sirenentest am 10. September

Foto: wuppertal-total.de

Um 11 Uhr werden am Donnerstag (10. September) bundesweit, also auch bei uns in Wuppertal, wieder die Sirenen heulen. Gleichzeitig wird Warn-App NINA Push-Nachrichten an die Smartphones senden. Der Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Nach einem Beschluss der Innenministerkonferenz soll dieser zukünftig jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden.

Bund und Länder werden an diesem Tag gemeinsam mit den Kommunen die gesamte Warnarchitektur in Deutschland erproben. Gleichzeitig soll mit diesem Tag die Bevölkerung zum einen für das Thema Warnung sensibilisiert und zum anderen ihre Selbstschutzfähigkeit erhöht werden.

Ziel: Bewusstsein schaffen für das Thema Warnung

Das dauerhafte Ziel des Warntags ist es, ein Bewusstsein für das Thema Warnung zu schaffen. Nur wenn Bürgerinnen und Bürger ausreichend informiert sind, können sie sich und anderen in Gefahrensituationen helfen.

Ab sofort ist die neue Website www.bundesweiter-warntag.de online. Sie bietet Informationen über den Warntag. Die Website erklärt aber auch, in welchen Fällen und auf welchen Wegen die Bevölkerung in Deutschland gewarnt wird.

Dauerton – Heulton – Dauerton

Der Probealarm am 10. September steht unter dem Motto „#Warnttag2020 – Wir warnen Deutschland“. Er ist dreiteilig. Teil eins und drei bestehen aus einem einminütigen Dauerton, Teil zwei aus einem Heulton, der eine Minute an- und abschwillt. Der Dauerton bedeutet Entwarnung, der Heulton Warnung. Ertönen sollen sie um 11 Uhr, um 11.05 Uhr und um 11.10 Uhr.

 

Das könnte Dich auch interessieren

Anstieg des Müllaufkommens in Wuppertal im Jahr 2023

Anmeldung zum Feriensportprogramm für Kinder und Jugendliche startet am 17. Juni

Alternative zur Fußball-Europameisterschaft: Führung durch das Polizeipräsidium Wuppertal