Flüchtlingshilfe: Infos für Ehrenamtliche im „Café Austausch“

Photo by matiasgalarza0333 on Pixabay

Das Haus der Integration bietet demnächst ein Informationsformat für Ehrenamtliche an, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren – beim „Café Austausch“, das digital stattfindet, gibt es Infos und Antworten auf Fragen zur Betreuung von Flüchtlingen.
Das Team „Ankommen und Teilhabe“ aus dem Ressort Zuwanderung und Integration und die „Beratungs- und Koordinierungsstelle“ des Jobcenters Wuppertal laden für Mittwoch nächster Woche, dem 13. April, um 17:30 Uhr zum digitalen Austausch ein, um über die aktuelle Situation in Wuppertal und die Integrationsprozesse zu sprechen.

Viele Wuppertalerinnen und Wuppertaler engagieren sich derzeit für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Sie helfen als Dolmetscher, stellen Wohnraum zur Verfügung oder beteiligen sich an ganz unterschiedlichen Angeboten, die den Menschen das Ankommen in der neuen Stadt erleichtern sollen.
Gada Hamady ist Teamleiterin von „Ankommen und Teilhabe“ und zuständig für die Flüchtlingssozialarbeiter bei der Stadt und die Ehrenamtsförderung im Bereich Neuzuwanderung. Sie wird einen Einblick in die Arbeitsbereiche des Ressort Zuwanderung und Integration geben, bevor im Anschluss daran die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten Fragen zu stellen und ihre eigenen Perspektiven einzubringen.

Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail Adresse: Beratungsstelle-zebera@jobcenter.wuppertal.de

Fragen können gerne in den Anmeldungsmails mitgesendet werden, der Zoom-Link zur Teilnahme wird den Angemeldeten am Tag der Veranstaltung ebenfalls per E-Mail zugesandt.

Das könnte Dich auch interessieren

Anmeldung zum Feriensportprogramm für Kinder und Jugendliche startet am 17. Juni

Alternative zur Fußball-Europameisterschaft: Führung durch das Polizeipräsidium Wuppertal

Ronsdorfer Kurt von Nolting mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet