Bergische IHK und Wirtschaftsjunioren: Podiumsdiskussion zur Europawahl

Foto: BIHK

In Wuppertal sind am Sonntag, den 9. Juni, rund 235.000 Wählerinnen und Wähler aufgerufen, ihre Abgeordneten für Brüssel und für Straßburg zu bestimmen. In der ganzen EU werden vom 6. bis zum 9. Juni dieses Jahres Millionen von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament an der Gestaltung der Zukunft der Demokratie in Europa mitwirken.
In diesem Moment entscheiden all jene Menschen gemeinsam über die Zukunft der Europäischen Union.
Es ist immer wichtig, zur Wahl zu gehen, sei es eine Kommunalwahl, eine Bundestagswahl oder eben die Wahl zum Europäischen Parlament. Eine Wahl ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, bei wichtigen Themen mitzureden.

Am Montag, den 27. Mai veranstaltet die Bergische Industrie- und Handelskammer (IHK) daher gemeinsam mit den regionalen Wirtschaftsjunioren einen „Parlamentarischen Abend“ in Form einer Podiumsdiskussion. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle Wuppertal am Heinrich-Kamp-Platz 2. Auf dem Podium werden fünf bergische Kandidatinnen und Kandidaten sein, die Diskussion wird moderiert von Thorsten Kabitz, Chefredakteur von Radio RSG. Zugesagt haben Dr. Gisela Grabow (CDU), Liliane Viola Pollmann (Grüne), Dave Merkel (SPD), Prof. Dr. Hans Neuhoff (AfD) und Dr. Michael Terwiesche (FDP).
„Wir möchten die Politiker befragen, warum sie sich auf europäischer Ebene engagieren möchten und welche wirtschaftspolitischen Ziele sie dabei für unsere Region verfolgen“, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge. Auch für das Publikum wird es Gelegenheit geben, eigene Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten zu richten.

Teilnehmen können alle Mitgliedsunternehmen der Bergischen IHK sowie die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren. Für die Teilnahme ist eine vorherige digitale Anmeldung erforderlich.

Das könnte Dich auch interessieren

Anstieg des Müllaufkommens in Wuppertal im Jahr 2023

Anmeldung zum Feriensportprogramm für Kinder und Jugendliche startet am 17. Juni

Alternative zur Fußball-Europameisterschaft: Führung durch das Polizeipräsidium Wuppertal