Innenstadt-Sicherheit: Händler wollen Schulungen für Mitarbeitende anbieten

Photo by PIRO4D on Pixabay

In der vergangenen Woche war der Wuppertaler Polizeipräsident Markus Röhrl zu Gast beim Einzelhandelsausschuss der Bergischen IHK. Die Mitglieder des Ausschusses haben mit ihm die Sicherheitslage in den bergischen Innenstädten sowie die Gefährdung der Unternehmen durch Cyberkriminalität diskutiert.
Während aus der Kriminalstatistik keine steigenden Kriminalitätszahlen zu erkennen seien, so gebe es doch eine Veränderung der „gefühlten“ Sicherheit, erklärte Katrin Becker, die Vorsitzende des Ausschusses und IHK-Vizepräsidentin sowie Centermanagerin der City-Arkaden in Wuppertal. Auch hätten viele der Kundinnen, Kunden und Geschäftstreibende den Eindruck, dass die Qualität der Straftaten eine andere sei – vor allem mit Blick auf eine steigende Zahl von Meldungen zu Messerangriffen.
Daher haben die Mitglieder des Ausschusses überlegt, zusammen mit der Polizei Schulungen für Beschäftigte im Einzelhandel anzubieten, um in kritischen Situationen besonnen reagieren zu können.

Einigkeit bestand außerdem darin, dass es unbedingt notwendig sei, sich gemeinsam mit allen Innenstadtakteuren um die Sicherheit in den Innenstädten zu kümmern. Neben der Präsenz der Ordnungskräfte seien auch Sauberkeit, die bauliche Gestaltung und eine stärkere Bespielung des öffentlichen Raums wichtig für eine gesteigerte Attraktivität der Innenstädte, die dadurch wieder zu Wohlfühlräumen werden können.
An das Thema knüpfte sich ein reger Austausch über aktuelle Erfahrungen mit Ladendiebstählen an. Hierzu wünscht sich der IHK-Einzelhandelsausschuss eine intensivere Strafverfolgung: „Wenn Ermittlungsverfahren häufig wegen Geringfügigkeit oder – wie in einem geschilderten Fall – aufgrund einer von den Strafverfolgungsbehörden für nicht wirksam gehaltenen erzieherischen Maßnahme eingestellt werden, schreckt dies die Täterinnen und Täter nicht ausreichend ab“, sagte Bärbel Beck, die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses und Vizepräsidentin der IHK sowie Eigentümerin des Modehauses Johann in Remscheid-Lennep.

Das könnte Dich auch interessieren

Kinder- und Familienfest „Die Hardt bewegt“ am 30. Juni

Die moderne Partnersuche: So einfach und so kompliziert wie nie

Erfolgreicher Tag des Quartiers auf dem Sedansberg