„Hidden Champions“: Wuppertal in Top Five

Photo by Pavlofox on Pixabay

Im NRW-Städtevergleich beheimatet Wuppertal die viertmeisten Hidden Champions, dies ergab eine Studie des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums und dem Forschungszentrum Mittelstand der Uni Trier.
Als Hidden Champions werden Unternehmen bezeichnet, die weltweit zu den drei führenden Anbietern ihrer Branche bzw. die Nummer Eins in Europa sind, mindestens zehn Beschäftigte haben und deren Umsatz zwischen zwei Millionen bis fünf Milliarden Euro liegt. In der Studie wurden zudem Sekundärquellen, Datenbanken, Pressemitteilungen, Unternehmenswebsites und Suchmaschinen herangezogen, um die relevanten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen herauszufiltern – 690 Unternehmen wurden letztlich berücksichtigt.

Das Ergebnis: Wuppertal beheimatet die viertmeisten Hidden Champions landesweit, Spitzenreiter sind Köln und Düsseldorf mit 47 bzw. 34 ansässigen „heimlichen“ Marktführern, gefolgt von Bielefeld mit 19 Unternehmen. In Wuppertal gibt es insgesamt 14 Hidden Champions, Aachen komplettiert mit 12 gelisteten Unternehmen die Top-Five-Städte.

Die meisten der Unternehmen kommen aus dem Maschinenbau oder sind auf die Herstellung von Metallerzeugnissen, Gummi- und Kunststoffwaren, elektrischer Ausrüstungen, Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen spezialisiert. Das deckt sich auch mit den für Wuppertal identifizierten Branchen.

Betrachtet man die Wirtschaftsregionen in NRW, kommen Wuppertal, Solingen und Remscheid gemeinsam auf 23 Hidden Champions. Der absolute Wert ist damit vergleichsweise niedrig im Gegensatz zu anderen Regionen. Gleichzeitig ist das Bergische Städtedreieck aber auch die mit Abstand kleinste Region. Setzt man den absoluten Wert der ansässigen Unternehmen aber in Relation zur Einwohnerzahl, belegt das Bergische Städtedreieck den fünften Rang im Vergleich der neun Regionen. Das zeigt, dass die Dichte der hier beheimateten Marktführer hoch ist.

Das könnte Dich auch interessieren

Erfolgreicher Tag des Quartiers auf dem Sedansberg

Baustellenlogistik: Datenstandards für bessere Zusammenarbeit und Umweltschutz

Slowenische EM-Delegation hat sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen