Grüne Oase: Kinderspielplatz am Goetheplatz offen

Photo by congerdesign on Pixabay

Der Kinderspielplatz am Goetheplatz in Vohwinkel ist runderneuert und wurde nun mit einer kleinen Einweihungsfeier von den Kindern in Besitz genommen. Nach mehreren sogenannten „Erdfällen“, also Einbrüchen im Boden mit tiefen Kratern, musste ein Teilbereich des Spielplatzes bereits im Jahr 2015 gesperrt werden.
Die Ursachenermittlung und die Erörterung von Möglichkeiten zur Instandsetzung nahmen viel Zeit in Anspruch, so dass der Teilbereich des Spielplatzes fürsehr lange Zeit nicht nutzbar war. Für die Wiederherstellung der Fläche wurde dann in einem speziellen Verfahren ein sogenanntes Geogitter eingebaut, das zukünftig erneute Absackungen auf der Spielfläche verhindert.

Bevor die Spielfläche neu gestaltet wurde, kamen die künftigen Spielplatzgäste zu Wort: Im Vorfeld der Planungen wurden Kinder aus dem Kindergarten in der Lessingstraße beteiligt – sie konnten Bauplanerin Arianna Schmidt vom Ressort Grünflächen und Forsten ihre Ideen und Wünsche mit auf den Weg geben.
Jetzt ist, nach den Anregungen der Kinder, eine kleine grüne Oase geschaffen worden: mit einer Kleinkindschaukel, einem Geschicklichkeitsparcours, einer Wackelbrücke, neuen Bäumen, einem Kletterhaus mit Rutsche und einer Steinkatze, die über den neuen Platz zu wachen scheint.

Natursteine und die Sitzbank laden zum Verweilen ein, sodass Erwachsene dort ausruhen können, während die Kinder ihre Fähigkeiten auf den neuen Geräten ausprobieren. Die etwas ältere Ostseite des Goetheplatzes, durch einen Gehweg vom Kleinkindbereich getrennt, ist für ältere Kinder mit höheren Geräten konzipiert, sodass alle auf dem Goetheplatz ihren Bereich finden können.
Die Gesamtkosten für die komplette Sanierungsmaßnahme des Spielplatzes belaufen sich auf rund 197.000 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

Tanztheater Pina Bausch stellt neue Spielzeit vor

Dreimal Nachwuchs bei den Südpudus im Grünen Zoo

Großoffensive für die Kleinen: Zusätzliche Mittel für Sanierung von Spielplätzen