Blumenwiese erfreut Menschen und Bienen

Foto: Stadt Wuppertal

Kornblume, Schafgabe und Kuckucks-Lichtnelke: Im Mirker Hain blüht es. Die Mitarbeiter des Ressorts Grünflächen und Forsten haben hier im Mai 2020 eine Blumenwiese angelegt, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Insekten Nahrung bietet und damit einen Beitrag zum Insektenschutz leistet.

Vor der Anlage lag die Fläche brach und war hauptsächlich mit Brombeeren und Sämlingen bewachsen. Im Winter 2019/20 wurde sie gerodet und planiert, bevor eine etwa fünf Zentimeter dicke Schicht Rasensubstrat als Saatbeet aufgebracht wurde. Die Saatgutmischung enthält eine bunte Blumenmischung mit heimischen Sorten für das Rheinische Bergland.

Vielzahl verschiedener Kräuter

Im ersten Jahr hatte die neue Blumenwiese mit der Trockenheit zu kämpfen. Dank des feuchten Frühjahrs sind die Pflanzen in diesem Jahr gut gediehen, eine Vielzahl verschiedener Kräuter blüht derzeit. Und auch Brombeeren und Wurzelunkräuter kommen wieder durch. Welche Pflanzen sich letztendlich durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. Den Parkbesuchern bietet sich ein bunter, natürlicher Eindruck – und die Bienen freut es.

Das könnte Dich auch interessieren

Auftakt zu „Fit an der Bank“ – neues Bewegungsangebot in Barmen

Überraschung im Grünen Zoo: Nachwuchs beim Waldrentier

WSW-Dauerbaustelle auf der Uellendahler Straße tritt in dritte Bauphase ein