Sammlung von Sachspenden für Ukrainer am 3. März

Fotos: pixabay.com

„Wir möchten nicht nur zuschauen, wie Menschen durch den Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine fliehen müssen, wir wollen helfen.“ Das haben sich Volt, Fridays for Future, die Grünen/Grüne Jugend, SPD, Junge Liberale und Junge Sozialdemokraten gesagt und werden am heutigen Donnerstag (3. März) ab 14 Uhr an der Schloßbleiche in Elberfeld (am Holiday Inn) Spenden für die Menschen in und aus der Ukraine sammeln.

„Als überzeugte Europäer war für uns ein Krieg auf dem Kontinent undenkbar. Dennoch ist dies nun bittere Realität. Wuppertal hat bereits jetzt die Arme weit ausgebreitet und wird schutzsuchende Ukrainer willkommen heißen. Uns berührt dieses Schicksal und es kann ohnmächtig machen. Wir möchten aktiv werden und nicht tatenlos zuschauen“, erklärt Gina Nießer, die Spitzenkandidatin der paneuropäischen Partei Volt für die NRW-Landtagswahl in dem Spendenaufruf.

Was soll gespendet werden?

Die Spenden werden zum einen per LKW an die ukrainisch/polnische Grenze gebracht und zum anderen für die Wuppertaler Tafel verwendet. Diese Güter werden dazu benötigt:

  • warme Kleidung für Kinder und Frauen
  • Powerbanks
  • Schlafsäcke 
  • Essenskonserven
  • Medizin: schmerzstillende Medizin, Bandagen, Pflaster, Medikamente und Mittel zur Blutstillung bei Verletzungen
  • Milchpulver für Babys, Windeln, Seife, Feuchttücher, Trockene Servietten
  • Taschenlampen und Streichhölzer

„Spenden-Taxi“

Für diejenigen, die spenden möchten, aber es zeitlich nicht zur Schloßbleiche schaffen, bietet die Allianz ein „Spenden-Taxi“ an, das unter der Rufnummer 01575 3500414 kontaktiert werden kann. Die Spenden werden dann zu einem individuell vereinbarten Termin abgeholt.

Das könnte Dich auch interessieren

Erdnuss & Co. – Ausstellung auf der Hardt zur Woche der Botanischen Gärten

Mammutaufgabe gestemmt: Stadt beschafft Schulbücher

Von der Regulierung zur Innovation: Der zukünftige Weg der deutschen iGaming-Industrie