Namen für die Königspinguin-Küken gesucht

Vor rund fünf Monaten schlüpften gleich drei Königspinguine im Grünen Zoo. Dank der überaus fürsorglichen Versorgung durch ihre Eltern haben sich die jungen Pinguine sehr gut entwickelt und sind inzwischen schon genauso groß wie die Elterntiere, von denen sie jedoch immer noch fleißig mit hochgewürgtem Fisch gefüttert werden.
Im Gegensatz zu den vier Brillenpinguinküken, die im Oktober und November letzten Jahres im Grünen Zoo geschlüpft sind, können die kleinen Königspinguine, die noch ihr dichtes dunkles Daunengefieder haben, allerdings noch nicht schwimmen. Auf dem Foto ist in der Mitte das zweitälteste Küken mit seinen Eltern „Stefan“ und „Pina“ zu sehen.

Anhand von jeweils einer Federprobe konnte vor einiger Zeit das Geschlecht der drei Jungtiere bestimmt werden: Es handelt sich um ein männliches und zwei weibliche Küken.
Nun sollen die Königspinguin-Kinder endlich Namen bekommen. Dafür braucht der Grüne Zoo jetzt die Hilfe der Wuppertalerinnen und Wuppertaler – noch bis zum kommenden Sonntag, den 25. Februar, können Namensvorschläge unter dem entsprechenden Beitrag auf der Instagram-Seite des Zoos gemacht werden:

https://www.instagram.com/dergruenezoowuppertal/

Das Tierpflegeteam wird sich aus den eingegangenen Vorschlägen dann seine Favoriten auswählen. Die originellste Idee bislang: „King Charles, Queen Elizabeth und Queen Victoria, Königspinguine halt.“ – und vielleicht stattet ja der bekanntermaßen tierliebe britische Monarch dem Grünen Zoo mal einen Besuch ab, wenn sich dieser Vorschlag durchsetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

Öffentliches Training: Euro24 beginnt für slowenische Kicker im Stadion am Zoo

Einweihung von Wuppertals erstem „Frauenort“ am heutigen Sonntag

Wuppertaler Zoogespräche: Sozialverhalten bei (anderen) Primaten